Steinschlag WSS bei Neuwagen
Hallo Gemeinde !
Ich habe mir heute auf der AB einen Steinschlag in der Windschutzscheibe eingefangen.
Er ist näher zur Beifahrerseite, relativ auf halber Höhe, ca. 4-5 mm länglich und ein zweiter ganz klein ca. 1 mm ganz in der Nähe, sind so weit ich das beurteilen kann ziemlich tief, aber auf der Innenseite fühle ich nichts.
Da mein "bestes" Stück ja noch ganz frisch ist, frage ich mich was ich an besten mache:
1. Carglass und Konsorten: Gibts da wirklich Unterschiede in der Materialgüte des Ausfüllharzes bei Reparatur ??
2. Zu Volkswagen wg. Reparatur: Sind die auch fit oder bringen die die Karre auch zu Carglass ??
3. Scheibentausch bei VW und Selbstbeteiligung löhnen ?
4. Leidet vielleicht durch Scheibenwechsel die Verwindungssteifigkeit der Gesamtkarosse ? Dieser Aspekt wäre mir besonders wichtig !
5. Kann ich die Scheibe überhaupt über die Versicherung tauschen lassen mit SB wenn der Steinschlag nicht im Feld des Fahrers ist ?
6. Vielleicht fängts nach dem Scheibentausch ja irgendwo an zu knistern / knarzen ?
Danke für eure Erfahrungsberichte und Einschätzungen !
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich frage mich ernsthaft wie man sich soviel Gedanken wegen einem Steinschlag machen kann. . . .
55 Antworten
Ist das echt bei euch so kompliziert?
In Ö entscheide ich wo ich das Auto hinbringe, egal bei welchem Schaden, dann melde ich es der Versicherung, dass er dort steht.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Januar 2016 um 10:54:50 Uhr:
Ist das echt bei euch so kompliziert?
In Ö entscheide ich wo ich das Auto hinbringe, egal bei welchem Schaden, dann melde ich es der Versicherung, dass er dort steht.
Nicht immer, manche machen es sich aber kompliziert!
Zitat:
@lufri1 schrieb am 30. Januar 2016 um 18:46:03 Uhr:
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich frage mich ernsthaft wie man sich soviel Gedanken wegen einem Steinschlag machen kann. . . .
,
Du machst dir aber auch viele Gedanken um mein "Problem" Danke dafür !! 😉
Zitat:
Ist das echt bei euch so kompliziert?
In Ö entscheide ich wo ich das Auto hinbringe, egal bei welchem Schaden, dann melde ich es der Versicherung, dass er dort steht.
Nicht unbedingt, es gibt eben Versicherungsverträge wo man eine menge Geld sparen kann, und gerade was einen Steinschlag anbelangt ist das echt Wurst wo man das machen läßt, weil das sehr einfach ist.
Ähnliche Themen
Mein Neuwagen war damals auch knapp eine Woche alt, als mir wegen eines "netten, anderen Verkehrsteilnehmers" ein Stein auf die Windschutzscheibe fetzte. Es war damals kein Riss, sondern (noch) kein kleines Einschlagloch von ca 3mm.
Ich bin beim 🙂 vorbei und die konnten das sofort reparieren. Das war so gut gemacht, dass man die Stelle gar nicht mehr gesehen hat.
Dass ich sofort in die Werkstatt bin, war ganz gut. Denn die Gefahr, dass die Scheibe dort einreißt, ist gegeben.
Reparatur lief über TK und war kostenfrei.
Ansonsten: ICH verstehe, dass Dich das ärgert, wenn ein neues Auto gleich sowas hat. 😉 Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Zitat:
Dass ich sofort in die Werkstatt bin, war ganz gut. Denn die Gefahr, dass die Scheibe dort einreißt, ist gegeben.
Die Carglas Panikmache im TV zeigt natürlich Wirkung, und beim eigenen PKW ist es ja auch nicht verkehrt das möglichst schnell machen zu lassen.
Aber du glaubst nicht wie viele Menschen einen Firmenwagen mit Steinschlag fahren (weil sie es nicht sehen oder weil es sie nicht interessiert) und da passiert nichts weiter.
Zitat:
@derwesa schrieb am 31. Januar 2016 um 11:41:41 Uhr:
Ich hab auch Werkstattbindung. Dem Versicherer war es dann bei der Scheibe letzlich egal...
War aber nicht die DEVK? Denen wars nicht egal als ich das bei einem anderen machen ließ weil ich vergessen hatte dass ich eine Werkstattbindung habe.
Wenn eine Multifunktionskamera vorhanden ist und die Frontscheibe ausgetauscht werden muss, dann auf jeden Fall zu VW. Wenn es repariert werden kann, dann zum Autoglasspezialisten des Vertrauens.
Zitat:
Wenn eine Multifunktionskamera vorhanden ist und die Frontscheibe ausgetauscht werden muss, dann auf jeden Fall zu VW.
Glaubst du das die die einzigen sind die das können?
Grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass die damit am besten klar kommen. Und die besseren Möglichkeiten haben.
Zitat:
Grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass die damit am besten klar kommen. Und die besseren Möglichkeiten haben.
Wenn eine freie Werstatt mit vielen Versicherungen zusammen arbeitet, dann verlangen die das auch das passende Werkzeug vorhanden ist, sonst gibt es keine Aufträge von denen, und die Schrauber müssen zu den gleichen Lehrgängen wie die VW Mitarbeiter wenn es z.B. neue Fahrzeuge und damit neue Technik gibt.
Das dann viele kleinere freie Schrauberbuden die Segel streichen ist klar, so etwas kostet ne haufen Geld. Wir müssen uns jetzt auch noch ein weiteres Klimagerät anschaffen weil Peugeot z.b. dieses blöde
R1234yf benutzt.
Ich glaube wohl kaum das eine Versicherungs Vertrags Werkstatt, in meinem Fall ist es ein Opel Händler, die Prüf und Kalibrier Tafel für Fahrzeuge der VW Gruppe vorhält. Und ein kalibrieren der Frontkamera ist zwingend notwendig beim Tausch der Scheibe. Klar wird die Scheibe eingebaut, und ich hab ja auch Garantie auf die durchgeführten arbeiten, aber will ich ständig zur Werkstatt rennen weil nachgebessert werden muss? Weil wenn sie es selber nicht kalibriert bekommen müssen die den Wagen sowieso zu vw bringen. Verzögert die ganze Sache nur unnütz.
Carglass (mein VW Händler macht das selbe auch) geht aber nur, solange der Steinschlag nicht im Sichtbereich ist. Sonst muss die Scheibe ausgetauscht werden.
Hallo,
Ich wollte nur mal anmerken, dass die Scheibeninstandsetzung auch beim Volkswagen-Partner kostenfrei ist, so fern man eine Teilkasko hat.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 30. Januar 2016 um 18:56:27 Uhr:
Wenn man sowas noch nie hatte, sind die Gedanken durchaus berechtigt.@ TE
Nachdem der Steinschlag nicht in der Nähe des Sichtbereiches ist, kannst Du einfach zu Carglass fahren und ihn reparieren lassen. Dabei wird die Scheibe nicht getauscht und mit Kaskoversicherung entstehen Dir keine Kosten. Das ganze dauert ca. 15-30 Minuten und bietet ein gutes Ergebnis.