Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

@potu wie lange ist deine Kette schon drinne und wie läuft die bisher ?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 28. August 2020 um 12:09:41 Uhr:


@potu wie lange ist deine Kette schon drinne und wie läuft die bisher ?

Circa 500 Kilometer gefahren mit der neuen Steuerkette drin. Bisher gab es nichts zu beanstanden.

@Ringfuchs

@potu

habe auch gerade eine Probefahrt gemacht. So 40-50 km . Teilweise auch Autobahn mit 190 km/h

Das einzige was mir aufgefallen ist ab 2000 rpm gibt's ein kleiner Ruck. Das gab's allerdings auch vor Steuerketten wechsel.

Keine Ahnung von wo das kommt. Eventuell Turbolader?

Eine Idee?

Nun ja ab 2000 rpm dreht der turbo auf, aber der bringt Schub.

Ähnliche Themen

@Peugeot408 ja aber der Schub ist ja da , dann kleinem ruck beschleunigt der weiter . Und was halt komisch ist nur zwischen 1800-2200 rpm beim beschleunigen. Nur ein einziges Mal

Im Fehlerspeicher steht nichts

Vielleicht etwas in Richtung Ladedruckregelung, klemmendes Wastegate oder SUV

@Ringfuchs ja aber dann würde doch was im Fehlerspeicher stehen und nach dem Gas los lassen weiter Probleme machen oder nicht?

Wenn das Wastegate dann nach Klemmung zB einmal geschlossen ist, ist der Ladedruck ja da und bleibt ja dann auch bis zum nächsten mal Gas wegnehmen ...

Ich weiß nicht ob du eine Unterdruckdose am Wastegate hast oder elektronisch gesteuert. Kann beides aber sowas verursachen ...

@Ringfuchs habe gehört es kann auch von Kerzen kommen .

Mach dazu doch lieber mal einen eigenen Thread auf, das sprengt hier alles für jemanden der wirklich Infos zum Steuerkettenwechsel sucht.

@Ringfuchs ja hast du Recht 🙂

Aber das Problem konnte ich bisschen lokalisieren

Also meine Aktuelle Kette hält seid 72000 Km,
bei 52000 Km wurde sie bei VW eingebaut ( Garantie ) ...
Motor läuft...

Meine wurde vor 3 Jahren bei 72,000km weg Kaltstartrasseln getauscht, unser Motor hatte angeblich schon den verbesserten Kettentrieb. Der Motor stammt aus 11/2011.
Damals gab es im Zubehör nur Kettensätze bis 10/2011. Es wurden Spanner (der Schwarze), Kette und Gleitschienen als Originalteil von meiner Haus und Hofwerkstatt ersetzt. Kettenräder waren angeblich in Ordnung. Er nähert sich jetzt mit exakt 140.000km der doppelten Laufleistung. Bisher läuft der Motor absolut perfekt. Einziger Unterschied zu vorher. Ölwechselintervalle habe ich auf 10.000km verkürzt. Mal sehen ob sich das auf Dauer auswirkt. Ohne größeren Ärger wollen wir eigentlich die 200.000km erreichen und bisher schlägt er sich mit dem schweren Yeti recht gut

Frage als Laie: die Werkstatt wird es wissen, aber wie sehe ich als Laie, ob mein Polo von 2015 einen zahnriemen hat oder eine steuerkette?

Ein 2015er sprich Facelift oder 6C hat Zahnriemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen