Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
Ähnliche Themen
2089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von woke
Hallo,der komische Geruch nach dem Wechsel der Steuerkette hat sich bei mir mittlerweile erledigt, dieser ist verschwunden. Ebenso das Klappern beim Kaltstart.
Was allerdings geblieben ist, ist ein Klappergeräusch, das man ganz eindeutig aus der Beifahrerfussraum Richtung Motor bzw. A-Säule ganz unten (wo die Warnweste verstaut ist) hört.
Man hört das Geräusch nur wenn das Fahrzeug warm gefahren ist und dann am besten im Leerlaufen beim Hochdrehen auf ca. 2900 U/min.
Ich hab das Handschuhfach schon ausgebaut und mal dahinter geschaut und auch die A-Säulen Verkleidung unten den Teppichboden angeschaut, nix.
Mikrofilterkasten unten - nix.
Das Geräusch kommt, auch die Aussage meines 🙂 irgendwo von aussen und überträgt sich in den Innenraum. Er meint das irgendein Kabel oder ähnliches an einem Träger oder so anschlägt.
Die ganzen Leitungen im Motorraum sind ebenfalls schon überprüft - jedenfalls soweit man hinkommt von oben!
Hatte solche Probleme schon jemand anderer auch oder bin ich der einzige bzw. eine Lösung?
Danke
Woke
Hallo ich habe auch ein Geräusch aus Richtung Fußraum Beifahrerseite.
Ein Schnarren ,Klappern .. bei ca 1800 U/min .
Irgentwo hier hatte ich gelesen das bei jemanden der auch solche Geräusche hatte die Kraftstoffleitung im Motorraum in den Befestigungen (Plastikclipse) vibriert hat .
Ich habe heute von meinem 😉 ein schreiben wegen der Steuerkette
bekommen und werde die nächsten Tage in die Werkstatt fahren
und dann auch nochmals das Geräusch reklamieren .
Wäre nett wenn ihr Posten würdet falls ihr wegen des Geräusches
eine Lösung findet .
Ein weiteres Geräusch so eine Art Quietschen kommt von rechts hinten
aus dem Kofferraum ..meistens wenn ich so 30KmH in einer Rechtskurve fahre..manchmal auch bei langsamer Gradeausfahrt 🙁
Falls ihr Infos habt bitte Postet das . Es fängt langsam an mich extrem zu nerven das mein Wagen klappert und die Werkstätten das ignorieren oder nicht in den Griff bekomen .
Gruß aus dem Norden
Nabend,
ich war heute gleich mal beim Händler und habs checken lassen. Es gibt für meine Fahrgestellnummer keinerlei Updates.
Der Mechaniker meinte, das Rasseln würde vom Ventil kommen, das oberhalb des Öl-Einfüllstutzens auf dem Motor sitzt (war das jetzt das Wastegate-Ventil? bin mir nicht sicher^^).
Er meinte, dass sich das Geräusch der gelängten Kette nochmal einiges anders anhören würde und man es v.a. im Innenraum lauter hören würde.
Gruß,
MAX
zur not sollen Die die Steuerzeiten überprüfen
Guten Morgen,
bei mir rasselt auch was wenn ich an der Ampel steh. Habe gestern zufällig das Forum entdeckt
und gleich nach der Arbeit zum Freundlichen gefahren.
Also mein rasseln hat man im Innenraum gehört aber wenn man die haube aufgemacht hat war nichts.
Mein rasseln kommt irgendwo von der Beifahrerseite. Er meinte es könnte was mit der Benzinleitung sein wenn ich mich jetzt nicht irre und er hat noch irgendwas in seinem schlauen PC gefunden wegen einer Rückrufaktion oder so was.
Ich hab jetzt ein Termin am 31.10. und werde nochmal nach fragen was dann war und
ich werde Euch dann mal berichten. Vllt hilft es ja jemanden 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SuFF
Guten Morgen,bei mir rasselt auch was wenn ich an der Ampel steh. Habe gestern zufällig das Forum entdeckt
und gleich nach der Arbeit zum Freundlichen........Ich hab jetzt ein Termin am 31.10. und werde nochmal nach fragen was dann war und
ich werde Euch dann mal berichten. Vllt hilft es ja jemanden 😉
Schön wäre es, wenn du in der Signatur auch schreiben könntest welche Ausstattungsvariante und Motor du fährst, dann brauch man nciht immer auf dein Profil klicken, vielleicht kannst du es ja noch erweitern, für alle übersichtlicher. Danke!
Okay danke. Schon erledigt😛
Nochmal wg des Wastegaterasselns.
Bevor man da willt mit Steuerkettenwechsel änfängt obwohl das rasseln evtl. anderer Ursache ist, könnt ihr euren Freundlichen mal darauf ansprechen sich die TPI zum Wastegaterasseln anzusehen falls er es übersehen hat, da ist auch ein Video mit drann, wo das Geräusch und die Geräuschstelle gut ersichtlich ist.
Abend,
habe bei meinem heute eine Inspektion durchführen lassen. Da wurde festgestellt, dass die Arbeiten bezüglich des Kettenspanners nicht richtig gemacht worden ist. Die Abdeckung wurde nicht richtig abgedichtet, deswegen habe ich jetzt einen leichten Ölverlust. Habe mich gleich mit der ausführenden Werkstatt in Verbindung gesetzt. In 2 Wochen muss ich wieder zu denen und die beheben den Fehler.
Hey,
@VAGCruiser in welche Richtung muss ich den schauen, wenn ich das Wastgate finden möchte? Wie rasselt der da? Nur beim Start, oder ist es ein kontinuierliches Rasseln?
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
@VAGCruiser in welche Richtung muss ich den schauen, wenn ich das Wastgate finden möchte? Wie rasselt der da? Nur beim Start, oder ist es ein kontinuierliches Rasseln?mfg Wiesel
immer bei leichten Gasstößen/kurze Schnelle Drehzahländerung im unteren Drehzahlbereich.
Also beispielsweise genau die Situation am Ende der Phase der erhöhten Kaltlaufdrehzahl wo dann schlagartig die Drehzahl wieder auf normal wechselt ist genau diese Situation.
Im VW Video spielt einer bei <1300U/min mit dem Gaspedal und es wird vorne diese Verstellstange am Turbolader gezeigt, welche das Wastegate betätigt. Dann wird die Stange mit einem Schraubenschlüssel blockiert und schwupps ist das rasseln weg.
Begründung seitens der TPI ist, dass die Wastgateklappe des Turboladers lose gelagert ist und in dieser Situation vom Abgasstrom zum Schwingen/Schnarren angeregt wird, was aber unbedenklich sei.
Hallo ich habe auch ein Geräusch aus Richtung Fußraum Beifahrerseite.
Ein Schnarren ,Klappern .. bei ca 1800 U/min .
Irgentwo hier hatte ich gelesen das bei jemanden der auch solche Geräusche hatte die Kraftstoffleitung im Motorraum in den Befestigungen (Plastikclipse) vibriert hat .
Ich habe heute von meinem 😉 ein schreiben wegen der Steuerkette
bekommen und werde die nächsten Tage in die Werkstatt fahren
und dann auch nochmals das Geräusch reklamieren .
Wäre nett wenn ihr Posten würdet falls ihr wegen des Geräusches
eine Lösung findet .
Ein weiteres Geräusch so eine Art Quietschen kommt von rechts hinten
aus dem Kofferraum ..meistens wenn ich so 30KmH in einer Rechtskurve fahre..manchmal auch bei langsamer Gradeausfahrt 🙁
Falls ihr Infos habt bitte Postet das . Es fängt langsam an mich extrem zu nerven das mein Wagen klappert und die Werkstätten das ignorieren oder nicht in den Griff bekomen .
Gruß aus dem NordenServus,
also mein Fahrzeug steht nun seit 1,5 Wochen beim 🙂 wg. dem Klappern aus dem Beifahrerfussraum.
Angeblich soll er jetzt fertig sein und sie haben irgendwas an der Benzinleitung und dem Kraftstofffilter bzw. -pumpe gemacht.
Ich hab ihn noch nicht abgeholt, werde aber berichten ob es nun endlich weg ist.
Danke
P.S. Ich habe auch ein Video wo man das Klappern super hört. Wie kann ich das hier hochladen. Ist aber kein Windows sondern ein Mac.
Moabit, Suff & Woke
Diesen Geräusch dass ihr beschreiben, ähnlicht es dies: http://www.youtube.com/watch?v=xl8Y-TLrATw
Das Geräusch klingt als kommt es von hinten des Handschuhfaches. Einmal wo ich ungefähr 40KM gefahren war bin ich angehalten um Benzin aufzufüllen. Als ich dann wieder losfahre kommt diesen Geräusch in extremer Ausgabe. DZZRRRRAAAAAT. Da wurde ich tatsächlich erschockt. Richtig laut, gar nicht so leise als im Video. Auf Grund dichter Verkehr hätte ich keine Zeit zu untersuchen und bin einfach losgefahren.
@nicktor: das Geräusch vom Anfang deines Videos ist genau das Kettenrasseln! Es tritt nicht immer auf, da die Kette manchmal "richtig" über den ritzeln liegt. Nur wenn die Kette erst auf die Ritzel "rutschen" muss, tritt das Geräusch auf. Oder die ist schon so lang, dass sie an das Gehäuse schlägt und dann nachgespannt wird. Weiß ich nicht. Ist auf jeden Fall wie bei mir.
Da Klackern, was man danach dauerhaft hört, ist typisch TSI.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von byf43
Moabit, Suff & WokeDiesen Geräusch dass ihr beschreiben, ähnlicht es dies: http://www.youtube.com/watch?v=xl8Y-TLrATw
Das Geräusch klingt als kommt es von hinten des Handschuhfaches. Einmal wo ich ungefähr 40KM gefahren war bin ich angehalten um Benzin aufzufüllen. Als ich dann wieder losfahre kommt diesen Geräusch in extremer Ausgabe. DZZRRRRAAAAAT. Da wurde ich tatsächlich erschockt. Richtig laut, gar nicht so leise als im Video. Auf Grund dichter Verkehr hätte ich keine Zeit zu untersuchen und bin einfach losgefahren.
Guten Tag,
Bei mir ist das Geräusch anderst und es ist nicht da wenn ich Fahr nur wenn ich z.b. An einer Ampel steh.
Muss abwarten bis ich mein Termin hab dann kann ich mehr sagen
Gruß
Hallo,
also bei hört man es im Fahrbetrieb auch nicht bzw. nur ganz leise manchmal.
Aber im Stand wenn ich Gas geben kommt es manchmal bei ca. 2000 U/min und richtig laut bei ca. 3000 U/min.
Es hört sich ähnlich an, wie in dem Video gegen Ende (wo es recht laut wird: Zeit 0:20 - 0:24)
Woke