Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)
Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.
Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠
Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .
Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄
Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???
Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.
861 Antworten
Ich denke das muß jeder für sich entscheiden. Wenn man selber nur das Steuergerät tauscht, was ja auch nicht legal ist, bist du in der selben Situation. Wird das Auto geklaut und mit durchgeschnittenem Kabel gefunden, werden die kaum dem Dieb glauben.
Ergo, wenn man's korrekt machen will, bleibt nur der Tausch der Lenksäule inklusive Steuergerät. Alles andere ist auch nicht erlaubt.
Keiner spricht vom Steuergerätetausch, sondern von der Reparatur. Außerdem: Warum sollte der Tausch nicht legal sein? Weil Audi es selbst nicht macht? Das ist noch kein Begründungszusammenhang. Warum Audi das Steuergerät nicht tauscht, kann vielfältige Gründe haben. Kann ja auch ne schlichte Kosten-Nutzen-Rechnung für Audi sein...
Schönen guten Tag,
leider ist nun mein Audi auch mit großer Wahrscheinlichkeit davon betroffen. Gestern mit gutem Gewissen die Heimfahrt antreten, einstecken des Schlüssels und nichts passiert. Kein Entriegeln, kein Einschalten des Kombiinstrumentes (Außer Anzeige von Uhrzeit/Laufleistung beim Türöffnen) und auch keine Zündung. Das Lenkradschloss ist bisher nicht eingerastet.
Ich habe nun bereits die Fußraumabdeckung entfernt und das Steuergerät offen gelegt. Ich habe nun vorab eine Frage, dadurch das ja jetzt wenn es das Steuergerät ist, der Fehler 00288 bereits hinterlegt wurde. Der Ablauf wäre ja nun das ich den Schlüssel in das Zündschloss stecke und dann das schwarz/rote Kabel durchtrenne und er sollte wieder laufen (Schlüssel einfach nur einstecken ohne die Zündstellung zu verändern?). Muss ich dann vorab trotzdem den Fehler löschen bevor das Auto wieder startet?
Desweiteren interessiert mich, ob mit den Abreißschrauben die beiden Schrauben gemeint sind, die mit einem jeweils in der Gegenrichtung nach unten verlaufenden Kopf gemeint sind. Muss ich diese einfach mit viel "Kraft" und einen großen Schlitz zum Reißen bringen und ich kann dann das Steuergerät einfach nach hinten oder unten abziehen?
Vielen Dank vorab!
Mit freundlichen Grüßen
Erst Fehler löschen. Das die Funktion wieder hergestellt ist. Dann Schlüssel rein, das Lenkradschloss muss hörbar ausrasten. Kontrollampen müssen bei Zündung leuchten. Dann kannst du die Operation vornehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kspanda750 schrieb am 15. Mai 2019 um 15:14:10 Uhr:
Erst Fehler löschen. Das die Funktion wieder hergestellt ist. Dann Schlüssel rein, das Lenkradschloss muss hörbar ausrasten. Kontrollampen müssen bei Zündung leuchten. Dann kannst du die Operation vornehmen.
Gibt es eine Möglichkeit den Fehler auch ohne VCDS zu löschen oder das Steuergerät zu "resetten" damit der Fehler weg ist?
Bekomme aktuell kein VCDS ran, da meine Alte Werkstatt in der ich ganz gerne mitgearbeitet habe durch meinen Umzug nach Schleswig-Holstein doch ein paar hundert Kilometer weit weg liegt.
Nein das geht soweit ich weiß nur mit einem Diagnosegerät.
Dann, wenn du es so machen willst...
Zündschlüssel rein, Rot-schwarzes Kabel durchtrennen, gut is.
Weiterfahren.....ohne Lenkradverriegelung.
wer soll das Steuergerät anlernen ,das kann nur Audi es wird online gemacht um festzustellen wo das Steuergerät herkommt und die machen es nicht
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 9. Mai 2019 um 05:55:57 Uhr:
Ich verstehe es einfach nicht, warum man dieses Teil nicht ersetzt. Nein, da werden Kabel durchgeschnitten und über einen Einbau eines Schalters nachgedacht.
Das STG ist so einfach zu wechseln, in ebay gibt es dank dieser sinnbefreiten Abfrackprämie Ersatzteile des 4F ohne Ende und dieses Teil kann neu angelernt werden.
Naja, Hauptsache der 4F hat am besten 25" und 0 Bodenfreiheit, ob darunter die Technik ohne Fehler funktioniert, sieht ja im ersten Moment keiner!
Ja, weil sie einfach nicht wollen. Sollte ein STG gestohlen sein, kommen neben dem Fehler bei der Freischaltung eh die Grünen ins Haus und fragen....
Händler, welche mit der Ausrede von...ich kann keine gebrauchten STGs anlernen...wo kommt das STG denn her usw. haben wohl einen schlechten Umsatz...
Nochmals, alles was außer Airbag/Schlüssel gebraucht an das Fahrzeug angelernt werden kann, funktioniert und wird immer aktiviert.
Ich bin der Meinung, dass das größte Problem bei den Händlern immer vor dem Computer sitzt oder der Kopf des Unternehmens ist, welcher seinen nächsten "Golf-Urlaub" finanzieren muss.
Hallo zusammen.
Vor einigen Monaten habe ich mich mit genau diesem Problem hier schonmal gemeldet und auch hilfe bekommen.
Hier mal der Original Text von Damals:
Moin zusammen.
Heute komm ich mal wieder an euch ran mit einem Problem für das ich so keine Lösung finde.
Mein Auto ist ein A6 4f Allroad 3.0tfsi Bj, 2009
Problem:
Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen das ich, wenn ich das Fahrzeug abstelle um z.B: in die Post oder zur Bank zu gehen, danach nicht mehr Starten kann. Das sieht dann ungefair so aus das ich den Wagen abstelle, aussteige und verschließe, nach ein paar Minuten wieder komme, per Funk aufschließe, Schlüssel ind das Zündschloss stecke und ..... nichts. Es kommt keine Meldung im Display, die Lenkradsperre geht nicht auf, die Zündung geht nicht an und folglich kann ich auch den Wagen nicht starten. Erst nach 5-10 Minuten geht dann wieder alles und ich kann weiter fahren.
Jetzt habe ich hier einen OBD stecker von Carly und die passende App und habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei wurde mir der Fehler angezeigt den ich auf dem Bild im Anhang seht.
Ich werde jetzt das Zündschloss ausbauen, die Teilenummer notieren und schauen das ich ein neuen oder gutes gebrauchtes bekomme. Habe nämlich die Hoffnung das es am auslesen des Chips im schlüssel liegt.
Achso, Thema schlüssel. Der fehler besteht mit beiden Fahrzeugschlüsseln wodurch ich diese Ausschließen kann.
Vielleicht habt ihr auch noch eine Idee was ich machen kann oder hattet selber schonmal das Theater mit eurem.
Wie gesagt, wenn ich nach einer kurzen Standzeit von ein paar Minuten wieder einsteige und Stecke den Schlüssel in das Schloss, geschieht nichts. Keine Anzeige im Display, keine Zündung, Kein Starten.
LG Thorsten
So: Damals wurde mir hier geholfen und ich habe auf anraten das Zündschloss und ein Relai im Fußraum Fahrerseite gewechselt. Danach war der Fehler auch behoben. Zumindest bis heute!
Heute war ich etwa 1 Stunde unterwegs. Blieb dann kurz stehen um an einen Geldautomat zu gehen und als ich wieder zurück kam, ging nichts mehr. Selbes Spiel wie damals. Lenkradschloss bleibt drin, Zündung und Motor bleiben aus. Erst nach einigen Minuten vergeblichen versuchen, entsperrte das Schloss und ich konnte wieder fahren.
Hab den Fehler mit Carly ausgelesen und euch mal 2 Screenshots unten rein gepackt. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee. Gelesen habe ich das es wohl auch mal sein kann das der Zündschlüssel neu angelernt werden muss. Das ist damals nicht passiert. Jedoch würde mich dann aber auch Interessieren warum jetzt 4 Monate ruhe war bevor der Fehler wieder kommt.
einen zweiten Schlüssel habe ich, jedoch habe ich noch nicht getestet ob es mit ihm genauso ist. Das werde ich aber bei meiner nächsten Fahrt nachholen.
Vielleicht gibt es hier ja einen der den Fehler schonmal hatte und den Fehlercode kennt und mir bei der Lösung helfen kann.
Lg, Thorsten
Das wird halt auch der Verriegelungsmotor auf dem Lenksäulensteuergerät sein.
Bekannter Fehler.
Ich würde rotes Kabel kappen und ohne Verriegelung weiterfahren.
So mache es ich.
Weiß nicht wie gut man Fehler mit "Charly" auslesen kann.
Das mit der Software hat er bei mir auch angezeigt. Dann wurde halt das Stellglied der Lenksäule noch angemeckert. Seitdem ich die Ader gekappt habe ist Ruhe.
Hallo, mein A6 4F ist liegengeblieben. So wie es scheint ist das hier viel beschriebene Problem "Steuergerät Lenksäule defekt- keine Zündung" die Ursache. IM MOment ist alles Finster und gar nichts geht mehr. Ein weiteres Problem ist, dass es bei Audi nur die ganze Lenksäule um wirklich viel Geld gibt. Hat jemand eine Adresse (in Österreich gibts dass wohl nicht) wo dieses Steuergerät repariert oder geklont werden kann oder wo ich so ein neues ohne den Rest herum (Lenksäule....) bekomme?
Danke für Euren kosntruktiven Rückmeldungen.
Grüsse aus dem ländle ALex
Hatte das Problem im Juni 2016. Mußte mehreremale abgeschleppt werden.
Zum Schluß gab es nur eines. Bei Audiwerkstätten nachfragen zu welchem Preis die Lenksäule ausgetauscht werden kann. Ich habe damals 1160,- € bezahlt und habe seitdem Ruhe. Die Werkstätten bieten dies zu unterschiedlichen Preisen an!!!!
Zitat:
@Tiger A6 schrieb am 12. Juni 2019 um 11:51:25 Uhr:
Hatte das Problem im Juni 2016. Mußte mehreremale abgeschleppt werden.
Zum Schluß gab es nur eines. Bei Audiwerkstätten nachfragen zu welchem Preis die Lenksäule ausgetauscht werden kann. Ich habe damals 1160,- € bezahlt und habe seitdem Ruhe. Die Werkstätten bieten dies zu unterschiedlichen Preisen an!!!!
Teuer erkauft Ruhe. Find ich unverschämt, diese Abzocke.
Tja, dann kann sich ja jeder entscheiden, ob er sich vom roten Kabel und somit von der Lenkradverriegelung trennt (Was keinen Einfluß aufs Fahren hat), oder doch lieber vom Geld...….