Steinschlag WSS bei Neuwagen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Gemeinde !
Ich habe mir heute auf der AB einen Steinschlag in der Windschutzscheibe eingefangen.
Er ist näher zur Beifahrerseite, relativ auf halber Höhe, ca. 4-5 mm länglich und ein zweiter ganz klein ca. 1 mm ganz in der Nähe, sind so weit ich das beurteilen kann ziemlich tief, aber auf der Innenseite fühle ich nichts.

Da mein "bestes" Stück ja noch ganz frisch ist, frage ich mich was ich an besten mache:

1. Carglass und Konsorten: Gibts da wirklich Unterschiede in der Materialgüte des Ausfüllharzes bei Reparatur ??
2. Zu Volkswagen wg. Reparatur: Sind die auch fit oder bringen die die Karre auch zu Carglass ??
3. Scheibentausch bei VW und Selbstbeteiligung löhnen ?
4. Leidet vielleicht durch Scheibenwechsel die Verwindungssteifigkeit der Gesamtkarosse ? Dieser Aspekt wäre mir besonders wichtig !
5. Kann ich die Scheibe überhaupt über die Versicherung tauschen lassen mit SB wenn der Steinschlag nicht im Feld des Fahrers ist ?
6. Vielleicht fängts nach dem Scheibentausch ja irgendwo an zu knistern / knarzen ?

Danke für eure Erfahrungsberichte und Einschätzungen !

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich frage mich ernsthaft wie man sich soviel Gedanken wegen einem Steinschlag machen kann. . . .

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@jdirty112 schrieb am 2. Februar 2016 um 18:44:02 Uhr:


Carglass Scheibe ist Erstausrüster Qualität, also nicht unbedingt schlecht oder schlechter als die Originale. Aber es ist halt nur ein Nachbau. Bei vw wird's die Originale sein.

Der erste Satz ist leider falsch. 😉

Autoscheibenhersteller wie Saint-Gobain sortieren nach
unterschiedlichen Qualitätsstufen. Das geschieht noch
vor der Bedruckung. Die besten gehen an die Autoher-
steller, an Carglass & Co die "nicht so guten". Ist so.

Da aber der Austausch von Scheiben immer auch eine
gewisse Gefahr von Schäden birgt, teils am Blech im
nicht sichtbaren Bereich, würde ich unnötiges Tauschen
vermeiden. Nicht selten folgt ein paar Wochen bis Mona-
te der nächste Steinschlag. Und niemand muss Panik
haben, dass eine reißende Scheibe zusammenfällt. Es
handelt sich schließlich immer noch um Verbundglas.

😉

ps:
Im Austauschfalle ist insbesondere für Laternenparker
die Klimakomfortscheibe durchaus eine Überlegung wert.
Sie ist beheizbar und wärmeabweisend. Anleitungen da-
für gibt es längst:

http://www.golf7gti.com/topic.php?...

Bei meinem Golf 6 wurde die Scheibe 5 mal getauscht und nie gabs Probleme. Natürlich jedoch immer bei VW.

Meine Versicherung möchte bestimmen zu welchem Autoglaser ich fahren soll, trotz ansonsten freier Werkstattwahl. Tendiere daher auch dazu das als Schönheitsfehler zu akzeptieren, wenn es nicht reparabel ist, bevor mein halbes Auto auseinandergenommen wird. Der nächste Steinschlag kommt (leider) bestimmt...

@irmagobb
Mach dir bei dem Schaden keinen gedanken. Insofern der Krater deine Sicht nicht beinträchtigt, fahr erstmal so weiter, sollte doch noch was weiter reißen kannst du immer noch zur Werkstadt fahren. Ich hatte nen viel schlimmeren Steinschlag auf der Scheibe von meinem alten Scirocco, damit bin ich 3 Jahre rumgefahren und da ist nix weiter gerissen.

Ähnliche Themen

Solch kleine Pecker wirst du noch viele bekommen.

Kleinste und kleine Treffer hatte ich bisher schon oft. Das habe ich dann meist ignoriert. Reparatur oder Austausch der Scheibe war immer nur nötig, wenn der Treffer so hart war, daß es zur Rissbildung kam oder im Sichtbereich etwas abgeplatz ist. Heute würde ich die Scheibe nur noch ungern tauschen lassen, wenn der Treffer eigentlich nur ein "Schönheitsfehler" ist.

Meinen Variant habe ich jetzt bald 4 Monate und vor einer Woche hat mich ein Steinschlag erwischt auf der Beifahrerseite unten direkt am Übergang zwischen der klaren Scheibe und der schraffierten Fläche. Da diese Stelle weiter als 10 cm vom Rand entfernt ist und der Schaden nur klein war, hat man das bei CarGlass wieder verfüllt. Wenn man nicht weiß, wo der Treffer war, sieht man nix mehr davon.

Ich bin zwar kein Fan von CarGlass, weil ich da bisher zuviel Pfusch erlebt habe beim Tausch von Scheiben, aber das mit der Reparatur können die schon. Die Technik bei den anderen ist ja nicht grundsätzlich anders.

Ein Scheibenaustausch ist heute auch nicht mehr ganz so einfach wie früher, wenn das Fahrzeug mit der Vorfeldkamera ausgestattet ist. Nach dem Tausch muß die Kamera neu angelernt werden, damit die ganzen Assistenzsysteme, die darauf zugreifen, auch wieder korrekt funktionieren. Das macht die Sache aufwendig und teuer.

Ich kann das sehr gut nachvollziehen, wie ärgerlich das ist. Und das hat überhaupt nix mit dem Alter zu tun. Ich bin 44 und ärgere mich seit Samstag über eine winzig kleine Delle in meiner Scheibe. Frisch aus WOB auf dem Weg nach Essen mit meinem neuen GTI. 60 km standen auf der Uhr und dann knallte es gegen die Scheibe. 🙁 Auch, wenn ich mich lächerlich mache, aber ich fahre morgen mal zu Carglass und frage mal unverbindlich nach😉

Sicher passiert sowas noch ein paar Mal..aber am Anfang tut es doppelt weh..zum Glück hat der Lack nix abbekommen..dennoch 🙂 es ist in der Mitte der Scheibe und ich weiß, dass es da ist und dann schaut man ständig hin, auch wenn es nicht im Sichtfeld ist.

Also, ich kann jeden verstehen, der sich ärgert..egal wie groß die Macke ist

Also, nachdem ich die 4 Seiten mal durchgearbeitet haben.

Objektiv gesagt, bin ich davon überzeugt, das Carglass genauso gut Scheiben wechseln kann, wie VW und umgekehrt.

Ich hatte vor Jahren 3x Carglass dran und das vierte mal habe ich dann bei Audi (war noch der A3) machen lassen und sehe da, erst danach hatte ich Ruhe. Am meinen jetzigen 7er war VW dran und siehe da, nach einer Woche Spannungsriss. Ganz klar von der Seite - das war "never" ein neuer Steinschlag. Das habe ich dann beim freundlichen reklamiert, auch wenn die erst alles geleugnet haben und auf neuen Steinschlag bestanden.

Ansonsten zum Thema Erstausrüsterqualität. Vor Jahren habe ich mit Pilkington zu tun gehabt. Auch hier kam der Hinweis... es gibt Erstausrüsterqualität, wo die eine oder andere Prüfung mehr gemacht wird und der Ersatzteilmarkt. Die Scheiben müssen aber nicht schlechter sein. Man spart halt letztlich nur bei Endkontrollen, etc. Das kann ich aber nachvollziehen und gehe durchaus davon aus, dass die Nachrüstscheibe genauso gut ist, wie das Original, solange ich im seriösen Werkstattbereich bleibe. Bei meinen Audi A3 war beim Carglass auch nicht die Scheibe das Problem, sondern wie Audi hinterher festgestellt hatte, wurde zuwenig Kleber benutzt.

Nun zum Kameraproblem. Das sehe ich als Problem. Sobald eine Kamera für Verkehrszeichen oder Lane Asssist drin ist, muss man zu VW, wegen der Kalibrierung. Carglass wechselt zwar die Scheibe, aber danach muss ich ja sowieso zur Fachwerkstatt zwecks Kalibrierung bzw. zur Werkstatt mit Achsvermessungsanlage. Also kann ich dann auch direkt zu VW.

Aber wenn carglass den Auftrag annimmt müssen die auch gewährleisten das alle Anbauten an der Scheibe wieder korrekt installiert werden. Also müssten die sich darum kümmern das alles kalibriert wird. Und wenn sie es nicht selbst können müssen die auf eigene Kosten dass bei vw machen lassen.

Schläfst du noch, oder träumst du nur mehr?

Zitat:

@lars73 schrieb am 21. März 2016 um 13:58:35 Uhr:



Nun zum Kameraproblem. Das sehe ich als Problem. Sobald eine Kamera für Verkehrszeichen oder Lane Asssist drin ist, muss man zu VW, wegen der Kalibrierung. Carglass wechselt zwar die Scheibe, aber danach muss ich ja sowieso zur Fachwerkstatt zwecks Kalibrierung bzw. zur Werkstatt mit Achsvermessungsanlage. Also kann ich dann auch direkt zu VW.

Das stimmt so nicht. Als ich mit meinem Golf zur Scheibenreparatur war, habe ich hinten in der Halle die Kalibriertafel und den Einstellplatz gesehen. Ein universelles Diagnosegerät für die Grundeinstellung hat man dort auch. Man muß dafür also nicht zu VW.

Bei uns am Ort ist das Carglass-Center aber relativ groß. Mag sein, daß kleinere Läden das nicht anbieten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen