Steinschlag WSS bei Neuwagen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Gemeinde !
Ich habe mir heute auf der AB einen Steinschlag in der Windschutzscheibe eingefangen.
Er ist näher zur Beifahrerseite, relativ auf halber Höhe, ca. 4-5 mm länglich und ein zweiter ganz klein ca. 1 mm ganz in der Nähe, sind so weit ich das beurteilen kann ziemlich tief, aber auf der Innenseite fühle ich nichts.

Da mein "bestes" Stück ja noch ganz frisch ist, frage ich mich was ich an besten mache:

1. Carglass und Konsorten: Gibts da wirklich Unterschiede in der Materialgüte des Ausfüllharzes bei Reparatur ??
2. Zu Volkswagen wg. Reparatur: Sind die auch fit oder bringen die die Karre auch zu Carglass ??
3. Scheibentausch bei VW und Selbstbeteiligung löhnen ?
4. Leidet vielleicht durch Scheibenwechsel die Verwindungssteifigkeit der Gesamtkarosse ? Dieser Aspekt wäre mir besonders wichtig !
5. Kann ich die Scheibe überhaupt über die Versicherung tauschen lassen mit SB wenn der Steinschlag nicht im Feld des Fahrers ist ?
6. Vielleicht fängts nach dem Scheibentausch ja irgendwo an zu knistern / knarzen ?

Danke für eure Erfahrungsberichte und Einschätzungen !

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich frage mich ernsthaft wie man sich soviel Gedanken wegen einem Steinschlag machen kann. . . .

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Ich glaube wohl kaum das eine Versicherungs Vertrags Werkstatt, in meinem Fall ist es ein Opel Händler, die Prüf und Kalibrier Tafel für Fahrzeuge der VW Gruppe vorhält.

Repariert dein Opel Händler alle Marken?

Ist eine Vertrags Werkstatt unteranderem für die HUK. Ich gehe davon aus, dass alle KFZ dort repariert werden.

Zitat:

@jdirty112 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:29:40 Uhr:


Ist eine Vertrags Werkstatt unteranderem für die HUK. Ich gehe davon aus, dass alle KFZ dort repariert werden.

Dann sollte er auch die Werkzeuge für die am häufigsten dort aufschlagenden Marken haben.

Er darf zum Beispiel dann bei einem BMW kein Seitenteil wechseln wenn er das Klebe und Nietwerkzeug nicht hat. Hat er dieses nicht wird er von der HUK so einen Schaden auch nicht bekommen, ebenso bei anderen speziellen Werkzeugen die der Hersteller bei einer Rep. vorgibt.

Zitat:

@feinerherr schrieb am 31. Januar 2016 um 12:20:12 Uhr:



Zitat:

Dass ich sofort in die Werkstatt bin, war ganz gut. Denn die Gefahr, dass die Scheibe dort einreißt, ist gegeben.

Die Carglas Panikmache im TV zeigt natürlich Wirkung, und beim eigenen PKW ist es ja auch nicht verkehrt das möglichst schnell machen zu lassen.
Aber du glaubst nicht wie viele Menschen einen Firmenwagen mit Steinschlag fahren (weil sie es nicht sehen oder weil es sie nicht interessiert) und da passiert nichts weiter.

Dass ich zur Werkstatt gefahren bin, lag bestimmt nicht an Carglas-Panikmache. Ich glaube, die Werbung gab es damals noch nicht (2006). Es hat mich einfach nur geärgert und gestört, dass der Steinschlag dort zu sehen war - an einem Auto, das gerade mal eine Woche alt war.

In der Werkstatt erklärte man mir dann, wann und unter welchen Umständen das auch hätte reißen können. Der Einschlag damals war auch schon ziemlich tief.

Ähnliche Themen

Hallo und Danke für eure Hilfe,
ich war heute bei CarGlass zur Reparatur und die Kitsche liess sich nicht sooo füllen, daß sie verschwindet, sondern man sieht immer noch einen deutlichen Riß/Sprung nach rechts und links von der "Einschlagstelle"
Somit musste ich nicht lange überlegen, denn die Scheibe muss ausgetauscht werden.Besonders von innen ist der Sprung/Riss deutlich zu sehen. Geht gar nicht. Die zweite Kerbe wurde ganz ordentlich.
Somit muss ich mir auch um die dritte keine weiteren Sorgen mehr machen, welch ja nur ein Oberflächenschaden ist.

Jetzt werde ich dann nur noch überlegen, ob ich die Scheibe bei CarGlass oder Volkswagen tauschen lasse.

Der CarGlass Berater war gut geschult und sagte, sie machen das jeden Tag und VW vielleicht 3x im Monat.
Und wollte natürlich gleich einen neuen Termin ausmachen, aber ich hab um Bedenkzeit gebeten. 🙂

Grüße an Alle !

Geh zu VW, die haben das Know-How und bauen Dir auch nur Originalteile ein. Wenns danach z.B. mit dem Regensensor Probleme gibt, stehst Du bei Carglass alleine da.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 2. Februar 2016 um 18:00:16 Uhr:


Geh zu VW, die haben das Know-How und bauen Dir auch nur Originalteile ein. Wenns danach z.B. mit dem Regensensor Probleme gibt, stehst Du bei Carglass alleine da.

Ich arbeite nicht bei Carglas und wechsel vielleicht 1-2 Scheiben pro Woche und eines kann ich dir ganz sicher sagen, mit dem Regensensor gab es noch nie Probleme solange es diesen Sensor überhaupt gibt, da treten teilweise ganz andere Schwierigkeiten bei Dingen auf die du dir nicht vorstellen kannst.

Und gerade bei den Autos die am häufigsten auf unseren Straßen unterwegs sind wie VWs glaube ich dem Spruch vom Carglaskollegen, die machen nur diese Tätigkeit, während der Schrauber bei VW alles können soll und ein Scheibentausch nur gelegentlich ansteht.

Vertraust du bei Rücken/Knieproblemen eigentlich deinem Hausarzt und der Behandlung mehr als einem Orthopäden?

Nein, aber wenn mir danach der Bauch wehtut, kann ich trotzdem wieder zum Hausarzt.
Meinem letzten Carglassbesuch habe ich ein zweites Mal zum TÜV zu verdanken, da der Steinschlag den sie mit ihrer Schablone ausgemessen haben doch im Sichtbereich lag. Das Ende vom Lied war dann der Tausch der Scheibe, natürlich bei VW.
Zu Golf VI Zeiten hat man hier auch gelesen dass dort teils nicht die Akustikwindschutzscheibe verbaut wurde und das Auto danach deutlich lauter war.
An Deiner Aussage mag zwar etwas dran sein, man kann sie jedoch auch mal umdrehen: die bei Carglass müssen die Scheibe für jede Marke und jedes Auto wechseln können, während die bei VW es nur für den VW Konzern können müssen.

Ganz kurz gesagt:
Keine Kamera, oder nur Regensensor verbaut= carglass
Sobald Kamera für Spurhalte System und DLA verbaut ist=VW

BTW. Carglass Scheibe ist Erstausrüster Qualität, also nicht unbedingt schlecht oder schlechter als die Originale. Aber es ist halt nur ein Nachbau. Bei vw wird's die Originale sein.

Zitat:

@jdirty112 schrieb am 2. Februar 2016 um 18:44:02 Uhr:


BTW. Carglass Scheibe ist Erstausrüster Qualität, also nicht unbedingt schlecht oder schlechter als die Originale. Aber es ist halt nur ein Nachbau. Bei vw wird's die Originale sein.

Nein, kannst bei Carglass genau so eine VW-Scheibe ordern. Muss man nur explizit sagen.

Ich würde zu VW gehen. Wenn es im Nachhinein Probleme geben sollte, bist du bei VW sicher besser aufgehoben. Aber auf jeden Fall würde ich noch warten bis die Straßen gekehrt sind.

Ich würde auf jeden Fall nach der Reparatur die A-Säulenverkleidungen näher betrachten, bei wurden beide Seiten beim Ausbau der alten Scheibe beschädigt (VW Werkstatt). Hätte ich es nicht kontrolliert, wäre es mir bestimmt erst zu spät auf gefallen und sie hätten die nicht mehr kostenlos getauscht.

Hallo an Alle,

jetzt hat es mich und meinen Sportsvan auch erwischt. Ich habe einen Stein vom Fahrer aus gesehen oben links relativ nahe am Rand abbekommen. Die Stelle ist ziemlich klein, gerissen ist nichts, auch scheint der Krater nicht sonderlich tief zu sein. Bevor ich mir eine neue Scheibe andrehen lasse, wollte ich nach Erfahrungsberichten fragen. Kann man kleine Stellen im Randbereich reparieren oder muss dann zwingend eine neue Scheibe rein (leider 300€ Selbstbeteiligung)? Oder erstmal ohne Bedenken weiter fahren?

Danke und Grüße
Jürgen

Img-20160216-wa0000

Ich würde den Krater mal bei VW begutachten lassen.

Ich vermute aber, dass es nur ein Schönheitsfehler ist. Hab auch so einen in meinem GTI, sogar weiter in der Mitte. Man gewöhnt sich schnell dran.

Wenn es ein reparaturbedürftiger Steinschlag ist, darf die Reparatur nur außerhalb des Sichtfelds und mit ausreichend Abstand zum Rand erfolgen.

Einen Austausch der kompletten Scheibe würde ich nur vornehmen lassen, wenn es gar nicht anders geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen