Steuergeräte RESET
Hi, hier mal eine kleine Anleitung um euer Steuergerät nach Veränderungen auf den aktuellen Stand zu bringen.
1. Minuspol von der Batterie abklemmen, ca 5-10 Minuten. Dann wieder anklemmen.
2. Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, aber nicht starten. Wer hören will wie sich die Drosselklappe und Stellglieder einstellen, kann wieder zur offenen Haube gehen.
Ist sehr gut zu hören. Wichtig, 5 Min warten.
3. Wagen starten, aber ohne Gas geben!!!!!! Das ist sehr wichtig, sonst hat sich der ganze Vorgang erledigt.
5 Min im Standgas laufen lassen.
4. Der gesamte Lernvorgang dauert etwa 50 km Fahrtstrecke.
In dieser Zeit möglichst alle Fahrvorgänge durchspielen.
Mal bis Höchstdrehzahl ausdrehen, mal untertourig fahren.
5. Bei jeder Veränderung die man am Motor vornimmt (K&N Filter, Sportauspuff, N75, Pop-Off, Chip etc.)
sollte man den Vorgang wiederholen.
6. Radio entsperren nicht vergessen ( siehe Betriebsanleitung )
7. Spass haben !!!
Gruß Grey
40 Antworten
Nachtrag zu Steuergerätereset.
Das Resetten vom Steuergerät löscht aber nicht alle Fehler.
Ein Fehler bleibt drin.
Klemme 30 Spannung zu niedrig.
Das ist die klemme zur Batterie. Sonst ist alles weg.
Gruß Glen
Zitat:
Original geschrieben von verpeiler2003
VAG alles auf Grundstellung code ka. Ein Reset sollte immer gemacht werden wenn eine Änderung an der Hardware (Lufti,Auspuff,usw.)vorgenommen wurde. Sonst braucht man das nicht machen.
cu
Wie funktioniert das mit VAG-Com ? Ich brauche doch einen Code, um das machen zu können. Kennt jemand den Code (Audi-Reparatur-Manual) ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Breitling
... wollte ich das Radio entsperren, aber da gab es nix zuentsperren, daß Radio lief ohne das ich ein Code eingeben musste!!! hab ich was falsch gemacht??? ich hab das Radio vor dem reset ausgemacht
...
aber das mit dem Radio ist seltsam
Das mit dem Radio kann ich erklaeren. Die neueren Radios im VAG Konzern kommunizieren ueber CAN mit dem Kombiinstrument und dem Motorsteuergeraet. Der Code wird nur verlangt, wenn das Radio in ein anderes Fahrzeug eingebaut wird. Das "eigene" Fahrzeug wird erkannt, und demzufolge der Code nicht verlangt.
Viele Gruesse
RoberTT
Kann man den RESET eigentlich auch auslösen, wenn man die entsprechenden Sicherungen ein paar Minuten rauszieht ?
Bert
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe den Thread jetzt mal verfolgt und wollte wissen ob es sich bei meinem Golf IV 1.8T mit 132KW auch lohnt so einen Reset zu machen.
Ist ja vom Prinzip her der gleiche Motor wie der im TT, oder ?
Wer weiss Rat?
Danke im Vorraus
Alex
lohnt sich.
Hallo TTler !
Habe gestern auch den Reset gemacht. Der LMM wurde erneuert, war aber noch nicht ganz der Hit. Aber nach dem Rest - was soll ich sagen? - SO ist das Eisen lange nicht mehr gerannt !!!
Radio musste entsperrt werden (Chorus II - vom Mai 2002) und die Funkuhr war auf normal Betrieb danach. Nach Zeit, Datum einstellen und Zündung aus an, kam das Funksymbol dann auch wieder.
Ciao
so, sorry, das ich dieses alte thema nochmal aufgreife, aber ich hatte keine lust extra ein neues zu erstellen.
habe gerade mal das reset gemacht, aber nicht den gewünschten erfolg erzielt! jetzt meine frage:
muß der motor absolut kalt sein für diesen vorgang?
ich habe es nämlich mit einem ganz kalten motor gemacht und da hat mein tt bekanntlich ein standgas problem - es steht bei 1200U/min für etwa 3min.- könnte das jetzt das reset verfälscht haben und sollte ich es nochmal mit einem jetzt warmen motor probieren, denn da habe ich das problem mit der drehzahl nicht!
wäre super, wenn mir jemand genaueres sagen könnte, danke.
also, einige Leute sind sich ja sicher, dass man den Reset machen sollte, wenn man den Motor vorher richtig warm gefahren hat, eher schon heiß gefahren.
dann hat man den Vorteil, dass nach dem Reset, der ja immerhin in Summe mit allen drum und dran ne Weile dauert, die Temperatur noch so weit oben ist, dass man sofort voll auf den Pinn treten kann
na, ich will ja nicht gleich draufhalten!
bin mir nur nicht sicher, ob sich mein steuergerät jetzt mit den 1200U/min standgas nicht gleich wieder falsch eingestellt hat - daher überlege ich, das jetzt nochmal mit warmen motor zu machen, und mit normalem standgas!
frage ist nur - was wird für das reset vorgeschreiben - warmer oder kalter motor?
danke.
Steuergerät reset:
Ich habe folgendes Problem:
Lohnt es sich demnach da auch mal einen Reset zu machen? Ich habe allerdings einen Golf3 mit TTMotor:
Ich habe vor ein paar Wochen das Steuergerät für eine halbe Stunde wegen einen Endstufeneinbau abgeklemmt, als ich dann die Batterie wieder angeklemmt habe lief der Wagen nicht mehr richtig. Er hat im stand die Drehzahl nicht gehalten, wenn ich das Gaspedal gedrückt habe, knallte er starke Fehlzündungen raus aber das legte sich nach ein paar gefahrenen Km wieder. Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem: Ich habe den Wagen zu einer freien Werkstatt gegeben, diese sollte mal den Fehlerspeicher auslesen. Sie meinten, das da einige Fehler drauf waren die sie gelöscht haben. Plötzlich hat der Wagen kein Gas mehr angenommen. Also, hat der Mechaniker noch einmal das Gerät gestartet. Er meint, das da plötzlich noch ein Fehler vom Gaspedalgeber drauf gekommen ist, der vorher nicht da war. [?-)]
Naja, auf jedem Fall hat er dann da an seinem Gerät rumgefummelt und da was wild gedrückt und hier noch mal die Drosselklappe angesprochen usw.. Das hat alles sehr wild und unkontrolliert ausgesehen........ Aber ich bin ja nur Leie und habe ihn machen lassen.
Soooooooooo, jetzt die eigentliche Beschreibung der Fehler.
[] [8D] []
Nach der Action vom Mechaniker ist folgendes aufgetreten:
Wenn ich den Wagen anmache, hört er sich kurz ganz normal an und dann plötzlich, verliert er an Drehzahl und fängt an zu stottern bis er dann letztendlich ausgeht. Wenn ich ihn dann ein paar mal gestartet habe und er ein paar mal fasst vorm absaufen war und er etwas wärmer ist, hält er die Drehzahl und hört sich ganz normal an. Nun kann ich fahren, trete ich dann allerdings das Gaspedal etwas kräftiger durch, fängt er wieder an zu stottern und knallt starke Fehlzündungen raus. Wenn ich aber sachte und vorsichtig bis 2000U/m fahre, geht es. Der wagen fährt nur noch 120kmh. Ich gehe mal stark davon aus, das es am Steuergerät liegt. Die haben da bestimmt etwas verstellt. Nur was?! Habt ihr da eventuell ein paar hilfreiche Tips für mich? Denn ich weiß nicht mehr weiter.[?][V][?]
Ein Steuergerät reset habe ich auch schon durchgeführt. Anleitung habe ich von diesem Forum hier, hat aber leider auch nichts gebracht. Der Wagen hat eine geänderte Motorelektronik von SKN.
Auf jedem Fall bin ich jetzt schlauer und werde nicht mehr zu einer "normalen" Werkstatt fahren, die machen an so einem Fahrzeug nur mehr kaputt als instand!!
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir helfen könntet. []
PS: Ich suche jetzt noch einen guten (seriösen) Tuner, den ich mein Problem anvertrauen kann. Ich wohne in 38685 Langelsheim, das ist in der nähe von 38640 Goslar am Harz. Leider sieht es hier bei uns sehr mau mit solchen Fachleuten aus. Ich suche einen, wo ich nicht all zu weit fahren muss.
Kassel wäre für mich OK, da ist die Firma SLS, was haltet ihr von denen? Habt ihr schon Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für eure Unterstützung!!! [:-)UP]