Stellungnahme zur Deaktivierung des Gurt-Warntons
Nur rein zur Info...............
vielleicht interessiert es den ein oder anderen.
Stellungnahme zur Deaktivierung des Gurt-Warntons
Stellungnahme von Volkswagen zum Artikel "Glockengeläut" in der Zeitschrift Gute Fahrt, Ausgabe 11/04, Kapitel Rat & Tat:
Im Paragraph 21a) StVO ist geregelt, dass vorgeschriebene Sicherheitsgurte während der Fahrt angelegt sein müssen ( Ausnahmen sind explizit aufgezählt wie z. B. Taxifahrer bei der Fahrgastbeförderung, Lieferanten bei Haus-zu-Haus- Verkehr im Auslieferungsbezirk etc. ).
Da der Gurt als Rückhaltesystem der Lebensretter Nr. 1 ist und im Rahmen des Insassenschutzes im Einzelfall eine lebenswichtige Funktion haben kann (schon bei Geschwindigkeiten ab 20 km/h), empfiehlt Volkswagen nicht, dass der Warnton durch den Kunden bzw. durch den Handel deaktiviert wird.
51 Antworten
Danke für die Info!
Der Warnton stört mich halt nur, wenn ich den Beifahrersitz als Ablage benutze. Gerade bei griffbereiten Sachen kann es schon mal nerven. Der Warnton fängt schon an, wenn ich mal kurz ein Portemonnaie oder eine Flasche drauflege.
Es ist aber eine sehr gute Sache mit dem Warnton.
Seit dem ich den Golf habe kann ich mich nicht entsinnen, dass ich jemals unangeschnallt gefahren bin. Bei meinem vorherigen Auto kams leider schon mal öfters vor, gerade bei kurzen Stadtbesorgungen.
und mich macht der sch...ton bald narrisch. ich schnall mich ja immer an, aber die fahrt aus der garage ist nervtötend. kennt jemand zufällig einen *willigen* Händler im Raum Nürnberg/Fürth der gegen gutes Geld mir helfen kann??
Bimmelt der Gurton auch im Rückwertsgang??
Gruß Martin
Ähnliche Themen
auch im Rückwärtsgang !
jep!
sobald die Zündung ein ist bimmelts ca 40 Sekunden. Dann fährst Du 10 m und es bimmelt wieder und wieder und wieder.......
bis die Ohren abfallen (oder Du Dich anschnallst.....)
Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
naja, das mit dem beifahrersitz dürfte man doch lösen: einfach gurt immer eingesteckt lassen.
😁
Fein und der Airbag geht mit auf, auch wenn dort niemand sitzt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Fein und der Airbag geht mit auf, auch wenn dort niemand sitzt. 😉
wenn ich ganz ehrlich bin: wenn ich mal nen unfall hab, bei dem airbags aufgehen, dann ist es mir ziemlich egal, ob der auf dem beifahrersitz (unnötigerweise) auch mit aufgeht. hauptsache, ich überlebe das ganze. alles ist ersetzbar. nur nicht die eigene gesundheit. abgesehen davon wäre das eh ein fall für die vollkasko 😁
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Fein und der Airbag geht mit auf, auch wenn dort niemand sitzt. 😉
Wie? Keine Sitzbelegungs-Erkennung?
Also dan schnallt euch einfach vor dem Losfahren an.
Ist ja wirklich nur in der Eingewöhnungsphase nervig.
Als Volvofahrer bin ich aber auch Sicherheitsfanatiker😉
Aber ein Labtop oder eine Tasche hat halt nichts auf den Sitzen verloren,beim Crash fliegt einem der gesammte mist um die Ohren...wenn es gut geht🙁
Gruß Martin
Ich kenne deinen Rucksack jetzt nicht,aber auch der sollte in deinem GTI bald besser im Kofferaum aufgehoben sein😉
Da der Rucksack von der Hohe nicht wirklich passt,es sei den du baust einen Kindersitz ein😁
Kofferaum ist das Ding was man mit dem VW zeichen öffnen kan.
Gruß MArtin
Hi,
bin erstaunt, dass alle paar wochen dieses thema um den gurtwarnton neu aufgwärmt wird. Ich fuhr selbst oft nicht angeschnallt und habe mich durch den warnton gebessert, eben weil der ton nervt (macht ja auch sinn, sonst nützt's ja nichts) und weil's eh im falle eines falles besser ist, angeschnallt zu sein! Es gibt doch tatsächlich kein argument gegen den gurt, weil eben lebensrettend.
Den Ton schalte ich schneller und damit sinnvoller bei angelegtem gurt mit dem gurtstecker ab, als durch einen technischen eingriff, den ich beim verkauf auch wieder rückgängig machen müsste.
Habe aus meinem bekanntenkreis ein paar beispiele, welche versicherungsrechtlichen folgen ein unfall ohne gurt haben kann, wobei die schuldfrage nachrangig ist. Der nicht schuldhafte verletzte, der nachweislich ohne gurt gefahren ist, kann neben den körperlichen ganz erhebliche finanzielle nachteile erleiden. Du bist dann das gefundene fressen für die gegnerische versicherung!
Leider gibt es noch leute, die beim ertönen des warntons nur frust haben und ihr eigenes wohlergehen nicht mehr bedenken.
Bleibt cool - schnallt euch an! (Muss ich mir selbst zugegebenermaßen auch immer wieder vorhalten.) Wir haben nur ein leben!
Als freundlicher würde ich mich ganz offen weigern, zu manipulieren. Ich dürfte garnicht daran denken, dass das auto eines tages schwer beschädigt bei mir ankommt und du warst mit meiner mithilfe nicht angeschnallt!
Entgegen anderer meinung: Beim rückwärtsfahren ertönt bei mir kein warnton!
Kleiner (nicht ernstgemeinter) Tipp für die unverbesserlichen und lebensmüden: einfach einen gurtstecker besorgen oder selbst ein solches blechteil ohne gurtaufnahme (ist ja hinderlich) basteln und ins gurtschloss stecken - schon ist ruhe!(nicht ernstgemeinter Tipp))
Gute Fahrt allen Gurtern und auch solchen, die ohne besser fahren!
Gusch
Kleiner Scherz zum Schluss: Die wahrscheinlichkeit schwerere verletzungen "ohne" zu erleiden, ist unvergleichlich größer, als "ohne" ein kind zu machen!
Welche möglichkeit ist die bessere?
(Gibt's denn dafür keinen warnton...?)
Ich hab mich früher in meinem alten A3 "fast" nie angeschnallt, jetzt im GTI (dank Warnton) schnall ich mich "IMMER" an! Wenn man mal ehrlich ist, dann ist der Warnton eine richtig gute Sache.
Da mich dieser Ton auch immer aufgeregt hat, schnall ich mich jetzt schon immer vor dem einschalte der Zündung an ;-)
Allen eine gute Fahrt (angeschnallt!!!)