Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Dann muss er ab .... du bekommst sonst die Ölwanne nicht ab

@Ringfuchs ich werde den Auspuff zersägen und dann später ein Verbindungsstück rein setzen . Das Auto tut sich mit allen Mitteln Wehren ^^

@Ringfuchs , @Peugeot408 So Steuerketten Aktion ist durch 🙂

Hat sonst alles gut geklappt und er rennt sauber?

Hast du den Kat dann doch ausgebaut ?

Ähnliche Themen

@Ringfuchs ja der rennt sauber . Man muss bei dem Motor sehr aufpassen. Die Steuerzeiten tun sich recht schnell verstellen wenn man das Kettenrad von der Nockenwelle fest ziehen will!

Kat habe ich nicht ausgebaut. Habe die Gummihalterungen vom Auspuff gelöst mit einer Eisenstange den Auspuff runter gedrückt schon habe ich die Ölwanne in der Hand gehabt.

Es ist voll krass die neue Kette ist Recht stramm. Der neue Kettenspanner ist kürzer wie der Alte. Die Schienen breiter und dicker .

Zitat:

@polobuddy schrieb am 27. August 2020 um 19:21:12 Uhr:


@Ringfuchs ja der rennt sauber . Man muss bei dem Motor sehr aufpassen. Die Steuerzeiten tun sich recht schnell verstellen wenn man das Kettenrad von der Nockenwelle fest ziehen will!

Es verdreht sich auch schnell die Kurbelwelle wenn man nicht aufpasst, dann liege diese nicht mehr am Arretierstift an. Spätestens aber wenn man den Motor dann 2 mal durchgedreht und erneut abgesteckt hat sollte es auffallen.

@Ringfuchs ja das stimmt. Die Kurbelwelle geht in die andere Richtung und wenn man nicht aufpasst und sich nur auf Nockenwellen Arritierwerkzeug verlässt hat ein Problemchen. Ich musste mehrere Male neu einstellen. Zum Schluss hat alles gepasst. Habe aber trotzdem 2 Mal den Motor gedreht und gegen geprüft. Ergebnis passt . Alles wieder zusammen gebaut. Nun bleibt der Wagen paar Stunden stehen oder sogar bis morgen damit alles trocknet

Glückwunsch, aber checke jetzt nicht wie du es mit dem auspuff gemacht hat.

Hast du den am Endschaldämpfer einfach runtergedrückt? Da bricht der doch beim Kat Winkel weg.

Nachtrag: ja hast du, hab das bild auf der letzten seite nochmal angeschaut.

@Peugeot408 danke . Also da sind ja Plastik Halterungen die den Auspuff halten diese habe ich aus den Führungen raus gezogen. Da sind 2 Stück von denen.

IMG_20200827_201326.jpg

@Peugeot408 ich hatte gerade angefangen zu Sägen dann ist mir ganz plötzlich die Idee eingefallen ^^

Achso du hast von ungefähr der Mitte angesetzt, naja auto ist relativ frisch der müsste das halten wenn der jetzt aber 10 jahre älter wär dann würde ich von sowas abraten.

Die dinger können so stark anrosten, dann bricht da noch alles weg.

Wenn der sich sportlicher anhört morgen dann hast du ein Loch xD

@Peugeot408 nein habe laufen lassen alles gut 😁

Als nächstes geht's mit Radlager hinten weiter + wo ich dabei bin Satz neue Scheiben und Klötze.

@Ringfuchs und schon den Kettenspanner ausgetauscht?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 28. August 2020 um 11:08:30 Uhr:


@Ringfuchs und schon den Kettenspanner ausgetauscht?

Nö derzeit zu viele andere Baustellen

@Ringfuchs also da gibt's 2 Varianten von Kettenspanner . Wenn es möglich ist kannst ja die längere Variante nehmen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen