Steuererleichterung Rußfilter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Heute kam etwas in den Nachrichten zu Steuererleichterungen bis zu 600 Euro für Dieselfahrz. mit Rußfilter. Ist es nun schon beschlossene Sache? VW hat´s wohl verpennt - mein 1,9 TDI kommt in 2 Wochen (freu mich trotzdem - wer weiß, was bis 2006 ist)

16 Antworten

Der Fußfilter filtert nur die relativ großen Partikel. Rußfilter sind Schwachsinn, aber was will man von Trettin und Co. denn noch erwarten.

600 Euro Steuervorteil für Diesel-Rußfilter

Berlin (AP) Umweltminister Jürgen Trittin will Rußfilter in Diesel-Autos mit bis zu 600 Euro Steuerermäßigung fördern. Ein entsprechendes Konzept legte der Grünen-Politiker am Donnerstag in Berlin vor. Es muss allerdings noch mit den beteiligten Bundesministern, den Ländern und der EU abgestimmt werden. Die Steuervorteile ließen sich nach Trittins Worten ohne Erhöhungen für andere Autofahrer aufkommensneutral finanzieren.

Das Konzept ist Teil einer Kampagne für Diesel-Rußfilter, die Krebs erregende Rußpartikel aus den Diesel-Abgasen herausfiltern können. Trittin hat die deutschen Autobauer mehrfach aufgefordert, wie französische Anbieter serienmäßig Rußfilter in Diesel-Autos einzubauen. Die Umstellung in Deutschland verläuft dennoch schleppend. Einer Studie zufolge sterben mehrere Tausend Menschen pro Jahr wegen der Rußpartikel unnötig an Krebs.

«Im Interesse eines vorsorgenden Gesundheitsschutzes müssen diese Partikelemissionen schnellstmöglich weiter reduziert werden», erklärte Trittin. «Deshalb wollen wir im Vorgriff auf eine europäische Regelung diejenigen steuerlich belohnen, die sich schon heute saubere Dieselfahrzeuge anschaffen.»

Die volle Steuerförderung von insgesamt 600 Euro sollen nach Trittins Konzept Neuwagen und nachgerüstete ältere Diesel erhalten, die einen strengen Grenzwert für die Rußpartikel einhalten. Dies geht nach dem heutigen Stand nur mit einem Partikelfilter. Zudem sollen ältere Fahrzeuge mit bis zu 300 Euro begünstigt werden, die mit einer Nachrüstung einen etwas weniger anspruchsvollen Grenzwert einhalten.

«Die Steuerbefreiungen für die partikelarmen Diesel-Pkw sollen zu keiner Mehrbelastung für die Autofahrer führen», beteuerte Trittin. Die Gegenfinanzierung sieht der Minister dadurch gegeben, dass wegen rasant steigender Diesel-Zulassungen Einnahmen aus dem so genannten Mineralölsteuerausgleich sprudeln. Dies ist ein Aufschlag für Diesel bei der Kfz-Steuer, die den Steuervorteil bei Diesel-Kraftstoff ausgleicht.

Anfang 1990 habe der Anteil von Diesel-Autos am gesamten Pkw-Bestand bei 13,4 Prozent gelegen. Dagegen waren im Januar 2004 nach Angaben des Umweltministeriums 44 Prozent aller Neuzulassungen Diesel-Autos. «Deshalb können mit den auf Grund des erhöhten Dieselanteils steigenden Einnahmen die Steuerbefreiungen für die partikelarmen Diesel-Pkw sicher finanziert und damit die Umweltbelastungen minimiert werden», meinte Trittin.

CSU-Finanzfachmann Bartholomäus Kalb riet dennoch zu «Vorsicht bei Trittins Versprechungen». Der Minister nutze jede Gelegenheit «unter dem ökologischen Deckmäntelchen die Steuerbelastung zu erhöhen».

Hallo Akkin,

Zitat:

Der Fußfilter filtert nur die relativ großen Partikel. Rußfilter sind Schwachsinn, aber was will man von Trettin und Co. denn noch erwarten.

Informier Dich doch bitte vorher mal, wenn Du was

schreibst.

Rußfilter von Toyota und PSA/Ford filtern 90% des
Dieselrußes. Aber nicht nur das:
Es werden beim D-CAT- und FAP-System auch
Stickoxyde auf Benziner-Niveau - d.h. deutlich!!! -reduziert.

Wer schreibt, dass Rußfilter Schwachsinn sind, hat
eben keine Ahnung.

P.S.: Ohne diese Systeme wird der Diesel-Motor
bereits in 6 Jahren vor dem Aus stehen. Dann
nämlich tritt die Euro 5 Norm in Kraft. Inzwischen
haben es halt auch die deutschen Hersteller kappiert,
dass man mit innermotorischen Lösung die Norm
nicht knacken kann. Ausserdem: Wieso einfach(=billig), wenn's auch umständlich(=teuer) geht. 😉

Die 90 % beziehen sich auf die Masse des Rußes, dabei ist die Betrachtung der Anzahl der Rußteilchen viel wichtiger. Jedes Eingeatmete Rußteilchen kann Krebs verursachen. Von der Anzahl der Rußteilchen werden ungefähr 10 % der Teilchen rausgefiltert. 90 % der Rußteilchen verlassen den Auspuff in Richtung Umwelt !

Ähnliche Themen

Hallo Golf-Community,

ist doch voll Geil was Minister Tritt-in da vorschlägt:-)
Das Ziel dürfte aber weniger der Umweltschutz sein, sondern vielmehr der griff in die Taschen der Dieselfahrer sein.-( Wäre doch gelacht , wenn man da nicht ein paar Euros abzocken könnte, da Dieselfahrer sowieso schon billiger tanken, ist doch voll ungerecht gegenüber den Benzinfahrern ;-) Also liebe Dieselpiloten "warm anziehen".
Ich rüste auf jeden Fall erst nach (sofern das geht) wenn es eine Förderung gibt, vorher nie und nimmer!
Nice evening
Tom

Hi Tom!

Das mit der Förderung ist sowieso total schwachsinnig, denn wenn du dir das Teil für 700 € einbauen lässt, aber nur eine Steuerbefreiung von 600 € bekommst.... Die spinnen doch alle! :-(

Wenn ich für die Steuerbefreiung den Russpartikelfilter nachrüsten kann, dann mache ich es sofort - auch wenn man nix spart dabei!

Ja, sehe ich auch so wie Ramon. Von mir aus kann das auch unterm Strich 100 Euro mehr Kosten, das ist es mir für die Umwelt wert. Aber nicht so nach dem Motto, Du kriegst 600 Euro für den Rußfilter, aber der Einbau kostet 1.200, um mal eine Hausnummer zu nennen. Das wäre mir etwas viel.
Meine ich das falsch oder hab ich hier irgendwo gelesen, dass die Nachrüstung so um die 950 Euro kostet?

warum baut vw die dinger eigentlich nicht gleich ein, wenn die doch angeblich so gut sind !!!

Zitat:

Original geschrieben von Akkin


warum baut vw die dinger eigentlich nicht gleich ein, wenn die doch angeblich so gut sind !!!

Hallo ???

Lesen und denken....

Gruß, newgolf

Zitat:

Original geschrieben von Kasparkopf


Hi Tom!

Das mit der Förderung ist sowieso total schwachsinnig, denn wenn du dir das Teil für 700 € einbauen lässt, aber nur eine Steuerbefreiung von 600 € bekommst.... Die spinnen doch alle! :-(

Also wenn dann wird die Aktion nur den Wiederverkaufswert erhöhen, sonst kommt dabei nix raus. O.K. für die Umwelt ist es besser. 😁

Viele Grüsse

Sea

Zitat:

Original geschrieben von seawolf72


Also wenn dann wird die Aktion nur den Wiederverkaufswert erhöhen, sonst kommt dabei nix raus. O.K. für die Umwelt ist es besser. 😁

Viele Grüsse

Sea

Guten Abend liebe Golfer,

ich sehe das auch so und werde eine entsprechende Nachrüstung - auch wenn ich draufzahlen muß - vornehmen lassen. Der Wiederverkauf wird es mir - hoffentlich - danken.
Aber mal ehrlich, merkt denn keiner , dass der Individualverkehr für Minister Tritt-in das Feindbild Nr. 1 ist (ich glaube er hat selbst keinen Führerschein), dem Autofahrer und insbesondere dem Dieselfahrer soll in die Tasche gegriffen werden und sonst nichts:-( Warum wurden denn ab 2004 die Steuersätze selbst für D3 Autos schon wieder teuerer. Gilt denn das Prinzip heute Top, morgen Flop :-)
Und nochmals für die Daueroptimisten: Wir sind Pleite in diesem unserem Lande, d. h. die Einnahmen aus der dann wahrscheinlich kommenden Steuererhöhung für Dieselmotoren muß höher sein als die Ausgaben durch die Förderung.
Daher weht der Wind.
Schönen Abend noch
Tom

Rußfiltereinbau ist Schwachsinn !!

Feiste Aerosole werden nicht rausgefiltert, in Bezug auf Stickoxide bleibt der Diesel ein alter STINKER !

ihr denkt doch wohl net das der staat euch 600€ schenckt. die 600€ bekommt ihr aber dann wird die dieselsteuer erhöht oder die mineraloelsteuer auf diesel. tssssss wer glaubt der staat schenckt euch was kopfschüttel,

Deine Antwort
Ähnliche Themen