Steuergerät ZV von Omega B in Astra F?
Hallo,
paßt das ZV-Steuergerät vom Omega B in den Astra F Caravan? Könnte preiswert da rankommen.
gruss
michael
51 Antworten
DAs Vectra B/ Astra G 7 Omega B STG für dei ZV ist identisch.
Die DWA ist meistens als Zusatzmodul verbaut, beim Astra F sitzt diese im Beifahrerfussraum oder höhe handschufach.
Grundvariante 1
Einfach STG mit dem Stecker vom Alten Modul verbinden fertig
Doppellock ist dann aber nicht noch nicht möglich.
Variante zwei ist aber etwas arbeitsintensiver.
Der zweite Stecker beinhalted dann die Sonderfunktionen wie DWA und Doppelock und Komfortschliessung und Blinkeransteuerung.
Die Stellmotoren sind bei allen astras die selben bis auf Fahrerseite
Diese sind etwas anders aber eben dann wieder bei allen gleich.
Aber eines Vorweg
Wer die Variante mit dem Beifahrer Servo macht muss sich klar sein das beim Ausfall der batterie das auto Verriegelt ist.
Einzige möglichkeit dann ist durch den Kofferraum, da man mit dem Schlüssel die Fahrerseite nicht mehr auf bekommt.
Der beifahereservo veriegelt Mechanisch und somit ist der Schlüssel unbrauchbar.
Das war auch einer der gründe wiso ich komplett auf die Vectra B Schloss einheit bei der der Servo und die gesamte machanik in einem gehäuse verbaut sind genommen habe.
Man hat dann die Möglichkeit das auto mit dem Schlüssel wieder aufzubekommen,
Wenigstens auf der Fahrerseite.
Hier mal en schaltbild von der Blinkeransteuerung.
http://s3.directupload.net/file/u/9167/war4d92c_jpg.htm
Hier der Belegungsplan des Steuergerätes.
Schaltpläne Astra F und Vectra B gibt es mittlerweile genung.
http://www.fileuploadx.de/261379
MFG
grüßt euch ...
das mit dem einbau hab ich jetzt geschafft!!
aber wie kann ich meinen schlüssel (metall teil) beibehalten oder muss ich mir da bei opel nen neuen schleifen laasen??
wie bekomm ich den originalen raus??
Wenn du ein Astra F Facelift also ab Bj 95 hast ist der Schlüsselbart gleich mit dem des G Astra.
Sprich schlüsselnummer ausm Brief nehmen und du kannst das ding beim Foh bestellen.
Vor facelift erfordert etwas Handwerkliches geschik und nen Drehmel.
Erstmal den Orginal schlüssel aus seinem Gehäuse rausfriemlen.
Das Astra G oder Omega B schlüsselteil Nehmen und Von Hinten mit dem Drehmel
vorsichtig das metal freilegen.
Wenn das geschafft ist, mit nem Hammer und nem Stumpfen durchschlag das gehäuse nach voren vom
Schlüsselbart treiben.
Dann den Bart als muster nehmen und deinen Astra F Schlüssel an die vorm vom
Astra g oder Omega B schlüssel hinten anpassen.
wenn das soweit passt
Den schlüsselbart vom f wieder ins gehäuse eintreiben.
Natürlich bei Wegfahrsperre den Transponder auch umbauen sonst geht nichts mehr.
Das sollte es gewessen sein.
Gibts für den Astra G beim FOH auch Schlüsselrohlinge? Ich meine damit das Schlüsselunterteil ohne Sender aber mit ungeschliffenem Bart.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gehe ich zum FOH und bestelle mir einen neuen Astra G Schlüssel der dann über meine Fahrgestellnummer von meinem Astra F gleich geschliffen wird?
Hab einen 95er Facelift mit den runden Schlüsseln und Wegfahrsperre.
Ähnliche Themen
Du bekommst nur den fertig geschliffenen Schlüssel ohne Sender.
Und du brauchst die Schlüsselnummer.
Steht auf Seite 4 ganz unten, im alten Brief.
Ist ein 5 Stelliger Code, SXXXX
Wer nur den Neunen Brief hat und keinen CAR Pass, hat ein Problem.
Nur anhand der Fahrgestellnummer ist es ein ziemlicher aufwand das rauszubekommen.
Rohlinge werden nicht ungeschlieffen ausgegeben was auch verständlich ist.
Du musst den vom F reinfriemeln oder eben wenn es möglich ist den G transponder progen lassen auf deinen F.
ich bekomme öfters mal ne nachricht, die probleme mit dem ZV TSeuergerät haben.
Hier die lösung zum rätsel:
Beim Steuergerät mit der GM nummer 90493285 muss eine veränderung gemacht werden, da das Steuergerät angelblich eine DWA drinn haben soll, brauch das gerät dauerplus.(So stehts ind diversen anderen Foren, ob das war ist kann ich nicht sagen.)
Also du musst folgende verbindungen herstellen am besten vom X62(dies ist der stercker der schon bei dir vorhanden ist) zu X61(dies ist der 28Polige zusatzstecker):
X62 --> X61
-PIN 9 (rot, Dauerplus, Systemspannung 30) auf X61 (28 poliger Stecker) PIN 18 (rot)
-PIN 3 (schwarz, Zündungsplus, Systemspannung 15) auf X61 PIN 4 (schwarz)
-PIN 11 (braun, Masse) auf X61 PIN 7
MfG
Moin!
Mal noch ne Anmerkung meinerseits, warum nehmt ihr kein STG vom Vectra B/Omega B, beides VFL der ersten"Serie", d.h. mit "FB-EI" (NICHT INFRAROT VOM OMEGA B BJ94!), dann kann man den Orginalschlüssel lassen wie er ist und hat FFB.
Man hat zwar ein Ei mehr in der Hose, aber doch meist egal.
Die Eier lassen sich übrigens ans Steuergerät anpassen (FOH), also egal wo die herkommen.
Wenn die mal nicht funktionieren ist meist nur der Batteriehalter nicht mehr mit der Leiterplatte verbunden (einfach nachlöten), das war bei allen meiner 3 Eier so, eins war übrigens orginal vom Omega und lief dann am Vectra.
Auch die Komfortfunktion konnte man per Tech 2 vom Omega in den Vectra B (hatte das nie, da das Schiebedach keinen Einklemmschutz im Gegensatz zum Omega hat) programmieren!
Mfg Ulf
P.S. Dummerweise den Vectra komplett für wenig Geld an die Ostfront geschickt (Motorschaden, X16XEL)..
Hab bei mir nun auch ein Steuergerät aus einem Omega verbaut, DWA funktioniert damit per Funk. Doppelverriegelung nur an der Beifahrertür, ist mir aber egal.
Da ich nur einen Handsender habe, Ei vom Omega bin ich auf der Suche nach einem zweiten. Bei Ebay gibts die ja teilweise auch zu kaufen, meistens steht dort aber nicht für Fahrzeuge mit DWA. Wo liegt denn da der Unterschied? ich muß bei mir zweimal auf SCHLIESSEN drücken um die DWA zu aktivieren. Haben die Steuergeräte andere Frequenzen und wie kann ich einen neuen Handsender anlernen?
der handsender muss immer beim FOH angelernt werden.
Mfg
Geht das dann auch wenn das Steuergerät aus dem Omega im Astra sitzt, oder brauche ich dafür einen Omega?
Meinen FOH brauche ich dazu nicht zu fragen, der meinte schon das das Omega Teil nicht im Astra funktioniert, DWA schon gar nicht. Das geht dank deiner hilfe aber problemlos.
MoiN!
Die mit DWA hat ne andere Frequenz, anderer Hersteller ist es wohl auch, such mal im Omega/Vectra Forum.
Mfg Ulf
P.S. Die Karosse sollte egal sein, die Comfortschliesung (Fenster per FFB zu) wird ja auch vom Omega in den Vectra gespielt (soll aber bei DWA nicht gehen).
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Swing
Geht das dann auch wenn das Steuergerät aus dem Omega im Astra sitzt, oder brauche ich dafür einen Omega?
...
Ja wenn du die diagnoseleitung an den Digstecker verbunden hast oder einen eigenen diag-stecker für das Steuergerät hast.
MfG
Gibts ne Anleitung um einen separaten Diagnosestecker anzuschließen? Bzw hast du das angeschlossen? Unsere Steuergeräte sind ja gleich.
den Pin 21 vom zusatzstecker zu den Pin3 des Diagstecker.. nicht vergessen 12+ (PIN16) und GND (PIN4 und 5) am diagstecker.
MfG
Edit: das steht aber auch alles im Stromlaufplan vom Omega B
OK VIELEN DANK