Stellmotor Zentralklappe wechseln, Klima

Audi A3 8P

Hallo liebe Gemeinde der Bastler, Schrauber, Denker und Erfinder individueller Lösungen.

Habe folgendes Problem.

Econ an der Klima ging nicht mehr aus. Also ab zum 🙂 fehler auslesen lassen und mal schauen.
Im Speicher standen 2 Sachen, zum 1.

- Grundeinstellung ist defekt
- Stellmotor für Zentralklappe zeigt fehler (Sporadich[schreibt man das so?])

Grundeinstellung wieder hergestellt und Fehler gelöscht aber nach 3 min. Fahrt war die Econ wieder an.🙁

Also muss wohl ein neuer Stellmotor rein.
Aber wie mache ich das? Wo genau liegt der und muß ich das ganze Amaturenbrett ausbauen oder gibt es da Tipp´s und Tricks.

Folgendes habe ich schon gefunden.

29 Antworten

Oh,... alles klar.

Kann ich mich dan so an die Anleitung aus dem A2 Forum halten oder muss ich noch an was besonderes Denken?

da kannst du dich nicht wirklich dran halten, da dort nicht der v70 gewechselt wurde...
du musst nur die untere lenkradverkleidung abnehmen und dann siehst du den motor, wenn du dich in den fußraum legst. dann musst du gucken, wie du am besten die schrauben löst. ich habe mir ein winkel aus vierkantstahl gemacht, wo vorne ne torx-nuss drauf passt. damit habe ich die schrauben gelöst. du hast echt nicht viel platz zum wechseln...

Na das klingt ja interresant. Gut morgen guck ich mal. Vielen Dank für deine Hilfe.

Also hab jetz mal geschaut und frag mich wirklich wie du das in 1,5 Stunden geschafft hast.
Hab mal ein Bild anggehängt viellei kommt einem ja noch ne idee was evtl. noch wegbauen kann um besser ranzukommen.

Ähnliche Themen

noch eins...

ich sag ja es ist nicht viel platz und sehr fummelig. aber mit ein bischen gedeuld geht das...
war für mich aber immernoch die bessere option.
sonst hätte das a-brett raus gemusst und ich glaub jeder wei was das für eine aufwändige arbeit ist.

Schauen wir mal wie es wird. Mach auf jeden Fall mal nen paar Fotos für ne Anleitung. Nächste Woche geht es dan los wen ich frei hab. Da Geduld gefragt ist mach ich sowas lieber nicht mal so schnell nebenbei. Obwohl 1.5 Stunden echt aufmunternt klingt. Hab mir gerade mein ,,Werkzeug" gebastelt.😉

Mal gucken ob es Funktioniert.

ja gut. ne anleitung brauch man nicht wirklich. die schrauben sieht man ja. die frage ist bloß wie man sie los bekommt. wie gesagt. ich hab mir nen winkel gemacht....

Hab grad ne passende Nuß auf eine Inbus gelötet. Hab das mal als Trocken übung probiert und es hat soweit Funktioniert.

So jetz hab ich 2 Stunden rumgemacht und bekomm einfach die 2 hinteren Schrauben nicht raus. Sch....... !😠

ist das der Stellmotor wenn die Klima nru warme Luft rausbläßt?

Beifahrerseitig kommt kalte und Fahrerseitig nur warme bei seber Temperatur eisntellung

Zitat:

Original geschrieben von Pfisti94


ist das der Stellmotor wenn die Klima nru warme Luft rausbläßt?

Beifahrerseitig kommt kalte und Fahrerseitig nur warme bei seber Temperatur eisntellung

klingt sehr danach...es gibt mehrere motoren die dort arbeiten...was sagt der fehlerspeicher?

hast du sie per stellglieddiagnose mal getestet?

Der Fehlersepicher sagt Stellmotor....ich weiß jz aber leide rnicht mehr welchen :/
Der Mechaniker meinte es soll der Stellmotor sein der Fahrerseitig im Fußraum ist

Edit: Es stand dabei mechanischer defekt

Hallo in die Runde,

nachdem mein V70 defekt war (G112 Potentiometerfehler) habe ich durch diesen Thread ermutigt, den V70 ohne Ausbau des Armaturenbrettes ausgetauscht. Das war wirklich ein Mordsgefummel und ich habe für jede Schraube eine andere Kombination aus Ratschenringschlüssel/ Verlängerung/ Ratsche/ Nuss verwendet. Nach gefühlten 3 Stunden war das Teil draussen. Die vordere Schraube ist einfach. Die hinten oben war sehr schwierig. Die Schraube hinten unten konnte ich erst rausdrehen, nachdem ich den Motor aus der Klappe rausgezogen habe und ihn um die letzte Schraube nach hinten weggeklappt habe. Die entsprechende Befestigung am Stellmotor wurde dadurch leicht verbogen. Man könnte ihn aber trotzdem wieder einbauen, gebrochen ist nichts. Achja als erstes habe ich das schwarze(Versteifungs?)Blech das vom Lenkrad richtung Mittelkonsole führt entfernt. Das ist ziemlich einfach und erleichtert den Einsatz einer Ratsche sehr.

Nachdem der Motor raus war, habe ich einen Austauschmotor eingebaut. Erstmal angesteckt und eine Grundeinstellung gemacht. Alles Bestens. Danach hab ich ihn mit den Schrauben, an die ich ein Metallplättchen gelötet habe (im Prinzip eine Flügelmutter) per Hand wieder reingeschraubt. Ohne Werkzeug und nur mit den Fingern ging das super und in 10 Minuten war ich fertig.

Ein Problem habe ich allerdings noch:

Es funktioniert alles wie es soll, aber im Fehlerspeicher sind noch zwei Fehler gespeichert, die ich auch nicht löschen kann. Das stört mich eigentlich nicht weiter, weil ja alles funktioniert. Aber wenn jemand weiß was die Ursache ist, wäre eine kleine Info dazu sehr nett.

Fehler (ausgelesen mit einem AutoDia K509 und der Carport Software):

Klima-/ Heizungselektronik (0x08)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 8P0 820 043 A Beschreibung KlimavollautomatH11 0120
Codierung nicht unterstützt
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Flash Status
Programmierversuche 0 Programmierstatus 00000000
Erfolgreiche Programmierungen 0 Programmiervorbedingungen 00000000
Programmierdatum 31.12.01
Zusätzliche Informationen
Hardwarenummer 8P0 820 043 A
Revision K120000
Fehler
01790 Test n.i.O.
unplausibles Signal, static
Freeze Frame Daten:
Fault status: 01101000
Fault status: 3
Fault status: 1
Fault status: 185
Fault status: 151298 km
Fault status: 0
Fault status: 2014.06.12
Fault status: 19:37:47
Text:
01790 Test n.i.O.
oberer Grenzwert überschritten, static
Freeze Frame Daten:
Fault status: 01100001
Fault status: 3
Fault status: 1
Fault status: 185
Fault status: 112283 km
Fault status: 0
Fault status: 2011.02.10
Fault status: 17:47:18

Vielen Dank im Voraus!

Mit deiner Fehlermeldung kann hier vermutlich keiner was anfangen, lass mal mit VCDS auslesen.
User Listen findest du in meiner Signatur 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen