Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

@Nixglauben2019 ich empfehle dir nach 1000-1500 km ein Ölwechsel zu machen . Dann Solltest ab dann eine verkürzte Ölwechselintervalle durchführen. Vielleicht Mal alle 10 000 - 15 000 km Ölwechsel machen je nach Fahrweise.

Ja danke. Ich habe jetzt mit 8 NM angezogen

5 NM und nach ein paar Minuten die 30 Grad hinterher

Erledigt. 5 kg haben ausgelöst. Schweißperlen sag ich euch. Dichtmasse 24 Std trocknen lassen?

Ähnliche Themen

Die Dichtmasse über Nacht trocknen lassen, das reicht locker. Ich meine auf meiner verwendeten Caramba Dichtmasse stand was von 3 Stunden, aber ich habe ihr ne Nacht gegönnt.

Das Anziehen der Kurbelwellenschraube ist meiner Meinung nach ein Fehler im Leitfaden. Beim CBZB/CBZC hält diese lediglich die Riemenscheibe und gibt nicht wie bei den anderen VAG Motoren Vorspannung auf die Lagermimik und Zahnkranz.

In der Werkstatt halten die da einfach den Rattermann drauf und fertig.

Ja ich habe die zulange Schraube gekillt Normalerweise kontrolliere ich vorab....Jetzt die alte Schraube mit Sicherungszeugs eingebaut. Dann passt mein oberer Fixierer nicht Zu kurz. Ein wenig geflext und gefeilt. Steuerzeiten 2 mm daneben. Morgen ändere ich das Ein Murkstag. Aber läuft. Die Kette Ölpumpe ist gut gespannt zu der Alten. Fkexrohr runter damit Ölwanne richtig passt ohne Dichtmittel abzustreifen.

Polobuddy. Öl wurde jährlich gewechselt bei jeweils unter 10000 km.
Die Kette Ölpumpe hatte gefühlte 3 cm Wackeldackel.

20191117_185400.jpg
IMG-20191117-WA0049.jpeg
IMG-20191117-WA0005.jpeg

Hi,

ja das Flexrohr muss runter, das hätte dir die Demontage der Ölwanne auch leichter gemacht.

Was hast du für ein Set bestellt das die KW Schraube zu lang ist 😕 bei mir hat die Gott sei Dank gepasst. Die Schraube sind ja mächtig mitgenommen aus, also war die in der KW "auf Block" geschraubt und du hast Versucht die Anzugsmomente drauf zu geben. Krass.

Das Werkzeug hättest du nicht passend feilen dürfen. Wofür? Das ist ein Kontrollwerkzeug und kein Gegenhalter.
Um die Schrauben des NW Rades zu fixieren nimmst du den kleinen Gegenhalter. Für die KW Schraube den großen Gegenhalter, da fixiert man nichts mit den Absteckwerkzeugen. Ganz im Gegenteil, die nimmt man dafür wieder raus.
Wenn die Steuerzeiten korrekt sind, passt das Werkzeug, sonst halt nicht und da macht man nichts passend. Die Steuerzeiten einzustellen geht ja so, es muss sich ja nur das NW Rad etwas verdrehen lassen. Das geht selbst mit montiertem Stirndeckel etc.

Mich wundert etwas das deine Kette von der Ölpumpe "gut gespannt" ist, bei mir war die auch mit neuer Kette noch etwas laberig, aber weniger als mit der alten Kette. Man konnte die aber schon etwas hin und her bewegen.

@Nixglauben2019 wo hast du die absteckwerkwerkzeuge her ? Hoffentlich hast du keine billigen eBay Dinger genommen einige von ihnen passen nicht bzw fehlerhaft. Da brauchst Profi Werkzeug. Welches Kettenset hast du gekauft auch da kann man mit billig Dingern auf die Fresse fliegen . Die KW Schraube darf nicht zu lang sein es sei denn du hast ein falsches Teil dir gekauft. Bitte auf keinen Fall kW Schraube festziehen wenn die Absteckwerkwerkzeuge drinne sind sonst besteht die Gefahr dass du entweder im Motor innen irgendetwas beschäftigst,verbiegst oder dir die Absteckwerkwerkzeuge kaputt gehen ! Die Absteckwerkwerkzeuge müssen ohne Gewalt rein gehen wenn nicht ist da was falsch !

Dreh den Motor 2-3 Mal und schau ob die Absteckwerkwerkzeuge immer noch passen. Nimm bitte nicht mehr das Absteckwerkwerkzeug was du gefeilt hast . 2 mm daneben heißt die Steuerzeiten passen nicht .

Übrigens du kannst von dem Teilehändler bei dir Ecke Profi Absteckwerkwerkzeuge für kleines Geld ausleihen!

Guten Morgen.
Das Absteckzeugs ist von 1 2 3. Das Teil passt vom Winkel. Geht nur nicht tief genug rein. Jetzt nach dem Feilen ja.

Normalerweise passen solche Billigwerkzeuge.
Ich habe Gegenhalter und entferne oben und drehe unten weg vom Fixierdorn.

Schraube habe ich gehimmelt.

Kettenset ist das Original von 123. Pumpe auch.
Motor dreht per Hand sauber und ist unten zu. Stelle oben jetzt alles ein und Deckel zu.

Dann Testlauf nach Öl auffüllen.

Neenee. Weise Jemand ob die Feder zu meiner Reparatur gehört? Lag in der Ecke Garage. Könnte aber von was anderem sein.

IMG-20191118-WA0024.jpeg

Das Teil kenne ich nicht aus dem Steuerketten Bereich. Auch sonst nicht vom 1.2 TSI

@Nixglauben2019 das gehört nicht in den Motor rein . Sieht eher nach einem Feder von einem alten Bett

*scherzkeksmodus an*

Vielleicht eine Kolbenrückholfeder?

*scherzkeksmodus aus*

Sorry

Ihr Spezis. Lach.

Könntet ihr mal euren Arretierer oben messen?
Ist der auch nur 2.3 cm inkl. Nase?
Gruß

Er läuft. Morgen auf Dichtheit prüfen und Probefahrt unter Last.

IMG-20191118-WA0067.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen