21" Sternspeiche 128 auch ohne Niveauregulierung möglich

BMW X5 E70

Hallo Jungs,

wie schon gepostet war ich heute beim TÜV. Habe einen X5 mit M-Sportpaket, AL und AD. Da für mich Anhängerbetrieb und tieferlegen eh nicht in Frage kam, bestellte ich ohne Niveauregulierung. Pech (oder jetzt Glück) dass mir die Sternspeiche 128 im nachhinein ziemlich gut am X5 gefiel, obwohl immer wieder vom 🙂 abgewunken wurde, dass diese Kombi nicht möglich sei. Also Anruf beim TÜV, welcher meinte das eine Eintragung mit Distanzscheiben durch Einzelabnahme sicher kein Problem sei.

Wie schon in anderen Threads gepostet wurde, unterscheidet sich die 128 von der 215 und 239 nur an der Hinterachse durch eine andere ET, d.h. dass sie ca. 4mm weiter im Radkasten steht. So entschied ich mich für 5 mm Distanzscheiben pro Seite (10 mm/Achse) um auf ca. das gleiche Niveau wie bei der 215 und 239 zu kommen.

Abnahme ohne Probleme, Felgen und Distanzscheiben eintragen lassen, Kosten: 43,19 €

Daher schrieb ich oben von "Glück", die Niveauregulierung wäre teurer gekommen wenn ich diese nur der Felgen wegen geordert hätte. 😉

lg

pit

P.S. Der TÜV´ler meinte eine Eintragung der Felgen auch mit DS bis 20 mm pro Seite (40 mm/Achse) wären kein Problem. Nur als Tipp für diejenigen die´s ein bisschen breiter wollen. Habs auch mit DS von jew. 10 mm pro Seite versucht, war mir aber too much und hab die Scheiben wieder zurückgegeben.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

wie schon gepostet war ich heute beim TÜV. Habe einen X5 mit M-Sportpaket, AL und AD. Da für mich Anhängerbetrieb und tieferlegen eh nicht in Frage kam, bestellte ich ohne Niveauregulierung. Pech (oder jetzt Glück) dass mir die Sternspeiche 128 im nachhinein ziemlich gut am X5 gefiel, obwohl immer wieder vom 🙂 abgewunken wurde, dass diese Kombi nicht möglich sei. Also Anruf beim TÜV, welcher meinte das eine Eintragung mit Distanzscheiben durch Einzelabnahme sicher kein Problem sei.

Wie schon in anderen Threads gepostet wurde, unterscheidet sich die 128 von der 215 und 239 nur an der Hinterachse durch eine andere ET, d.h. dass sie ca. 4mm weiter im Radkasten steht. So entschied ich mich für 5 mm Distanzscheiben pro Seite (10 mm/Achse) um auf ca. das gleiche Niveau wie bei der 215 und 239 zu kommen.

Abnahme ohne Probleme, Felgen und Distanzscheiben eintragen lassen, Kosten: 43,19 €

Daher schrieb ich oben von "Glück", die Niveauregulierung wäre teurer gekommen wenn ich diese nur der Felgen wegen geordert hätte. 😉

lg

pit

P.S. Der TÜV´ler meinte eine Eintragung der Felgen auch mit DS bis 20 mm pro Seite (40 mm/Achse) wären kein Problem. Nur als Tipp für diejenigen die´s ein bisschen breiter wollen. Habs auch mit DS von jew. 10 mm pro Seite versucht, war mir aber too much und hab die Scheiben wieder zurückgegeben.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hi Pit -
vielen Dank für die sachlichen Informationen zum Thema. SEHR HILFREICH!!!
Damit ist das Thema mal geklärt - prima!
Grüße - X5_Newbee

Servus Pit !

Zitat:

Original geschrieben von pit-s



Wie schon in anderen Threads gepostet wurde, unterscheidet sich die 128 von der 215 und 239 nur an der Hinterachse durch eine andere ET, d.h. dass sie ca. 4mm weiter im Radkasten steht. So entschied ich mich für 5 mm Distanzscheiben pro Seite (10 mm/Achse) um auf ca. das gleiche Niveau wie bei der 215 und 239 zu kommen. 

Ist es nicht so, das die 128 eine größere ET hat, als die 215/239 ? Es sieht auf den Fotos IMHO aus, das die 128 besser im Radkasten steht, als die 239 !!!???

Kannst du bitte mal ein aktuelles Foto einstellen !!!?

Danke und Gruß
celevantis

Hallo celevantis,

nein es ist leider nicht so, sie steht nicht so weit raus, sprich ist weiter drinnen. Wirkt nur optisch so, da das Design der Speichen die Felgen nach aussen zieht.

Stelle heute Nachmittag mal paar Fotos rein.

lg

pit

Subber. Danke für die Antwort.

Noch ne Frage: Hat sich das Fahrverhalten verändert ?

Gruß
celevantis

Ähnliche Themen

Nein,

sind ja nur 5 mm pro Seite und auf der Hinterachse. Jedoch hat sich das Fahrverhalten von den 275 er Winterreifen auf beiden Achsen zu der jetzigen Mischbereifung von vorne 285 und hinten 325 merklich geändert. Speziell läuft er den Spurrillen viel mehr nach. Aber wie sagt man so schön, "Schönheit hat seinen Preis". 😉

lg

pit

Kannst du bitte mal ein aktuelles Foto einstellen !!!?

Danke und Gruß
celevantisHallo celevantis,

die Bilder sind von heute Nachmittag. Du siehst es ist noch viel Spielraum nach aussen, jedoch stehen die Räder fetter in den Radkästen als es auf den Fotos rüberkommt. Daher war mir 5 mm pro Seite auch genug, mehr war mir too much. Würde zugern mal Sven´s X5 live sehen, bei 20 mm pro Seite!!! Speziell vorne, da die 128 eh schon fast bündig ist.

gruß

pit

noch eins

und das letzte

sorry, zu früh enter gedrückt

Zitat:

Original geschrieben von pit-s


Nein,

sind ja nur 5 mm pro Seite und auf der Hinterachse. Jedoch hat sich das Fahrverhalten von den 275 er Winterreifen auf beiden Achsen zu der jetzigen Mischbereifung von vorne 285 und hinten 325 merklich geändert. Speziell läuft er den Spurrillen viel mehr nach. Aber wie sagt man so schön, "Schönheit hat seinen Preis". 😉

lg

pit

Pit - sofern Du im Winter RunFlat montiert hattest: wie ist DEINER Meinung nach die Komforteinbuße bei den 21'' - sehr deutlich bemerkbar oder sind die Reifen wg. RunFlat nahezu gleich "hart"?

Sofern Du keine RF im Winter aufgezogen hattest, wie deutlich ist der Unterschied DEINER Meinung in diesem Fall?

Danke vorab - X5_Newbee

Zitat:

Würde zugern mal Sven´s X5 live sehen, bei 20 mm pro Seite!!! Speziell vorne, da die 128 eh schon fast bündig ist.

gruß

pit

hallo pit,

das ist noch reichlich luft drunter - genau wie bei der 215er o. DS...

hier mal ein foto mit der 19" M-Felge, die ähnlich weit im kasten steht wie die 215er mit den 20mm DS. ich hatte die 239er mit 20mm gesehen, das sass bündig, aber stand nicht über (was ich selbst auch gar nicht mag...)

die sommerfelge poste ich nach ostern 😎

lg

sven

Hallo Sven!

Hast Du die 19er M-Felge ganz normal schwarz lackieren lassen, und 'hält' sowas auch? 'Blattelt' da nicht ein bisserl der Lack mit der Zeit ab?

Gruß!
Peter

hi peter,

ich hab ja inzwischen einige erfahrung im felgenlackieren (lassen) 😉

mein 🙂 sagte, das hält "besser wie das original!".

ist auch so. keinerlei probleme...

lieben gruss nach A!

sven

@X5_newbee

Hallo, ich hatte im Winter den Pirelli Scorpion Ice and Snow ohne RunFlat sowie die meisten hier denke ich. 😉 Der Unterschied vom Komfort her, sprich härte ist kaum spürbar. Ich meine eher den Unterschied des Fahrverhaltens der beiden Reifenkombinationen, z.B. Lenkung ist trotz AL schwergängiger und er läuft jetzt enorm den Spurrillen nach. War aber bei meinem 5er ähnlich, zwar nicht so gravierend vom Unterschied her aber man gewöhnt sich ziemlich schnell dran.

@sven

Ich habe Distanzscheiben der Größen 5 mm pro Seite (10 mm/Achse) und 12 mm pro Seite (24 mm/Achse) versucht. Ich muss sagen die 12 mm waren mir persönlich zu viel. Es war zwar immer noch reichlich Luft bis zur Außenkante der Radläufe, speziell oben aber mit abfallen der Radläufe ziehts die ja von hinten gesehen nach innen und da Stand das Rad enorm weit nach draußen. (Ich hoffe ihr könnt meiner Erklärung folgen 😁)

Stellt euch bei nachfolgendem Bild vor der Reifen steht 20 mm nach draußen, oben fast bündig, aber mit nach unten abfallender Linie der Kotflügelverbreiterungen steht der Reifen enorm weit über. Gefiel mir persönlich nicht.

Ich musste die 5 mm DS ja mindestens verbauen um die Eintragung, bzw. das Niveau der 215er oder 239er von der ET her zu erreichen.

gruß

pit (hätte sonst vermutlich gar keine DS gewählt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen