3 Punkt Gurt im Golf V befestigen???
Hey,
Kurze Frage an euch: Hat jemand von euch einen 3 Punkt Gurt in seinem Golf V verbaut und wenn ja, wo habt ihr ihn im Auto befestigt???
Hab mir für die Vordersitze den Sparco Clubman geholt, und bin am Rätseln wo ich den festmachen soll... 😕
Grüße
Anderl
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,hallo Anderl,
in meinem Golf sind die serienmäßig drin gewesen, und sogar gleich fünf Stück ;-)
Also Spass bei Seite, du meinst 4 oder 6 Punkt Gurte. Und da an so einem Gurt im Falle eines Falles dein leben hängt sollte die Befestigung schon solide sein. Ich persönlich hab 1998 den letzten Schroth Gurt in meinem Fiat UNO eingebaut, in den folgenden Autos war der Einbau zu kniffelig dank vieler Verkleidungen und Hindernissen im Bereich der sitze.
So denn,
skyport
12 Antworten
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,hallo Anderl,
in meinem Golf sind die serienmäßig drin gewesen, und sogar gleich fünf Stück ;-)
Also Spass bei Seite, du meinst 4 oder 6 Punkt Gurte. Und da an so einem Gurt im Falle eines Falles dein leben hängt sollte die Befestigung schon solide sein. Ich persönlich hab 1998 den letzten Schroth Gurt in meinem Fiat UNO eingebaut, in den folgenden Autos war der Einbau zu kniffelig dank vieler Verkleidungen und Hindernissen im Bereich der sitze.
So denn,
skyport
also ich würde niemand dazu raten die gurte oder sitze aus zu tauschen is ja quasi ein downgrade
wen du andere sitze verbaust brauchst du laufschienen und sitzkonsolen und airbag wiederstände
die aufnahmepunkte der H gurte sind die originalpunkte nicht irgendwelche anderen also gurthalterung außen gurtschloßhalterung innen und die unteren befestigungen der hinteren gurte
außerdem musst die eigentlich zum tüv und hinten werden alle drei sitze aus getragen hast also quasi ein 2-sitzer da hinten keine gurte mehr sind
die original sitze haben eienn airbag wenn du den sitz ausbaust verursacht das einen fehler im st.-gerät wen du die zündung an machst
da müssen also passende wiederstände auf die stecker
mfg chris
Zitat:
Original geschrieben von skyport
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,hallo Anderl,
in meinem Golf sind die serienmäßig drin gewesen, und sogar gleich fünf Stück ;-)
Also Spass bei Seite, du meinst 4 oder 6 Punkt Gurte. Und da an so einem Gurt im Falle eines Falles dein leben hängt sollte die Befestigung schon solide sein. Ich persönlich hab 1998 den letzten Schroth Gurt in meinem Fiat UNO eingebaut, in den folgenden Autos war der Einbau zu kniffelig dank vieler Verkleidungen und Hindernissen im Bereich der sitze.
So denn,
skyport
Ähhh sorry, japs meinte die 4 Punkt Gurte natürlich... 🙄 (verdammt!)
Die Sitze sollen drin bleiben, hab ja schließlich schon Sportsitze von Werk aus verbaut.
Grüße
Anderl
Zitat:
Original geschrieben von chriskoch
also ich würde niemand dazu raten die gurte oder sitze aus zu tauschen is ja quasi ein downgradewen du andere sitze verbaust brauchst du laufschienen und sitzkonsolen und airbag wiederstände
die aufnahmepunkte der H gurte sind die originalpunkte nicht irgendwelche anderen also gurthalterung außen gurtschloßhalterung innen und die unteren befestigungen der hinteren gurte
außerdem musst die eigentlich zum tüv und hinten werden alle drei sitze aus getragen hast also quasi ein 2-sitzer da hinten keine gurte mehr sind
die original sitze haben eienn airbag wenn du den sitz ausbaust verursacht das einen fehler im st.-gerät wen du die zündung an machst
da müssen also passende wiederstände auf die steckermfg chris
So, dann wollen wir mal ein paar kleine Fehler berichtigen 😉
Hintere Sitze werden nur dann ausgetragen, wenn die neuen Gurte nicht abtrennbar sind. Hatte damals in meinem Nissan SchrothGurte verbaut, diese waren parallel zu den Werksgurten verbaut, ich konnte also zwischen beiden Varianten wählen. Wenn jemand hinten saß, wurde der Gurt mit Hilfe eines Schnappverschlusses getrennt, so einfach ist das.
Die Gurte haben keinen Airbag, was du meinst sind pyrotechnische Gurtstraffer.
Außerdem gibt es sehrwohl 3-Punkt Hosenträger Gurte. Gezählt werden nämlich nur die Punkte, an diesen der Gurt befestigt ist.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anterl
Die Sitze sollen drin bleiben, hab ja schließlich schon Sportsitze von Werk aus verbaut.
.
Eben. 😉
Und Dreipunktgurte haste auch ab Werk. Dann ist doch alles prima.
Zitat:
Original geschrieben von wolfsspirit
So, dann wollen wir mal ein paar kleine Fehler berichtigen 😉Zitat:
Original geschrieben von chriskoch
also ich würde niemand dazu raten die gurte oder sitze aus zu tauschen is ja quasi ein downgradewen du andere sitze verbaust brauchst du laufschienen und sitzkonsolen und airbag wiederstände
die aufnahmepunkte der H gurte sind die originalpunkte nicht irgendwelche anderen also gurthalterung außen gurtschloßhalterung innen und die unteren befestigungen der hinteren gurte
außerdem musst die eigentlich zum tüv und hinten werden alle drei sitze aus getragen hast also quasi ein 2-sitzer da hinten keine gurte mehr sind
die original sitze haben eienn airbag wenn du den sitz ausbaust verursacht das einen fehler im st.-gerät wen du die zündung an machst
da müssen also passende wiederstände auf die steckermfg chris
Hintere Sitze werden nur dann ausgetragen, wenn die neuen Gurte nicht abtrennbar sind. Hatte damals in meinem Nissan SchrothGurte verbaut, diese waren parallel zu den Werksgurten verbaut, ich konnte also zwischen beiden Varianten wählen. Wenn jemand hinten saß, wurde der Gurt mit Hilfe eines Schnappverschlusses getrennt, so einfach ist das.
Die Gurte haben keinen Airbag, was du meinst sind pyrotechnische Gurtstraffer.
Außerdem gibt es sehrwohl 3-Punkt Hosenträger Gurte. Gezählt werden nämlich nur die Punkte, an diesen der Gurt befestigt ist.
Gruß
Stefan
is doch total egal ob die hinteren gurte drin bleiben oder nicht wenn vorne ein H gurt ist is kein orig.gurtschloß mehr da also MUSS man den H gurt nehmen so das hinten keiner sitzen kann es sei den man verzichtet auf einen gurt
Wie gesagt, bei meinem Nissan waren Schroth-Gurte und die Werksgurte verbaut. Beide Systeme waren einsatzbereit. Dazu gab es auch eine ABE. Eine Eintragung war nur erforderlich wenn die Werksgurte ausgebaut wurden.
Was beim Golf genau zu beachten ist weiß ich natürlich nicht. Zumindest die Gurtwarnung wird man wohl deaktivieren müssen. Aber dazu sollte ja eigentlich auch was in den Papieren der neuen Gurte stehen.
Gruß
Stefan
Zitat:
is doch total egal ob die hinteren gurte drin bleiben oder nicht wenn vorne ein H gurt ist is kein orig.gurtschloß mehr da also MUSS man den H gurt nehmen so das hinten keiner sitzen kann es sei den man verzichtet auf einen gurt
Ist Unsinn, das Gurtschloss bleibt vorne sowie hinten vorhanden, da der z.B. Schrothgurt MIT AN dem Befestigungspunkt des originalen Gutschlosses befestigt wird. Du nutzt ja nur einen Gurt von Beiden, entweder den Nachgerüsteten oder den Originalen ... Beide gleichzeitig wäre ja quark.
Sitzt jemand hinten und der Gurt ist wie schon beschrieben trennbar, nutzen alle Insassen die originalen Gurte des Fahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta MK5
Ist Unsinn, das Gurtschloss bleibt vorne sowie hinten vorhanden, da der z.B. Schrothgurt MIT AN dem Befestigungspunkt des originalen Gutschlosses befestigt wird. Du nutzt ja nur einen Gurt von Beiden, entweder den Nachgerüsteten oder den Originalen ... Beide gleichzeitig wäre ja quark.Zitat:
is doch total egal ob die hinteren gurte drin bleiben oder nicht wenn vorne ein H gurt ist is kein orig.gurtschloß mehr da also MUSS man den H gurt nehmen so das hinten keiner sitzen kann es sei den man verzichtet auf einen gurt
Sitzt jemand hinten und der Gurt ist wie schon beschrieben trennbar, nutzen alle Insassen die originalen Gurte des Fahrzeugs.
ich weis das das geht is aber nicht ratsam und wenn man schon beide dran amcht sollte man zumindest die schrauben verlängern so das die nötige anzahl gewindegänge auch fest im gewinde sind
aber is wie so oft ansichtssache
Längere Schrauben sind meist schon im Lieferumfang vorhanden, das diese benutzt werden sollten versteht sich von selbst. In den Papieren für einen Golf 4 zumindest, verbietet Schroth sogar ausdrücklich den Ausbau des Werkseitigen Gurtschlosses.
Gruß
Stefan
Längere Schrauben sind nicht immer zwangsweise notwendig .... Beim G1 G2 G3 und G4 enden die Schrauben nicht gleich mit dem Gewinde sondern gehen ca 1,5cm weiter in den unter der Verschraubung befindlichen Hohlraum (wage zu bezweifeln, das das beim G5 mittlerweile anderst ist) .... und ich glaube auch nicht, das die Öse des Gurtes 1cm dick ist, denn beim Schrothgurt sind es nur 3,5mm die das Material ausmacht .... wäre also noch genug Reserve bei der Schraube.
Grüße
Hmmmm, ich werde mal die Schrauben rausdrehn um das mal selbst zu prüfen...
Dann seh ich ja ob se passen...
Das mit den Gurten werd ich mal mit dem TÜV abklären... Der wird wohl am besten wissen, ob die Betriebserlaubnis für die hinteren Rücksitze erlischt oder nicht!
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten!
Grüße
Anderl