Stellungnahme zur Deaktivierung des Gurt-Warntons
Nur rein zur Info...............
vielleicht interessiert es den ein oder anderen.
Stellungnahme zur Deaktivierung des Gurt-Warntons
Stellungnahme von Volkswagen zum Artikel "Glockengeläut" in der Zeitschrift Gute Fahrt, Ausgabe 11/04, Kapitel Rat & Tat:
Im Paragraph 21a) StVO ist geregelt, dass vorgeschriebene Sicherheitsgurte während der Fahrt angelegt sein müssen ( Ausnahmen sind explizit aufgezählt wie z. B. Taxifahrer bei der Fahrgastbeförderung, Lieferanten bei Haus-zu-Haus- Verkehr im Auslieferungsbezirk etc. ).
Da der Gurt als Rückhaltesystem der Lebensretter Nr. 1 ist und im Rahmen des Insassenschutzes im Einzelfall eine lebenswichtige Funktion haben kann (schon bei Geschwindigkeiten ab 20 km/h), empfiehlt Volkswagen nicht, dass der Warnton durch den Kunden bzw. durch den Handel deaktiviert wird.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von variant79
Hallo
wie laut ist denn bei euch das Gebimmel? Bei mir sind die Warntöne kaum zu hören. Zum Beispiel wenn die Geschwindigkeit bei 180 km/h eingestellt ist und ich überschreite diese, hört man nix. Kann man das lauter machen?
Gruß Variant
Unglaublich 😁 - aber war . . .
E.
W5e sch6n anderweitig beschrieben wird immer alles abgeschaltet, sprich sowohl die optische als auch die akustische Warnung - eine Unterscheidung ist nicht möglich. Bzgl. mechanischer Eingriffe, diese sind da sie indirekt auch das Airbagsystem betreffen illegal und führen zum Verlust der Betriebserlaubnis und damit auch des Versicherungsschutzes - unabhängig davon rate ich in jedem Fall von einem mechanischen Eingriff ab!
ich hätte auch gerne den ton aus, der nervt mich zu tode. ich fahre immer angeschnallt,aber wenn ich nur aus der garage fahre pipst das blöde ding los. es gibt immer wieder situationen die man unangeschnallt fährt, auch wenns nur 100 meter sind. und zack, das ding geht an.
Zitat:
Original geschrieben von principia1
ich hätte auch gerne den ton aus, der nervt mich zu tode. ich fahre immer angeschnallt,aber wenn ich nur aus der garage fahre pipst das blöde ding los. es gibt immer wieder situationen die man unangeschnallt fährt, auch wenns nur 100 meter sind. und zack, das ding geht an.
Zum Zeitpunkt des Artikels in der GF scheint das Gurtwarn-Gebimmel
nicht Bestand der Fahrzeug-Abnahme gewesen zu sein.
Was danach geschah - keinen blassen . . . 😉
Wer allerdings dieses Geläut als Aufforderung zum Anschnallen
benötigt - dem ist eh nicht mehr zu helfen 😁 😁 😁
Was für VW spricht - trotz täglicher Nutzung
ist diese Gebimmel nicht tot zu kriegen.
Wenn alles am/im Auto immer so toll funktionieren würde . . .
E.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Was für VW spricht - trotz täglicher NutzungZitat:
ist diese Gebimmel nicht tot zu kriegen.
Wenn alles am/im Auto immer so toll funktionieren würde . . .
E.
Na ja wäre auch nicht so gut, wenn das Gebimmel bei täglicher benutzung so einfach kaputt gehen würde. Denn das würde dann auch heißen, dass man ein komplett neues Kombiinstrument bräuchte. Was dann doch etwas teuer wäre, gerade, wenn es nicht mehr auf Garantie geht.
Komischerweise geht mein Ton nach ca. 2 km fahrt aus und es leuchtet nur noch die Anzeige. Ist das bei euch auch so?
Habe das mal getestet, sonst schnalle ich mich vorm starten des Motors an 😉
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI
Komischerweise geht mein Ton nach ca. 2 km fahrt aus und es leuchtet nur noch die Anzeige. Ist das bei euch auch so?
Habe das mal getestet, sonst schnalle ich mich vorm starten des Motors an 😉
Ja das ist normal.
Wenn du wieder anhälst( ohne Motor aus), und dann weiter fährst, geht das gebimmel wieder von vorne los.
Bis MJ 05 fing das gebimmel sogar sofort beim los fahren an, ab MJ 06 fängt es erst ab 15 Km/h an