Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 10. Mai 2019 um 08:38:31 Uhr:


Mag sein, man versaut sich damit aber nur unnötig den Kabelbaum.

MfG

Na klar, wegen einem Kabel😁

Wenn es das richtige Kabel ist, dann nicht.
Hat ja einen längerfristigen Zweck.

Wenn man nur vorher ein paar durchprobieren muss, bekommt man irgendwann das Gefühl, da unten hat ein Marder oder eine Ratte gewohnt.

Muss nicht sein.

Und welches isses jetzt?

Moin!
Auf Seite 19 ist dieses Foto zu finden vom 18.12.2017

A6 4f lenkradschloss
Ähnliche Themen

Danke, dann ist es ja dieses Rot-Schwarze.

Nochmal eben so nebenbei. Dieses Steuergerät schaltet nur das Lenkradschloss und die Zündung! Ist das so korrekt?

So. Hab die Leitung erstmal gekappt. Werde mir wahrscheinlich eins in der Bucht besorgen. Dann suche ich mir jemanden, der mir das Teil anlernt. Danke für eure Tipps.

Zitat:

@kspanda750 schrieb am 10. Mai 2019 um 11:56:45 Uhr:


So. Hab die Leitung erstmal gekappt. Werde mir wahrscheinlich eins in der Bucht besorgen. Dann suche ich mir jemanden, der mir das Teil anlernt. Danke für eure Tipps.

Jetzt müsstest du bei Zündschlüssel rein/raus merken das er nicht mehr verriegelt.
Dann ist es gut und der Fehler kommt nicht wieder.

Je nach Modell kannst du angeblich nicht bei jedem nur das Steuergerät wechseln, bei manchen nur die komplette Lenksäule.
Das ist aber teuer.

Also nochmal: Natürlich kann man das Steuergerät tauschen. Ist halt ne Abreißschraube dran, Dir man erstmal ausbauen muss. Linksausdreher oder wie auch immer. Danach ne Abreißschraube benutzen und gut. Das Steuergerät kann nicht einfach getauscht werden, weil es Teil der Wegfahrsperre (heißt ja nicht umsonst Steuergerät für Zugangs- und Startberechtigung). Aber man kann es reparieren, was hinlänglich beschrieben wurden. Man kann natürlich das Kabel durchschneiden, aber dass das die meisten so machen, halte ich für ne Steile These. Über sowas wie Betriebserlaubnis fange ich an dieser Stelle lieber mal gar nicht an.

Es ist das rotschwarze Kabel 😉

18d63099-a1e8-46bc-99f4-94bedb37ceef

Ja. Ist es.

Zitat:

@kspanda750 schrieb am 11. Mai 2019 um 11:26:39 Uhr:


Ja. Ist es.

Fahre so weiter.
Sollte es beim TÜV wirklich Probleme geben, was ich nicht glaube, dann klemme es vorübergehend mit einer Klemme zusammen und trenne es dann wieder....

Zitat:

@Valbene schrieb am 10. Mai 2019 um 17:11:13 Uhr:


Ist halt ne Abreißschraube dran, Dir man erstmal ausbauen muss. Linksausdreher oder wie auch immer....

Oder wie auch immer ist gut....es ist so einfach, mit einem Dremel eine Schlitz vorsichtigin die Schraube fräsen und dann einen Schraubenzieher nutzen ....fertig!

Zitat:

Danach ne Abreißschraube benutzen und gut. Das Steuergerät kann nicht einfach getauscht werden, weil es Teil der Wegfahrsperre (heißt ja nicht umsonst Steuergerät für Zugangs- und Startberechtigung).

Es kann sehr wohl einfach getauscht werden.
zum Händler, altes abstecken -> neues ran -> anlernen -> zu Hause umbauen -> fertig.

Zitat:

Man kann natürlich das Kabel durchschneiden, aber dass das die meisten so machen, halte ich für ne Steile These.

Ja, mittlerweile werden wohl die meisten es so machen. Ist doch billig und genau darum geht es. Lieber am Auto alles bling, bling oder ....., ...., ..... - den Rest sieht doch keiner.
Diese Art der Prblemlösung kann ich vielleicht bei einem Lada Niva oder einem Dacia machen, aber an einem 4F sollte man dieses wieder reparieren. Ist doch der einfachste Weg.....
Betriebserlaubnis -> ob diese damit erlischt, weiß ich nicht. Versicherung wird sich mit Sicherheit damit beschäftigen.....

Was die Versicherung nicht weiß, das macht sie nicht heiß.

Ich denke schon, das sie sich damit beschäftigen, wenn der Wagen bei Diebstahl wiedergefunden und der Defekt/Manipulation eindeutig nachgewiesen werden kann (und das kann es 🙂).

Wie gesagt, macht ...immer macht, mir ist das echt egal und ich bin bei dieser Sache tiefenentspannt...ob jemand diese "Geiz ist geil Methode" nutzt oder nicht, mein Auto funktioniert ohne duchgeschnittene Kabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen