Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

Den Motor per Stop Taste abschalten ohne das Lenkrad schloss zu schließen
Am Knopf der tür das Auto zusperren statt mit der fernbedienung
1x drücken Zusperren mit DWA
2x drücken zusperren ohne DWA (Transportmodus)
Länge drücken zusperren und Fenster schließen
Selbiger Code gilt übrigens auch bei zusperren mit der Fernbedienung

Also. Hab nun zwischen das rote Äußere Kabel ein Schalter gemacht. Jetzt arbeitet die Lenkradveriegelung nicht mehr. Es gibt nichtmal ein Fehler in irgendeinem Steuergerät. Das alles macht Sinn wenn das Lenkradschloss noch funktioniert. Man muss nicht drauf warten bis es tot ist.

Hallo Leute,
da ich momentan das gleiche Problem habe (nix geht mehr...) meine Frage: Reicht es, wenn der Schlüssel steckt und der Fehlerspeicher wird ausgelesen oder muss der "gedreht", sprich eingeschaltet sein?
Zur Situation:
Meine bessere Hälfte hat meinen Audi geparkt, rel. steil bergab. Als sie am nächsten Tag los wollte, ging nix mehr. Der ADAC muss wohl was von "ist bekannt, das haben die 4F nun mal..." gelabert haben. Die waren nicht in der Lage, den Fehlerspeicher auszulesen und haben das Auto zu Audi Erfurt geschleppt. Von der Werkstatt hab ich heute die Diagnose "Lenksäule defekt, das Steuergerät Zugang usw. ist über die Wupper. Abhilfe schafft nur eine neue Lenksäule, wie bereits viele hier hören mussten.
Ich habe mir jetzt 40(!) Seiten zu diesem Thema durchgelesen, ein Exzcerpt aus den relevantesten Posts erstellt VIELEN DANK ALL DENEN, DIE PROFUNDE BEITRÄGE GEPOSTET HABEN!!!) und werde nächste Woche damit bei Glienicke EF erscheinen. Die wollen glatt 1290,00€ allein für das Ersatzteil Schaumer mal, ob es nicht einfach mit Löschen und Kabel abknipsen ausgeht...
Drückt mir die Daumen!

Genau das selbe Problem hatte ich auch mal ^^
Genau das selbe wie bei dir, Auto abgestellt, nächsten Tag ging nichts mehr...
habe mir mein OBDII Gerät geholt (Autoaid Pro) und habe mit dem Schlüssel im Zündschloss und mit Warnblinkanlage (muss etwas laufen was den Canbus antreibt) den Wagen ausgelesen und den Fehler gelöscht, seit dem bis heute Ruhe gehabt (2 Jahre)
Würde ich dir auch Raten 🙂

Das Kabel könnte man rein theoretisch Durchtrennen, aber würde ich dir nicht raten, 1. Größter Fusch 2. Kann es passieren das dein Airbag nicht mehr öffnet bzw. Das du an diesen Ast ziemliche Probleme bekommst ^^

Ähnliche Themen

Danke A64FVAG für die schnelle Antwort, in Sachen Airbag wurde in diesem Thread nix Negatives erwähnt. Greift das Ausschalten der Verriegelung der Lenksäule auf die Steuerung des Airbags zu???

Fehler löschen geht. Dann konnte ich wieder normal starten. Hab das Kabel dann aber zur Sicherheit abgekniffen. Bis jetzt kein Fehler mehr gehabt.

Ich fahre schon ewig mit gekapptem Kabel herum.
Bis jetzt nie ein Fehler.

Jetzt bleibt von meiner Seite nur die Frage, wie krieg ich die (ja wohl wahrscheinlich untere) Verkleidung demontiert???
Bin, wie immer, für jeden Tip dankbar.

Ich würde den Fehler einfach löschen, der bleibt eigentlich verschwunden 🙂

Wenn du den Fehler löscht ist er mal weg.
Der Fehler kann wieder kommen. Muß aber nicht!!

Verkleidung sind nur beim Sicherungskasten 1-2 Schrauben und ein paar von unten. Dauert keine 2 min.

Hab auch das kabek abgekappt. Funkt ohne Probleme. Und das hat überhaupt nix mit dem Airbag zu tun.

Und als 'Pfusch' versteh ich schlimmeres.
Durch das abzwicken wird nur verhindert das das Lenkrad die Sperre eingibt.
Nicht mehr und nicht weniger.

Macht es Dieben dann auch etwas leichter. Sonst könnte man auf die Sperre wirklich verzichten.

Was hat das durchtrennen des Kabel ,mit dem Airbag zutun ?????? ,Gar nichts!!!!

Zitat:

@oenkel_tom schrieb am 3. Januar 2020 um 22:45:22 Uhr:


Danke A64FVAG für die schnelle Antwort, in Sachen Airbag wurde in diesem Thread nix Negatives erwähnt. Greift das Ausschalten der Verriegelung der Lenksäule auf die Steuerung des Airbags zu???

Man kann den Fehler löschen, aber er wird wiederkommen ,und die abstände werden immer kürzer

warum ist das Pfusch, wenn man das Geld hat ok, der soll es reparieren

Zitat:

@Fuxi83 schrieb am 4. Januar 2020 um 17:04:34 Uhr:


Wenn du den Fehler löscht ist er mal weg.
Der Fehler kann wieder kommen. Muß aber nicht!!

Verkleidung sind nur beim Sicherungskasten 1-2 Schrauben und ein paar von unten. Dauert keine 2 min.

Hab auch das kabek abgekappt. Funkt ohne Probleme. Und das hat überhaupt nix mit dem Airbag zu tun.

Und als 'Pfusch' versteh ich schlimmeres.
Durch das abzwicken wird nur verhindert das das Lenkrad die Sperre eingibt.
Nicht mehr und nicht weniger.

und dann wird er geklaut ,das sollen sie dir nachweisen das der Fehler schon vorher da war ,können die Diebe ja durchgetrennt haben ,es soll ja hier in Deutschland geprüft werden vom Tüv, bei mir wurde es noch nie geprüft, bin jetzt schon 3 mal durch den Tüv gekommen ,und wenn die das merken ist es ein geringer Mangel ha,t mit der Sicherheit des Fahrzeug nichts zutun

Zitat:

@RudiS schrieb am 4. Januar 2020 um 17:05:57 Uhr:


Macht es Dieben dann auch etwas leichter. Sonst könnte man auf die Sperre wirklich verzichten.

Es geht hier nicht um die Versicherung und um den TÜV. Wenn du dein Auto nur als dumpfen Gebrauchsgegenstand betrachtest, dann ist alles gut.
Wer aber enorm viel Zeit, Liebe und Geld in den Dicken steckt, will sich sein Ding garantiert nicht so einfach klauen lassen. Demzufolge würde ich einen solchen Fehler immer zu reparieren versuchen. Allerdings nicht mit einer neuen 1 kiloschweren Säule vom Freundlichen, der es versäumt hat, die Lenksäule offiziell reparabel zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen