Stellmotoren

BMW 5er E39

Hallo,

ich hatte berichtet, dass meine Klimaanlage im Fussraum & Frontscheibe rechts heizt statt kühlt.

Die Bosch Werkstatt hatte den Wagen / Klima ausgelesen.
Es gibt keine Auffälligkeiten.

Dieser meinte, dass es nur mechanischer Ursprung sein kann.
Meine Frage: Wie komme ich an die Stellmotoren und wo sitzen diese genau?

Oder gibt es doch noch andere Angriffspunkte?

E39, 535, 2001

Vielen Dank

49 Antworten

Wäre mir lieber zu wissen, ob das Teil defekt ist, bevor ich das Armaturenbrett zerlegen muss.

Hat sonst noch jemand Rat?

Hast du schon mal daran gedacht mit Rheingold einen Ablaufplan für die Klimaanlage durchzuarbeiten .
Wenigstens könnte man die Ventile und Klappen ansteuern um deren Funktion zu testen.

Gruß Manfred

Also müsste ich bezüglich der Software direkt zu BMW, Manfred ?

Grüße

Entweder selber machen

https://www.motor-talk.de/.../...sta-p-ista-d-inpa-e-sys-t5319333.html

Oder einen User in deiner Nähe finden.
Bei BMW bezahlst du bestimmt 100 € für die Fehlersuche.
Wo wohnst du?

Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Vielen Dank für den Link.

Komme aus dem Harz.

https://www.motor-talk.de/blogs/bmw-wer-codiert-was-und-wo

Noch ein Link von User die auch codieren können.
Die haben meistens auch Rheingold bzw. ISTA+.

Mal anschreiben, die helfen dir in deiner Nähe.

Gruß Manfred

Gibt es ein Geheimmenü für die Klimaanlage?

Zitat:

@Bmwv8535 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:14:17 Uhr:


Gibt es ein Geheimmenü für die Klimaanlage?

Ich glaube ja, musst mal googeln.

Gruß Manfred.

Update: Das Klimabedienteil ist tatsächlich in Ordnung. Habe ein weiteres gekauft und mein Wagen heizt rechts nach wie vor.

Also entweder Heizventile neu oder Armaturenbrett raus und sich die Stellmotoren ansehen.

Hallo!

Habe mal darüber nachgedacht:
Was regelt denn die Temperatur? Die Stellmotoren eigentlich nicht. DIe verteilen doch nur den Luftstrom. Es gibt Heizungsventile, die die Heizleistung steuern. Und wenn ich das richtig sehe links und rechts getrennt. Ich packe jetzt mal ein Bild dazu und lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte: es können nur die Ventile sein - bzw nur das eine Ventil für die Beifahrerseite... Klemme doch einmal den Schlauch (8 oder 9) mit einer kleinen Schraubzwinge oder einer Gripzange zu um zu sehen ob dann alles wieder funzt...
Wie gesagt - ich kann mich auch Irren und erwarte dann einen wilden Aufschrei hier in der Community...
Gruß
Schabersack

hab ich doch auch schon gesagt Ventile sprich Zusatzwasserpumpe altes Problem beim E39. Hab ich auch neu das Teil kostet über 300 Euro.

Ja wir sind auf dem Weg. BOSCH meinte, es sei mechanisch. Lüfterklappen etc.
Wir haben einiges demontiert aber nichts gefunden.

Werde das Heizungsventil abnehmen und mir ansehen.
Bei einigen BMW Besitzern war das die Lösung aber eben nicht bei allen.

Werde euch auf dem laufenden halten.

Lese schon die ganze Zeit mit und habe mich auch schon ein paar mal gemeldet.
Ich verstehe die Vorgehensweise nicht.
Hier ein bisschen, da mal gefragt usw.
Der E39 ist ein diagnosefähiges FZ.
Da kann man vieles mit RG testen, bevor man anfängt zu zerlegen.
Sagt nicht RG habe ich nicht.
Es gibt genug User, die es haben und die Handhabung sich angeeignet haben.
Es gibt im Forum viele Beiträge hierüber.
Die Zeiten, wo man mit Nagelfeile und Glühlampe alles reparieren konnte, sind glaube ich vorbei.
Mein Beitrag hier sollte keine Kritik sein, sondern ein Denkanstoß.

Wenn es um RG geht helfe ich gerne.
Mein E39 ist leider 100km entfernt, sodass ich nicht mal einfach nachschauen kann.
Habe aber noch vieles im Kopf.

Meinen jetzigen F10 packe ich ohne Tester gar nicht erst an.

Noch ein schönes Wochenende.

Gruß Manfred

Kurze Aufklärung. Heute kam das Heizungsventil.
Der Fehler ist somit behoben. Alle Seiten Kühlen ,bzw heizen vernünftig.

Vielen Dank an die Leute , die sich Gedanken gemacht haben.

Grüße

Zitat:

@Bmwv8535 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:17:58 Uhr:


Kurze Aufklärung. Heute kam das Heizungsventil.
Der Fehler ist somit behoben. Alle Seiten Kühlen ,bzw heizen vernünftig.

Vielen Dank an die Leute , die sich Gedanken gemacht haben.

Grüße

Schön, dass es wieder funktioniert.
Hier gab es noch einen Parallelthread mit dem gleichen defekten Ventil.
Das konnte repariert werden, da sich ein Fremdkörper verklemmt hatte.
Wie oben geschrieben, das wäre ein klassischer Fall für Rheingold gewesen.

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen