Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Ich frage mich wo die Späne herkommen? Die sind ja auch auf der Dichtfläche der Ölwanne, also müssen die beim Abmontieren entstanden sein oder ergossen sich aus der Ölpumpe !?
Bei meinem war die Ölwanne komplett sauber und schlammfrei.
Die Späne müssen bei dir ja eine Ursache haben, das sind ja richtige Stückchen.
@Ringfuchs wahrscheinlich hat sich die Kette an Steuergehäusendeckel gerieben
Zitat:
@polobuddy schrieb am 13. November 2019 um 16:19:32 Uhr:
@Ringfuchs wahrscheinlich hat sich die Kette an Steuergehäusendeckel gerieben
Das klingt logisch ja
Das sieht auf den Bildern heftiger aus. Beim reinigen mit Bremsenreiniger kamen die Späne zum Vorschein. Und auf den Rand der Ölwanne. Pumpe war Spanfrei. Nur das Ansaugsieb war voll. Die Späne waren regelrecht verpackt im Schlamm. Kette rasselt auch schon 3 Jahre. Die Neuteile werden mir ja dann belegen was an Abrieb wirklich ab ist. Deckel ohne Spuren.
Ähnliche Themen
@Nixglauben2019 dann musst du froh sein dass du keinen Motorschaden hast
Guten Mittag.
Nach der Demontage der Ölpumpe fand ich im Ölkanal einen O - Ring quer. Dort ist ein Art Rückschlagventil/ Klappe verbaut? Kommt der O - Ring da irgendwo hin?
Niemand eine Idee. Kumpel meint das wäre vllt. ein Druckminderer. Art Bypass um den Druck zu regulieren.
Ja klar darüber regelt er den Öldruck, aber wo dieser O-Ring hingehört, da kann ich dir nicht helfen
Ja ich weiß es jetzt. Habe einen frischen verbaut. Mittig der Kleine.
Ich denke das ganze Teil zu ersetzen.
Das müsste eigendlich in jede Rep.- Anleitung. Wenn man die Kette erneuert. Pumpe prüfen und das Teil erneuern. Die Ringe sind knochenhart....
Einfach ganz drauf bis es nicht mehr weiter geht.
Ich hatte mir da total den Kopf gemacht und am Ende war es total einfach, Zahnrad warm gemacht und drauf gesteckt
@Nixglauben2019 Uiii da hat jemand was neues am Spieß. Lass dir Zeit und mach in Ruhe .
Moin. Die Dichtmasse kommt doch nur auf die Deckel? Und dann 24 trocknen lassen vorm ersten Start?
Bei den Kettendeckel steht 5 NM und 30`.
Und 5 NM später 8 NM.
Da gehen meine Unterlagen auseinander.
Danke