Steuergerät resetten, was passiert da genau ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

wenn man das Steuergerät 1 Stunde von der Batterie nimmt, und gleichzeit den Lichtschalter einschaltet, soll es angeblich resettet werden.

Was genau passiert dann ?

Habe neue Software draugespielt bekommen, ist die dann weg ? Hat der Motor dann die Werkseinstellung wieder ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Nachdem das Problem heute bei mir aufgetreten ist, wollte ich euch mal Rückinfo geben.
Batterie abklemmen (mind. 20 Min.) löst das Problem. Radio und Navi funktionieren wieder einwandfrei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Display auf einmal weiss?!' überführt.]

60 weitere Antworten
60 Antworten

alles hat gut funktioniert... ich danke euch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber nach Batteriewechsel' überführt.]

Ich habe dieses "Reset" durchgeführt. Zu meinem Erstaunen und weiterer Fahrer die das gleiche Auto fuhren, haben wir erhebliche Verbesserungen festgestellt wie z.B. besseres Gas annehmen, ruhiger Leerlauf.<p>
Einen riesen Bockmist verzapfte der Wagen 2 Wochen zuvor. Nachdem das Auto mind. über Nacht stehen blieb und man losfuhr und das Gaspedal nach ein paar Metern ( ca. 40 - 50m) durchtrat um aus der Tiefgarage zu sprinten, passierte NICHTS !!!! Mehr als 2.500 Umdrehungen kam er nicht und fing an zu bocken. Sozusagen ein Turbo-Loch beim Benziner. Diese Macke war komplett nach dem Reset weg.

Moin,

ich greif das Thema mal wieder auf, da ich gern wissen möchte wie lang man die Batterie vom Fahrzeug abklemmen muss damit der Reset wirksam wird. In Werner Kösters Anleitung steht ja was von "ein paar Stunden stehen lassen" aber das ist ja ziemlich relativ. Wie lange braucht es genau??

Gruß
neo

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker


Wie lange braucht es genau??

Gruß
neo

30 minuten soweit ich weiß

Ähnliche Themen

Batterie ab, Standlicht an, 5 Min. warten und der Speicher ist leer! 30 Min. oder Stundenlang ist übertrieben! Ich behaupte mal, nach 30 Sek. ist alles wech.

Nicht speichernde Fehler, lösche ich meist auf folgende Weise: Batterie ab, Standlich an, 1...2...3, Licht aus, Batterie ran! Dauert maximal, 1...2 Minuten!

MfG

Ich greif das Thema auch noch mal auf: die Batterie stundenlang abklemmen ist Bockmist, das kann ich nur sagen. Ein Steuercomputer hat einen RAM-Baustein, genau wie eure Zockerkiste. Dieser flüchtige Speicher ist nach einem Neustart des PC gelöscht, oder hat einer von Euch Genies dafür schon mal den PC stundenlang ausstöpseln müssen??
Beim Steuergerät ist dieser Speicher (Memory) mit einer 3A Sicherung abgesichert, d.h. Sicherung kurz raus und rein -> Fertig! Und dann???
Oder anders gefragt: hat einer schon mal sein Notebook als es nicht mehr ordentlich lief einfach ne Nacht lang von der Batterie getrennt und die Kiste hat sich danach durch 8Min Internetsurfen und Zocken wieder neujustiert???? Wohl kaum!!
Das heisst im Klartext, der Fachmann geht nicht einfach hin und hängt die Batterie ab, ganz im Gegenteil, beim Batterietausch sollte man ein Stromerhaltungsgerät am Zigarettenanzünder anschließen damit die Daten im Steuergerät nicht verloren gehen, andernfalls läuft man gefahr, dass die Karre erst nach einer kompletten Neuprogrammierung wieder rund läuft.
Ich weiß nicht von wem das Märchen stammt, das ein Steuergerät "sich anlernt", tut mir leid, aber so klug sind die Dinger noch lange nicht. (Was das Gerät macht ist eine Art Plug and Play Erkennung der Peripherie und Komponenten, dazu müssen diese aber i.O sein um diese über Prozessorbefehle mit gespeicherten Kennfeldern zu verwurschteln, mal einfach ausgedrückt.)
Wenn ein Hersteller eine solche Reset Methode empfiehlt, dann kann es sich auch nur um eine Notlösung handeln, mal ganz davon abgesehen, dass das Steuergerät bei einer solchen Batterie-Abklemm-Aktion aufgrund von Spannungsspitzen beim Lösen der Batteriepole über den Jordan gehen kann (hier siehe Stromerhaltungsgerät am Zigarettenanzünder anschließen) entgeht den Werkstätten ja ein Haufen Geld, dass man fürs Neuprogrammieren verlangen kann, schließlich muß sich ein 60000Euro teurer Motordiagnosestand ja auch mal amortisieren.

So jetz hab ich wieder genug klug geschissen, sorry for that

Das Steuergerät wird beim reseten ja nicht gelöscht sondern auf eine Grundeinstellung zurückgesetzt,so wie viele Geräte wie zb Handys ja auch einen Menüpunkt haben mit dem man das Gerät wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen kann.Beim Auto muß man dazu halt das Steuergerät vom Stromnetz trennen damit sich der flüchtige Speicher löscht der das "Feintuning" der Programmierung übernimmt.
Das Steuergerät besitzt diverse Kennfelder für Einspritzung und Zündung und je nach Motor,Sprit,Fahrprofil usw werden davon die am Besten passenden Parameter zusammengemischt.Wenns dumm läuft eben auch ein paar nicht zusammenpassende.😁
Wenn man dann das Steuergerät resetet kommen wieder die Werksdaten zum Zug bis sich das Steuergerät wieder die passenden Parameter "zusammengesucht" hat. Beim Einen läuft der Motor dann Anfangs wie ein Sack Nüsse und bei Anderen besser als je zuvor und bei den Meisten wird man gar nichts davon merken das da was resetet wurde.
Ein Stromerhaltungsgerät ist nützlich wenn man keinen Bock hat den Code im Radio neu einzugeben und die Fensterheber neu zu programmieren,das hat aber mit dem Motorsteuergerät nichts zu tun.

Aber natürlich kann man auch Stundenlang mit dem Motortester Fehler suchen und löschen die dann zuverlässig wiederkommen,statt dem Steuergerät einen Neustart zu gönnen damit er sozusagen wieder bei Null beginnen kann.
Oder wie es mal einer erklärte,ein Steuergerät ist ein Computer und es gibt keinen Computer den man nicht gelegentlich mal neu starten muß.

Tach zusammen!

Habe gerade den Speicher an meinem Duratec-HE 2.0 (107 kw) resetet,und es war ein voller Erfolg!!!

Muss dazu sagen,dass ich eine LPG Gasanlage ( BRC ) verbaut habe mit der es Probleme gab! :-)

Mein Raumschiff hatte die letzten Wochen immer mehr Zicken gemacht,Drehzahlschwankungen im Gasbetrieb,
später auch wenn ich auf Benzin gefahren bin,bocken,stottern beim beschleunigen im unteren Drehzahlbereich,
keinen Anzug mehr und viel zu viel Verbrauch Gas15L!!!sonst ca.11L / Benzin ca. 13,14L sonst 8-9L !
Das alles innerhalb 2-3 Wochen!:-0
Meinen Gasanlagenfutzie angerufen,der meinte ich solle mal die Zündkerzen wechseln ,meine sind vor ca. 8000Tkm
neu gekommen,aber egal neu gemacht.....nix gewesen,ausser 60€ weniger!!
Habe dann gelesen,dass man selbst den Speicher reseten kann wenn solche Probleme auftreten!

Zündung aus,Batterie ab,Licht auf parken,5min warten,Licht auf 0 stellen,Batterie dran,Zündung an und Cockpitshow abwarten,
Motor starten - 2,3 Runden um Block und auf die Landstraße (Testfahrt jeweils mit Gas und Benzin) - FERTIG!!

Habe mich nur erst sorgen gemacht wegen der LPG Gasanlage,aber im nach hinein war es das beste was ich machen konnte!
Das Raumschiff läuft wieder super,habe einen Durchschnittsverbrauch von 9,5-10L Gas :-)) und 8-9L Benzin!!!

Alles durch Nachtanken berechnet,und ich behaupte von mir,dass ich recht zügig unterwegs bin!

Mein Mondi zieht wie noch nie,egal ob im Gasbetrieb oder Benzin!!
Er läuft viel ruhiger im Stand und auch beim beschleunigen ists als hätte ich einen anderen Motor
drinne,auch im Gegensatz zu vorher wo er noch ``normal`` lief!!:-))

Egal was da los war,es hat geholfen!!
Ich kanns nur jedem empfehlen wenn der Motor nicht mehr richtig will!Ist auf jedenfall eine Versuch wert!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666


... Habe mich nur erst sorgen gemacht wegen der LPG Gasanlage,aber im nach hinein war es das beste was ich machen konnte!
Das Raumschiff läuft wieder super,habe einen Durchschnittsverbrauch von 9,5-10L Gas :-)) und 8-9L Benzin!!!
...
Mein Mondi zieht wie noch nie,egal ob im Gasbetrieb oder Benzin!!
Er läuft viel ruhiger im Stand und auch beim beschleunigen ists als hätte ich einen anderen Motor
drinne,auch im Gegensatz zu vorher wo er noch ``normal`` lief!!:-))
...

Mein "Raumschiff" läuft auch auf Autogas. Ich führe mittlerweile diesen Reset Quartalsweise, fast monatlich durch. Allein wegen der 2 unterschiedlichen Gas-Mischungen (Sommer/Winter) Ab und zu leuchtet meine MKL an (Mischung zu Mager/fett) wenn meine Frau den Wagen absäuft ;-) Diese Meldung verschwindet auch dann für etliche Wochen.

Ich kanns nur jedem epfehlen.

Hallo Alparslan78
Jaja,die Frauen..... 😁

Das mit dem Quatalsweise reseten habe ich mir auch vorgenommen!

Wo liegt denn dein Verbrauch im Gasbetrieb?
Kommt der meinem nahe,und bist du zufrieden mit deiner LPG Anlage?

mfg
Nebiru666

Ich fahre meistens nur Stadtverkehr. Zur Arbeit habe ich einfache Strecke von nur 3.6 KM. Gasbetrieb springt jetzt aktuell nach 500 meter an.
Reiner Benzinverbrauch wäre/war immer 10-11 Liter Super (1.8L Benziner bei 1.4 Tonnen :-).
Autogas max. 12 Liter + 1 Liter Benzin + 10-20 ml FlashLube.
Und wenn ich 3-4 eine längere Strecke antrete >650 KM, dann verbrauche ich 13-15 Liter bei mindestesn 140-160 KM/h und Streckenweise Spitzengeschwindigkeit von 210 Km/h bei über 5000 U/h. Ich muss ja die Anfangsinvestition bei ATU von 2.200 Euro ja wieder reinbekommen ;-). Die ersten 3-6 Monate hatte ich nur Streß mit dem Wagen, da wie es sich herausstellte das Luftmengenmessteil defekt war. Kuriose Nebenerscheinungen hatte das DIng wie, der Motor ging nach dem Auskuppeln nach Last aus, sehr angenehm in Kurvenfahrten. Dann versagt nämlich alles, wie Bremskraft und Servo.

Zitat:

Original geschrieben von Alparslan78


Ich fahre meistens nur Stadtverkehr. Zur Arbeit habe ich einfache Strecke von nur 3.6 KM. Gasbetrieb springt jetzt aktuell nach 500 meter an.
Reiner Benzinverbrauch wäre/war immer 10-11 Liter Super (1.8L Benziner bei 1.4 Tonnen :-).
Autogas max. 12 Liter + 1 Liter Benzin + 10-20 ml FlashLube.
Und wenn ich 3-4 eine längere Strecke antrete >650 KM, dann verbrauche ich 13-15 Liter bei mindestesn 140-160 KM/h und Streckenweise Spitzengeschwindigkeit von 210 Km/h bei über 5000 U/h. Ich muss ja die Anfangsinvestition bei ATU von 2.200 Euro ja wieder reinbekommen ;-). Die ersten 3-6 Monate hatte ich nur Streß mit dem Wagen, da wie es sich herausstellte das Luftmengenmessteil defekt war. Kuriose Nebenerscheinungen hatte das DIng wie, der Motor ging nach dem Auskuppeln nach Last aus, sehr angenehm in Kurvenfahrten. Dann versagt nämlich alles, wie Bremskraft und Servo.

Hallo!

Da bin ich etwas besser dran mit meinem MK3 2.0 Benziner Ghia Turnier!Da war die Anlage schon drinn(KP 7500,-€ !!Vom Opi der es wohl nicht besser wusste) 😁😁😁😁😁 Also musste ich die Anlage nicht rausfahren!Habe das Raumschiff also für ca. 5300,-€ gekauft+ne Gas Anlage für 2200,-€ zusammen für einen Preis den ein Mondeo ohne schon kostet mit 72000km auf der Uhr!!Lach mich heute noch schlapp 😁

Habe aber die von Dir genannten Nebeneffekte nicht gehabt,war immer alles ok bis er Anfing die schon von mir o.g. Zicken zu machen!Fahre meist auch nur Stadt oder Kurzstrecke und nur manchmal Autobahn(ca 160km) aber dann auch nicht langsam(160-180km/h)

Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 9,5-10L Gas :-)) und 8-9L Benzin, nach dem reseten und mehr Leistung Gas/Benzin wie nie zuvor!Nur Dauervollgas gebe ich nicht im Gasbertieb,da kriege ich eine stechenden Schmerz im Hinterkopf(will nicht riskieren das der Motor überhitzt)!

Gut,da gibt es verschiedene Meinungen zu,aber ich denke nunmal so,auch wenn FlashLube drinne ist!

Hatte auch die Gas-Anlage mal durchchecken lassen,und die war/ist super eingestellt laut dem Meister des Gases!

Beim FlashLubeverbrauch(wenn man es überhaupt so nennen kann) liegen wir auf Augenhöhe !

Vorher lag der Verbrauch schon etwas höher,und seit dem ``Supergau`` einiges höher 🙄
Jetzt ist alles wieder gut!!

Also, ich finde das mir dem Resetten hört sich durchaus plausibel an.
Mein Mondi hat aktuell folgendes Problem:

- unruhiger Leerlauf
- schwarzer Qualm beim Gasgeben
- Leistungsverlust
- Ruckeln bei im mittleren Drehzahlbereich

Ob das wohl auch durchs Resetten zu beheben ist?
Oder ist da das AGR hin?

Viele Grüße

Ole

Zitat:

Original geschrieben von Ole1970


Also, ich finde das mir dem Resetten hört sich durchaus plausibel an.
Mein Mondi hat aktuell folgendes Problem:

- unruhiger Leerlauf
- schwarzer Qualm beim Gasgeben
- Leistungsverlust
- Ruckeln bei im mittleren Drehzahlbereich

Ob das wohl auch durchs Resetten zu beheben ist?
Oder ist da das AGR hin?

Viele Grüße

Ole

Hallo!

Versuch macht Klug! Kostet ja nix ausser 5 min. Zeit!!

Schlimmer wird es nicht werden!!

hallo,

kann mal einer berichten, ob man das denn unbedingt mitbekommen muss, dass das steuergerät resettet wurde? ich hab die batterie bei eingeschaltetem parklicht ca. 10min abgeklemmt. Die Uhr war zurückgesetzt, der BC hatte wieder standardeinstellungen und ich musste die Pin im Denso navi eingeben. Aber zb. sender waren noch gespeichert...
Eine "tachoshow" oder einen anlernvorgang hab ich nicht gespürt. werde die nächsten tage mal verbrauch messen...
fahre einen focus turnier mk2 mit dem 100kw 2.0tdci und hatte das besagte saugrohrklappenproblem. habe eine neue klappeneinheit verbaut, jedoch ist das problem immer noch da..

gruß
sait

Deine Antwort
Ähnliche Themen