Stellmotorenklappern der Klimatronic
Habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen. Dann werden die Stellmotoren der Klimatronic gegen neue ausgetauscht ( neue Revision). Hat 3 WOCHEN gedauert, bis die in Wolfsburg die Stellmotoren der neuen Serie geschickt haben, waren Fehlversuche mit alten zugeschickten dabei. Bin guter Dinge, dass das Klimatackern dann endlich der Vergangenheit gehört. Mal sehen, was mit den anderen technischen Mängeln pasiert. Wie sagt man: Aller guten Dinge sind Drei.
75 Antworten
gibts da jetzt neue?
bei mir hat der händler immer nur gesagt, dass es ein bekanntes Problem wäre aber es dafür keine lösung geben würde!also bin ich schon 2 mal enttäuscht heim gefahren
gibts dafür nicht ein update?!
Ähnliche Themen
hatt nur gehört das es bei manchen besser wurde wenn man econ und ich glaube es war belüftung auf kopf zusammengedrückt hält!brachte bei mir aber keinerlei besserung
Alle bisherigen Softwareupdates und das ewige 2-Tasten drücken waren mehr "Schein als Sein". Es gibt tatsächlich neue Stellmotoren, die dieses ewige "Klackklackklack" beenden sollen. Erst bei der zweiten Lieferung aus Wolfsburg, oder wo auch immer die Dinger herkommen, wurden die Richtigen geliefert. Unterscheiden sich in den Teilenummern.
Zitat:
Original geschrieben von Ö-Mään
Habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen. Dann werden die Stellmotoren der Klimatronic gegen neue ausgetauscht ( neue Revision). Hat 3 WOCHEN gedauert, bis die in Wolfsburg die Stellmotoren der neuen Serie geschickt haben, waren Fehlversuche mit alten zugeschickten dabei. Bin guter Dinge, dass das Klimatackern dann endlich der Vergangenheit gehört. Mal sehen, was mit den anderen technischen Mängeln pasiert. Wie sagt man: Aller guten Dinge sind Drei.
Dieses Problem hatte ich auch und bei mir hat es auch so lange gedauert, bis die Ersatzteile da waren. Aber nach dem Austauschen war das Klappern ein Glück weg.
moinsen!
ich hatte in nem thread das problem auch schon mal diskutiert. meine frage jetzt: wenn ich meinen 🙂 darauf anspreche, habt ihr dann irgendwelche teilenummern, oder austauschprogramme, auf die ich mich beziehen kann? und: fällt unter die mobilitätsgarantie, dass ich für die zeit des werkstattaufenthalts nen ersatzwagen gestellt bekomme?
Zitat:
Original geschrieben von henschwa
und: fällt unter die mobilitätsgarantie, dass ich für die zeit des werkstattaufenthalts nen ersatzwagen gestellt bekomme?
Nein!
Ich denke nicht, dass dein Auto unterwegs liegen bleibt deswegen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Nein!Zitat:
Original geschrieben von henschwa
und: fällt unter die mobilitätsgarantie, dass ich für die zeit des werkstattaufenthalts nen ersatzwagen gestellt bekomme?
Ich denke nicht, dass dein Auto unterwegs liegen bleibt deswegen, oder?
na, recht hast du 🙂
trotzdem ne auslegungssache ... mobil bin ich ja nicht mehr, wenn das ding in der werkstatt steht, oder? 😕
Zitat:
Original geschrieben von henschwa
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Zitat:
Original geschrieben von henschwa
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Nein!
Ich denke nicht, dass dein Auto unterwegs liegen bleibt deswegen, oder?
na, recht hast du 🙂
trotzdem ne auslegungssache ... mobil bin ich ja nicht mehr, wenn das ding in der werkstatt steht, oder? 😕
In deinem Bordbuch stehen die Bedingungen der Mob.Gar.! Einfach mal nachlesen.
Dein Auto sollte schon unterwegs liegen bleiben. Auch bei anderen Garantierep. bekommt mal keinen Ersatzwagen. Radlager, Klimakompressor usw. So lange die Kiste noch fährt oder Du selbst in die Werkstatt rollst, is nix mit Leihwagen.
Außerhalb der Mob.Gar. kann dir der Händler natürlich einfach so nen Wagen geben. Auf seine Kappe. Oder Du nimmst nen Werkstattersatzwagen zu 15-25,-
Zitat:
In deinem Bordbuch stehen die Bedingungen der Mob.Gar.! Einfach mal nachlesen.Zitat:
Original geschrieben von henschwa
na, recht hast du 🙂
trotzdem ne auslegungssache ... mobil bin ich ja nicht mehr, wenn das ding in der werkstatt steht, oder? 😕
Dein Auto sollte schon unterwegs liegen bleiben. Auch bei anderen Garantierep. bekommt mal keinen Ersatzwagen. Radlager, Klimakompressor usw. So lange die Kiste noch fährt oder Du selbst in die Werkstatt rollst, is nix mit Leihwagen.
Außerhalb der Mob.Gar. kann dir der Händler natürlich einfach so nen Wagen geben. Auf seine Kappe. Oder Du nimmst nen Werkstattersatzwagen zu 15-25,-
hey ... mit der mob.garantie hab ich schon verstanden und sollte hier nicht wirklich focus des threads werden.
meine frage war eher, ob s irgendwelche teilenummern gibt, bzw. ein bekanntes, oder bekannt werdendes austauschprogramm dazu gibt, damit ich meinem 🙂 was aufzeigen kann.