1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Steuergerät tauschen

Steuergerät tauschen

Ford Focus Mk1

Hallo Experten,
Ich muss bei meinem FoFo 1,6l Benziner Bj 2000 das Steuergerät austauschen. Wenn ich ein gebrauchtes Teil vom selben Typ finde, muss ích das dann neu programmieren lassen oder ist das nur nötig, wenn es aus einem anderen Modell stammt?
Tipps, Hinweise, Hilfe wird dankend angenommen.

Beste Antwort im Thema

Ein defekt des SG's, ist garnicht so selten. Ich kenne mehrere Fälle und unser Focus, war auch schon betroffen.

Wir haben in unserem 1.4er, das SG aus einem 1.6er drin. Gleiches Baujahr und EEC-Version und dann sollte es gehen. (1.4-1.8er Motor!)

Ich habe unser SG für 50€ erworben und beim fFH programmieren lassen. Das Programmieren, sollte nicht mehr als 60-80€ kosten. Den Ausbau des alten SG, habe ich übernommen, da dies teuer werden kann. Das SG, ist mit einem schei_ Bügel über dem Stecker, vor Diebstahl geschützt. Dieser Bügel, ist mit Abreißschrauben gesichert. Den Bügel, habe ich mit dem Drehmel entfernen müssen. (Meine Werkstatt, hätte es nicht anders gemacht!)

Der Stecker, kann sehr sehr fest auf dem SG sitzen. (Achtung! Vorher Schraube in der Mitte des Steckers entferne!) Der Stecker, lässt sich gut mit einem 2mm Flacheisen oder Montierhebel runter drücken. (Gleichmäßig lösen!)

Bei dem SG, ist meist eine der Endstufen für die Zündung hin. (siehe Bild!)

MfG

Steuergeraet
109 weitere Antworten
Ähnliche Themen
109 Antworten

Die Multis sind von Fluke und preislich hochrangig, wir arbeiten als Armaturenschlosser für die Chemie Industrie.
Denke das diese schon etwas taugen, bin aber kein Elektroniker

Ich bin auch in der chemischen Industrie! Als Elektroniker. Hab mehrere Fluke! 😁

Spule ist die Lesespule des SG. Sie ist der Sensor, der den Transponder liest. Wird nicht immer gebraucht. Oft reicht der Transponder.

MfG

Gibt es denn im hohen Norden grossartig Chemie Parks?
Bei uns haben wir BASF, Ineos, Vestolit und BAYER..

Ich mess morgen den Kabelbaum vom SG zur Z Spule sowie Masse. Werde noch Verkabelung der Z Spule checken.

Ansonsten werd ich mir das SG holen

Bei uns ist das kleinste Fluke ein Milliampere Geber für Stellungsregler

Hatta Hatta Hatta! 0/4-20mA... Hab auch den großen Calibrator! Ich habe nen großen Schiebeschrank voll Messtechnik!

Hier sind einige chemische Unternehmen. BASF ist auch hier ansässig. Raffinerien sind auch hier. Im Norden haben wir div. Unternehmen aus der Chemie.

Gib mal Rückmeldung, ob alles läuft! Ist immer gut für andere, wenn lauffähige Kombinationen bekannt sind.

MfG

Bei uns gehts ab 40mA los.
Ja werd mal Updaten.
Gruss

40mA ist aber kein üblicher Standard.

Einheitssignal
Stromschnittstelle

MfG

Hab ich das richtig interpretiert,dass man die Lesespule nicht benötigt ?

Nur die Transponder in den Schlüsseln werden getauscht ?

Und danach hab ich plug'n'play ?

So hab ich das auch verstanden. Von mehreren Seiten auch so gehört.
Mal abwarten ob es klappt hab noch kein neues SG geordert.

Und was hat das mit Eurer Messerei auf sich ?

Was wollt ihr da messen ?

Spannung ?

Widerstand ?

Wo soll da gemessen werden ?

Ausserdem irritiert mich die Aussage mit den 2 Schlüsseln.

Ich kenn das so,dass es beim MK1 nur einen Funkschlüssel gibt.

Wie will man dann denn am Nicht-Funkschlüssel den Transponder ausbauen ????

Ich hatte ihm eine Diagnose erklärt, wie man die Endstufen der Zündung testen kann. Er hat eben ein/zwei DMM genutzt.

Eine Endstufe zeigt keine Regung. Die Endstufen sind ein häufiger Defekt der Steuergeräte vom Mk.1

Der Transponder ist hinter der kleinen fabigen Kappe! Dahinter verbirgt sich ein gewöhnlicher Glastransponder.

MfG

Ach so .
Du meinst den Nicht-Funkschlüssel mit der blauen Markierung ?

Hab gar nicht gewusst,dass man den zerlegen kann !

Da muss ich mal Bilder suchen gehen im net !

Zum Zündspulenmessen kann man ja die Ausgänge am PCM abgreifen.

Mit Multimeter / Frequenzmesser.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 9. Januar 2020 um 19:55:04 Uhr:


Und was hat das mit Eurer Messerei auf sich ?

Was wollt ihr da messen ?

Spannung ?

Widerstand ?

Wo soll da gemessen werden ?

Ausserdem irritiert mich die Aussage mit den 2 Schlüsseln.

Ich kenn das so,dass es beim MK1 nur einen Funkschlüssel gibt.

Wie will man dann denn am Nicht-Funkschlüssel den Transponder ausbauen ????

Hallo
Kann es sei dass ich nicht neues dazu sagen kann...aber bekommst mit der mk1 2 schlüssel 1 mit funk -kannst aber 4 funkschlüssel anlernen an die ZV und an das wegfahrsperre auch ( wenn du hast 4 gute zusatz trnsponder auch dazu).
Die plug-and-play glaube ich aber nicht.
Ich hatte viel zeit und ich habe der verrückte sicherungbügel ausoperiert. ( ich habe von schrotti ein SG von ahnliche 1,8 benziner). Mit forscan habe ich die schlüssel angelernt an beide SG aber ich könnte der originale SG nur mit wiederanlernen starten können.Kann es sei dass die module miteinander lernen müssen. Wenn es plug and play würde...sollte den auto starten mit beide SG , aber tut es nicht.
Wenn jemand andere erfahrubg hatt...bin neugirig, würde gerne wissen. Meine ist ein vFL.

Das SG kommt mit Transpondern. Diese werden in die alten Schlüssel eingesetzt. Das funktioniert das neue SG mit dem alten Schlüssel und den neuen Transponder. Ganz ohne Software und Lizenzen.
___ ___

Das SG kann man testen, indem man direkt am Stecker misst. (Primäre Seite!)

Noch einfacher mit ner LED und nem Widerstand.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen