Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
@Eugen-Weingardt
wäre es bei dir noc die erste Kette?
mfgg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 30. Mai 2017 um 00:30:17 Uhr:
@Eugen-Weingardt
wäre es bei dir noc die erste Kette?mfgg Wiesel
Ja ist noch die erste Kette.
Gruß
Hast du dann das Thema schonmal bei deinem 🙂 angebracht? Vlt. gibt es wenigstens noch etwas Kulanz. Geht aber wirklich nur mit sehr 🙂, die meisten wollen einen mit dem Stand der Technik abspeisen. 🙄
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 3. Juni 2017 um 00:55:00 Uhr:
Hast du dann das Thema schonmal bei deinem 🙂 angebracht? Vlt. gibt es wenigstens noch etwas Kulanz. Geht aber wirklich nur mit sehr 🙂, die meisten wollen einen mit dem Stand der Technik abspeisen. 🙄mfg Wiesel
Habe ich mal versucht...war vor ca. 1,5 Jahren.
Kann man aber vergessen, ich habe die Anweisung von VW gelesen, wie in diesem Fall vorgegangen werden muss.
Es wird die Kettenlängung gemessen und wenn diese (wie soll es auch anders sein) noch in der Toleranz ist, bekommst du gar nichts und darfst für die Messung noch Geld bezahlen.
Dadurch das unser Polo nicht oft rasselt und der Vorführeffekt beim Freundlichen nicht klappt...ist es schwierig was nachzuweisen.
Viele Autos aus den betroffenen Jahren sind bereits raus aus der Garantie, von daher wird VW eh nichts mehr machen, da alle neuen Autos wieder Zahnriemen haben.
Gruß
Ähnliche Themen
Meine Empfehlung für Dich: Wenn Du das Auto noch eine absehbare Zeit fahren willst, dann laß es rasseln solange es nur sporadisch auftritt. Hast Du aber vor noch viele km damit zum machen, dann beiss in den sauren Apfel und laß eine neue Kette einbauen. Dann hast Du Ruhe.
Der Motor ist gottseidank so aufgebaut, daß der Kettenwechsel einfacher ist, als so mancher Zahnriemenwechsel.
Bis auf die Kette ist das bisher bei uns ein tadelloser Motor, der jetzt fast 80.000km im harten Stadt- und Kurzstreckenbetrieb absolviert hat
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 3. Juni 2017 um 10:16:42 Uhr:
Meine Empfehlung für Dich: Wenn Du das Auto noch eine absehbare Zeit fahren willst, dann laß es rasseln solange es nur sporadisch auftritt. Hast Du aber vor noch viele km damit zum machen, dann beiss in den sauren Apfel und laß eine neue Kette einbauen. Dann hast Du Ruhe.
Der Motor ist gottseidank so aufgebaut, daß der Kettenwechsel einfacher ist, als so mancher Zahnriemenwechsel.
Bis auf die Kette ist das bisher bei uns ein tadelloser Motor, der jetzt fast 80.000km im harten Stadt- und Kurzstreckenbetrieb absolviert hat
Ein Wechsel beseitigt aber nicht das Problem, sehe darin wenig Sinn. Da nach paar Monaten das gleiche wieder anfängt zu rasseln.
Unser Polo hat bereits die letzte modifizierte Kette drin, deshalb werde ich das erstmal weiter beobachten.
Gruß
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 3. Juni 2017 um 14:16:09 Uhr:
Meine war jetzt 75.000 km drin wenn die neue noch mal so lange hält
Ja dann ist es ok!
Solange das Auto sonst keine Mucken macht🙂
Gruß
Hallo an alle,
ich wollte nichts neues aufmachen.......
LEIDER ist die Steuerkette beim Polo meiner Schwester übergesprungen...... Ventil im zweiten Zylinder ist abgebrochen.
jetzt wollten wir den Motor mal aufmachen, um uns den ganzen Schaden anzuschauen.
Einmal durchrechnen ob Austauschmotor , Austauschzylinderkopf oder Reparatur .............
Ich gehe davon aus das eine Reparatur am günstigsten und besten ist.
Kann mir jemand die Arbeitsanweisungen mit Anzugsdrehmomente von VW geben ?
Das wäre sehr sehr hilfreich !
Motor ist ein 1,2 Liter 3 Zylinder mit 44 Kw und etwa 60.000 km
Fahrgestellnr.: WVWZZZ6RZBY042107
Vielen Dank im Voraus !!
Oliver
Weiß jemand bitte, ob das der komplette Satz?
https://www.mototech.sk/...-sada-1-2TSI-63kW-77kW-03F198158B-d2798.htm
Bei 100.000 km wird bei mir die 3. Kette fällig.
1. Kette: 0-22.500 km
2. Kette: 22.500 - 100.000 km
3. Kette: ab 100.000
Kann dir leider mit dem KIt nicht helfen. Aber rasselt der denn schon wieder 🙄? Willst du das dann in einer Freien machen lassen?
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 14. Juni 2017 um 21:22:26 Uhr:
Kann dir leider mit dem KIt nicht helfen. Aber rasselt der denn schon wieder 🙄? Willst du das dann in einer Freien machen lassen?mfg Wiesel
Neulich rasselt es nach Kurzstrecken so was von!!!
Und da ich diesen Polo auch behalten habe, möchte ich, daß es gut funktioniert.
Da die VW-Werksätte nicht dieses Kit bestellen und einbauen, lasse ich es mit meiner kleiner Fachwerkstatt machen (anerkannt von VW übrigens).
Ach ja, Du, wir haben den TT verkauft und einen Mini Cabrio geholt. Kein Vergleich... will meinen TT zurück...
Bei mir war es umgekehrt. Unser Motor hatte schon einen verbesserten Kettentrieb (mit schwarzem Spanner).
Meine Werkstatt hat mir ein Angebot gemacht auf Basis eines Kettensatzes von Ruville.
Bei der Reparatur wurde das nochmal geprüft und laut Werkstattmeister mußter er dann doch einen Originalsatz verbauen. Der war übrigens günstiger.
Die Kettenräder waren in Ordnung, die wurden nicht getauscht. Bei mir gehörte zum Set: Kette, Spann-und Gleitschiene mit Bolzen, Kettenspanner und Radialwellendichtdring.
Ölwanne wurde meines Wissens nicht demontiert
In den Set's ist dann aber nie der geänderte Kettendeckel mit Übersprungschutz dabei? Den musst du extra bestellen oder?
@vwicktor e cht ärgerlich... kann ich aber verstehen, dass du den Polo dann trotzdem ordentlich haben möchtest und nicht so nen Schaden riskieren willst.
Versuch dir mal ne PN demnächst zu schreiben 😉.
mfg Wiesel
Bei dem Motor scheint die Kette eine Neverending Story zu sein. Selbst die neueste Version mit geänderter Kette und geändertem Kettenspanner hat nach den Berichten hier das Problem mit der Kettenlängung.
Andererseits ist es hier dennoch deutlich ruhiger geworden was den Motor betrifft.
Ich denke, einige fahren bestimmt noch den ersten Kettensatz ohne Übersprungschutz und es rasselt bei denen bereits massiv, hören dies aber nicht.
Bei der Variante mit Übersprungschutz, ohne verbessertem Spanner und denen mit verbessertem Spanner fragt man sich, wie viel Kettenlängung dieser Übersprungschutz verträgt.
Sollte die Kette derart stark verschlissen sein, könnte sie auch einfach reißen. Hört man aber nicht wirklich was davon, dass dies schon passiert wäre.
Ich hoff mal, bei meinem Gti hält die Kette 10 Jahre und 210 000 km, ohne dass sie rasselt.
Das erreichen die neueren Zahnriemen ja auch, .... .
Wobei ich den Wagen wohl nicht so lange fahren werde.
Naja, morgen stellen sie ja den neuen Polo vor. Bin schon sehr gespannt, welche Features er bieten wird.
Bin auch gespannt, ob der neue 1.5 TSI 150 bereits zum Polo Start verfügbar sein wird. Bestimmt ein Top Motor, der jedoch seine Haltbarkeit auch erstmal unter Beweis stellen muss.