Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

Heute Abend hat mich der Dicke mächtig sitzen lassen. Nach dem Stop am Supermarkt saß ich 45 min im Auto und hab 1000x Schlüssel gedreht, dabei jedem der mind. 5 Mikroschalter im Detail beim klicken zugehört. Im STG der Zutrittsberechtigung ist der Fehler 1176 abgelegt: Schlüssel keine Kommunikation. Muss ich davon ausgehen, dass es eher ein Transponderproblem ist? Ich neige dazu, mir ein anderes Zündschloss zu besorgen und dann auf weitere Fehlersuche zu gehen.

Thread zu defekten Mikroschaltern im Zündschloss

Lenksäulenverriegelung hatte ich ja bereits seit längerem lahmgelegt mittels durchschneiden vom rot-schwarzen Kabel.

Gruß ICE

Update: Habe mir ein gebrauchtes Zündschloss besorgt. Hat jetzt ca. 10 Tage anstandslos funktioniert und heute morgen - wieder Fehler 1176 abgelegt: Schlüssel keine Kommunikation. Jetzt gehe ich davon aus, dass das Zündschloss nicht die Ursache ist. Stattdessen verdächtige ich jetzt Schlüssel-Elektronik oder den Transponder des Schlüssels.
Habe leider keinen zweiten um den zu vergleichen / auszuprobieren.

Ich würde mir nun erst mal einen zweiten Schlüssel zulegen, bevor ich am derzeitigen irgendwelche Versuche unternehme.

Falls jemand Tipps geben kann, wie man
- halbwegs günstig an einen Zweitschlüssel kommt
- einen Transponder gegen einen neuen ersetzt und anlernt

würde mich das freuen.

Grüße,
ICE

soweit ich weiß geht Transponder anlernen nur bei Audi über die zentrale Onlinedatenbank.

Hallo. Ich hab schon drauf gewartet. Aber nun scheint es da zu sein. Zündung geht nicht an und Lenkradsperre öffnet nicht . Ich hab nun paar Möglichkeiten. Reparatursatz kaufen und einlösen. Hat das mal einer gemacht? Oder diesen von einer Firma einbauen lassen. Oder das rote Kabel trennen. Wenn ich das richtig verstehe muss natürlich das Lenkradschloss entriegelt sein beim Durchtrennen. Muss ich da wirklich Angst haben nicht durch den TÜV zu kommen? Lg

Ähnliche Themen

Die Frage nach dem TÜV wurde hier schon durchgekaut. Vielleicht schaust du mal ein paar Seiten weiter vorne.

Sorry. Ich weiß dass offiziell nicht geht. Nur wollte ich Erfahrungen wissen. Ist ja nicht so das die Prüfer das alle genau Prüfen.

Zitat:

Sorry. Ich weiß dass offiziell nicht geht. Nur wollte ich Erfahrungen wissen. Ist ja nicht so das die Prüfer das alle genau Prüfen.

Dein Problem ist im Moment dass das Lenkradschloss nicht öffnet
TÜV würde mir grad keine Sorgen machen
Bei mir ging es bisher immer wieder aber manchmal erst nach 50 min probieren

Ich habe auch den Eindruck dass es eher bei Kälte passiert- warmer Innenraum könnte helfen

Gruß ICE

Hast du Start Knopf oder nur Zündschloss?

Mein Lenksäulensteuergerät schmeißt ebenfalls den 288... Anfangs habe ich immer die Batterie für 1sekunde abgeklemmt und dann ging auch alles wieder aber mittlerweile habe ich herausgefunden wenn ich die Stopp Taste beim Motor abstellen nur kurz bestätige also ohne das mein Lenkrad Schloss verriegelt dann tritt der Fehler auch nicht auf. Jetzt fahre ich schon seit langem so herum und der Fehler kam nie wieder seit ich ohne Lenkrad schloss Parke. Und im Falle eines Diebstahls also wenn man die tür per Schlüssel aufsperrt oder bricht geht das Lenkrad schloss trotzdem automatisch rein. Und dann muss man eben nochmal kurz Batterie abklemmen aber wie oft passiert sowas

Ja ich hab ein Knopf. Ich weiß wenn ich den nur leicht drücke das dann der Motor nicht startet sondern nur Zündung. Trotz gehaltener Bremse. Also bedeutet es wenn ich die Stopp Taste auch nur leicht drücke geht das Schloss nicht zu? Lg

Fast korrekt nur in diesem Fall nicht leicht drücken sondern ganz kurz drücken ist der Trick und dann bleibt das Schloss geöffnet außer das einer einbricht ins auto dann geht es zu

Vorher den parkgang natürlich sonst geht's nicht

Hab grade mal geschaut. Das Schloss bleibt immer offen. Zumindestens die ersten Minuten. Nur immer wenn ich am nächsten Morgen starte öffnet es. Wann geht's denn zu? Mit dem Schlüssel direkt

Mit dem Schlüssel geht es möglicherweise zu das habe ich gar nicht getestet. Ich sperre mit dem Knopf am Türgriff zu da verriegelt es jedenfalls nicht... Mit dem Schlüssel müsste ich nachher mal testen

Es geht aber auch automatisch zu wenn deine Batterie schwach ist. Hast du die schonmal getestet?

An der Tür? Dachte der Stopp Knopf? Batterie ist erst ein Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen