steuer sparen tin tec oder so?
wie oben beschrieben gibt es ein teil glaube twin tec oder so ist zum sparen der jährlichen steuern was bringt das sonst und ist es lonenswert? danke im voraus gruß lepo
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Papstpower hat immer Recht:
Wenn ich nach Einbau des Systems die Prüfung machen lassen muß, weil zum Einbau vorgeschrieben, dann die ASU-Plakette verlange, dann wird sie mir zugeteilt.
Ich werde also in Zukunft die billigere Kat-Funktionsprüfung machen lassen und mir die Plakette wesentlich billiger zuteilen lassen!
Hoffentlich wissen die amtlichen Prüfstellen das, sonst muß ich den Beitrag von Papstpower vorlegen und darauf bestehen. Und wenn ich ausgelacht werde, dann werd ich bitterlich weinen und sagen, aber Papstpower hat ja immer Recht!
Oder ist es vielleicht so, daß die Kat-Funktionsprüfung vor dem Einbau des Systems durchgeführt wird, ob es überhaupt sinnvoll ist, das System mit defektem Kat einzubauen, damit nachher überhaupt nichts mehr zusammenstimmt? Und nach dem Einbau wird die ASU durchgeführt, weil die Wirksamkeit des Einbaus überprüft werden muß???
Wenn du das verlangst, möchtest du auch eine ASU. Vorgeschrieben ist der Katfunktionstest. Da kannste jammer wie du willst. Wenn ich mir sowas einbauen lassen würde und nicht gleich HU mitmache, bringt dir deine AU nichts. Bekanntlich muss HU+ASU innerhalb des gleichen Monats sein. Heisst also für dich, ASU beim Einbau und 3Monate später ASU... Du bezahlst doppelt.
Einfach mal genau die Einbauanleitung/Vorschriften lesen.
Beim Minikat ist VOR dem Einbau die Funktion zu prüfen. Nach dem Einbau nur der "Einbau" ansich...
Hallo Ankara34...
Du bist wohl mit dem falschen Bein Aufgestanden, auf Beiträge wie deinen können wir hier im Forum getrost verzichten!
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Wenn ich nach Einbau des Systems die Prüfung machen lassen muß, weil zum Einbau vorgeschrieben, dann die ASU-Plakette verlange, dann wird sie mir zugeteilt.
Wenn das bei deinem TÜV so ist: Glück gehabt. Ansonsten solltest du mal genauer lesen, davon war hier nämlich nirgends die Rede!
Fakt ist dass du VOR einbau des KLR eine Prüfung machen lassen musst.
Diese Prüfung nennt sich KAT-Funktionstest und ist weniger umfangreich als eine ASU. Selbstverständlich bekommt man hierfür KEINE Plakette! (Wie kommst du darauf?) Da diese Funktionsprüfung aber fast den Umfang einer ASU hat macht es sinn die 5 oder 10€ mehr auszugeben und gleich die Plakette mitzunehmen. Eine ASU oder Prüfung NACH Einbau des KLR ist NICHT notwendig!
Also bitte, Ankara, genauer lesen bevor du hier Forenmitglieder auf diese derart unfreundliche Art anfeindest!
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Die werksseitige Kaltstartautomatik hebt die Drehzahl auf ca 1200 upm an. Nur, hat denn ein Motor, der ein Steuergerät hat, eine Kaltstartautomatik? Mein Käfer hatte sowas mal als elektrische Heizung im Vergaser. Bei normalem Kaltstart ohne Twin Tec hält das Steuergerät die Drehzahl auf ca 800 bis 1000 upm. Mit Twin Tec allerdings nicht. Also: die böse Startautomatik!
Und nochmal: Blödsinn! Ich habe das gewiss nicht behauptet!
1. Ja der Motor hat ein Kaltstartprogramm. Die ersten paar Sekunden oder auch Minuten (je nach Temperatur) läuft der Motor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl. Dafür ist auch kein KLR verantwortlich denn man kann es genauso bei einem X18XE oder X20XEV beobachten. Die Zeit in der diese "Automatik" aktiv ist ist allerdings relativ kurz, wie gesagt, nur ein paar Sekunden bis 1 oder 2 Minuten, habe die Zeit noch nie explizit gestoppt. Danach senkt sich die Drehzahl wieder auf die üblichen 900-1000. Ob das jetzt elektronisch übers STG oder rein mechanisch gesteuert ist weiß ich nicht und es tut auch nichts zur Sache. Fakt ist aber dass diese Funktion werksseitig existiert OHNE dass ein KLR verbaut ist und dass sie nur beim Kartstart aktiv ist. Daher würde ich sie getrost als Kaltstartautomatik bezeichnen!
2. Auch hier wieder solltest du bevor du deine zynischen Kommentare abgibst besser genauer lesen auf was du eingehst. Bisher hast du nichts anderes gemacht als uns die Wort im Munde herumgedreht.
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Man lasse sich beide Sätze auf der Zunge zergehen:
"Der Effekt der häufig mit einer Anhebung der Leerlaufdrehzahl verwechselt wird ist die werksmäßige Kaltstartautomatik. Diese
hebt die Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart auf ca 1200 upm.
Soll also heißen: Die Leerlaufdrehzahl wird nicht angehoben, sondern hebt sich nur auf ca 1200 an. Basta.
Und wieder hast du nicht verstanden was du dort eigentlich zitierst!
Bitte erst denken dann posten! Ich schrieb dass der KLR die Leerlaufdrehzahl nicht anhebt, wohl aber die werksseitige Kaltstartfunktion die aber bereits zum Einsatz kommt ohne dass überhaupt ein KLR verbaut ist. Somit führt der KLR zu keiner weiteren Anhebung der Leerlaufdrehzahl.
Streng dich an, ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Für mich steht jedenfalls fest, daß eine um 300 upm erhöhte Motordrehzahl eine erhöhte Leerlaufdrehzahl darstellt. Daß diese nicht zurückgeht habe ich nie behauptet.
Das hat
niemandbehauptet! Wo liegt dein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Und die Folgen für einen zu mager laufenden Motor sollten eigentlich Jedem bekannt sein. Man müßte daraus schließen, das das Twin-Tec System der Laufleistung des Motors schadet.
Und trotz des Kaisers Bart hake ich hier ein. Wer behauptet dass der Motor zu mager läuft? Es wird lediglich ein überfettetes Gemisch wieder auf ein "normales" Maß abgemagert und das schadet keinem Motor!
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Übrigens, weil hier schon an jedem Buchstaben meines Beitrags gemäkelt wird: Wenn Habichnet in einem Satz von einem sehr fetten Gemisch schreibt, im nächsten dann allerdings von einem magereren, dann sollte er mal die zwei Logikzellen in seinem Gehirn einschalten und vielleicht von einem nicht mehr so fettem Gemisch schreiben.
Ich frage mich ob du nicht in der lage bist Äußerungen von dir zu geben ohne gleich dein Gegenüber anzufeinden oder gar zu beleidigen. Ich jedenfalls kann mich nicht daran erinnern dich jemals beleidigt zu haben 🙄
Zum Thema: Auch hier hast du wieder nicht anständig gelesen WAS ich geschrieben habe. Aber da ich es jetzt für dich nochmal wiederhole würde ich dich höflichst bitten DEINE zwei Logikzellen einmal einzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Er führt dem beim Kaltstart sehr fetten Gemisch Falschluft bei und magert es somit ab.
Die magerere Verbrennung ist heisser und bringt somit den Motor schneller auf Betriebstemperatur.
Eigentlich nicht so schwer zu verstehen... aber wenn es für dich besser zu begreifen ist, dann formuliere ich den Satz nun für dich nochmal neu 🙄:
"Er führt dem beim Kaltstart sehr fetten Gemisch Falschluft bei und
macht es nicht mehr so fett.
Die
nicht mehr so fette Verbrennung🙄 ist heisser und bringt somit den Motor schneller auf Betriebstemperatur."
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
An Anderen herumkritteln und selbst so nen Schwachsinn zu schreiben, paßt nicht so ganz zusammen.
Ich glaube es dürfte jetzt klar sein wer den "Schwachsinn" schreibt... ich jedenfalls habe, im Gegensatz zu dir, an niemandem "herumgekrittelt".
Und bevor du das nächste Mal postest solltest du lieber 3x tief durchatmen und erst mal deine Rage unter Kontrolle bringen, denn auf ausfallende, beleidigende Äusserungen können wir nun wirklich getrost verzichten.
DANKE!
Papstpower
Du hast Recht. Nachlesen ist das Beste. HU und AU sollen zusammengeführt werden, ist geplant, aber noch nicht zwingend. Kannst nachlesen oder beim TÜV erfragen.
Aus beigefügtem KAT-Test kannst Du unter Punkt 2.1 ersehen woraus die Prüfung besteht. Und wenn schon die AU durchgeführt wird, die ich ja sowieso mit dem Einbau bezahle, kann ich auch die Plakette verlangen. Kostenlos.
Weitere Kommentare sind wohl nicht mehr nötig.
Habichnet,
Lesen können ist immer von Vorteil. Deswegen geb ich Dir in all Deinen Ausführungen uneingeschränkt Recht.
Meinetwegen nennst Du das Steuergerät auch Kaltstartautomatik-Simuliergerät. Wenns Dich glücklich macht....
Ich hab Dir die Original Einbauanleitung beigefügt.
Bitte beachte den letzten Absatz. Auf Antwort verzichte ich.
Thema Ende
Ähnliche Themen
Zugegebenermaßen: das mit der verpflichtenden AU vorab ist neu, das war definitiv nicht immer so.
Als ich 2004 meinen KLR habe einbauen lassen war lediglich der KAT-Funktionstest notwendig, eine AU hingegen nicht.
Das hab ich auch schwarz auf weiss in den abgehefteten Unterlagen von TwinTec nur habe ich da leider zZt keinen Zugriff drauf da ich im Ausland bin.
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Meinetwegen nennst Du das Steuergerät auch Kaltstartautomatik-Simuliergerät. Wenns Dich glücklich macht....
Um mich glücklich zu machen bedarf es nicht solcher Kommentare...
Wie du auf die Idee kommst das Stg wie o.g. zu bezeichen entzieht sich meiner Kenntnis, wieder einmal legst du mir Worte in den Mund die ich so nie ausgesprochen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Ich hab Dir die Original Einbauanleitung beigefügt.
Bitte beachte den letzten Absatz.
Hast du auch das Wörtchen
"kann"gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Auf Antwort verzichte ich.
Sagte der Troll und zog von dannen...
Und wir werden wohl nie erfahren welche Laus dir über die Leber gelaufen ist 😁
Lesen, Habichnet, Lesen!
1. Das ist der KAT-FUNKTIONSTEST!!!!! Er beinhaltet nun mal die AU!!
2. DURCH DAS KLR-System kann........
Nicht durch die "Startautomatik"!!!!!!!!!!!!
Und nun trollt er sich für immer.
Willst du es nicht verstehen?
Der KAT-Test ist keine AU!
Er ist ein KAT-Test und er beinhaltet auch keine AU.
Wenn nun mittlerweile das Gutachten von TwinTec vorschreibt eine AU UND einen KAT-Test zu machen... meinetwegen.
Vor ein paar Jahren war lediglich der KAT-Test von Nöten und der war nicht mehr als eine "abgespeckte" AU bei der nur ein Teil der AU-Zyklen durchlaufen wurde und zusätzlich das Abgasverhalten in einem Drehzahlbereich gecheckt wurde welches die AU nicht umfasst.
Wie du hier schön sehen kannst, einmal die Prüfungen im Rahmen einer gewöhnlichen ASU für Benziner
http://www.1600i.de/sell/au-marc-26-7-2006.gif
Und die Prüfungen die TwinTec im Rahmen des KAT-Tests verlangt
http://www.autoteile-neubert.de/kat-testber_.htm
Achja: Durch das KLR-System "kann"... ja sicher
und durch die Kaltstartregelung wird!
Das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun. 🙄