Steinschlag Scheibe
Wollte mich mal umhören, wie es bei euch mit Schäden durch Steinschläge aussieht.
Bei meiner C-Klasse hatte ich 4 kaputte Scheiben. Bei meiner E-Klasse jetzt innerhalb von 6 Monaten 2 Steinschläge.
So viel hatte ich noch nie zuvor.
Lustigerweise habe ich erfahren das mein Verkäufer an der Selbstbeteiligung geschraubt hat und die, ohne das ich es mitbekommen hatte, auf 1.000 € gesetzt. Mercedes hat bei den Leihfahrzeugen eine SB von 1.000 €.
Sind die Scheiben bewusst so schlecht produziert?
Beste Antwort im Thema
Nachdem auch hier wieder polemisiert und Verschwörungstheorien aufgeworfen werden, erlaube ich mir auf einen Beitrag zu verweisen den ich vor einigen Monaten bei der C-Klasse zum gleichen Thema geschrieben habe:
https://www.motor-talk.de/forum/steinschlag-t6540003.html?page=1
(runterscrollen der vorletzte Kommentar)
109 Antworten
Zitat:
@Sven12344 schrieb am 21. November 2019 um 18:26:25 Uhr:
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 16:36:19 Uhr:
Zum Thema Vögel und k..... äußere ich mich nicht, das wird mir dann doch zu sehr Kindergarten.Jetzt tu mal nicht so pikiert. Goldfinger hat ganz recht mit seinem Vergleich. Es ist schon wirklich aberwitzig was man hier versucht, Mercedes so alles als Sündenbock unterjubeln zu wollen. Da kann man nur noch verständnisslos den Kopf schütteln.
Hast du auch nur einen Post von mir gelesen?! Wo schiebe ich MB was unter? Ich verstehe ja, dass man Fan einer Marke ist und dadurch nicht ganz objektiv sein kann, aber lesen sollte man schon können ...
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 19:14:45 Uhr:
Ich verstehe ja, dass man Fan einer Marke ist und dadurch nicht ganz objektiv sein kann, aber lesen sollte man schon können ...
Es fragt sich noch wer hier nicht objektiv mit seiner vorgefestigten Meinung agiert und anscheinend nur die Leute auf die Palme bringen möchte. Und stelle mal bitte nicht meine Lesefähigkeiten in Frage. Du weißt schon ganz genau wie mein Kommentar zu verstehen ist. Wenn nicht, dann tut es mir leid für dich. Aber auf das Spielchen von dir, so wie du es mit Goldfinger getrieben hast, werde ich mich nicht einlassen.
@Sven12344 weil ich nicht der mMn festgefahrenen Meinung von Goldfinger bin, bringe ich Leute auf die Palme?! Sauber, gute Begründung. Chapeau. Ich habe weder was MB untergeschoben noch was unterstellt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass es weder "Beweise" für Q-Mängel noch Bewiese gibt, die ein gleichbleibendes Q-Niveau belegen.
Diskutiere, wenn du willst, wenn nicht, dann lass es halt. Ich sehe da kein Problem.
Zitat:
(...)Oder die fliegende Steine sind schwerer geworden durch die Klimaerwärmung.
Das nicht, aber der Verkehr ist dichter und die Autos schneller geworden.
Ähnliche Themen
Meine persönliche Erfahrung geht in Richtung Pech oder eben Glück... Mit meiner A-Klasse (176) hatte ich 2015 einen Vorfall, bei dem ein Stein mit sicher 3 cm Kantenlänge geflogen kam. Ich habe den Stein im Anflug gesehen: Er kam von einem LKW, hat auf der Strasse aufgesetzt, dann auf der Motorhaube, anschliessend Frontscheibe und Dach. Auf der Motorhaube gab es eine Delle mit Kratzer, an der Dachkante auch - aber die Frontscheibe hat ausser einem kleinen Kratzer nichts abbekommen. Hätte gewettet, dass sich die verabschiedet mit einem Riss - aber nix.
Standbilder aus Dashcam-Video unten.
Zitat:
@ACLS schrieb am 22. November 2019 um 10:54:55 Uhr:
Meine persönliche Erfahrung geht in Richtung Pech oder eben Glück...
So sehe ich das auch. Man kann doch keinen Hersteller für Steinschläge in der Frontscheibe verantwortlich machen. Ich hatte bis jetzt drei Steinschläge in Frontscheiben während meiner knapp 15 Jahre Fahrpraxis. Und das bei unterschiedlichen Modellen. Mit meinem jetzigen Wagen gab es bisher keinerlei außergewöhnliche Auffälligkeiten, obwohl es auch da schon hin und wieder einmal heftiger geklackt hatte. Daher empfinde ich diese Diskussion darüber schon etwas eigenwillig.
So ist es!
Es gibt halt Mensch auf dieser Welt die keine anderen Probleme haben, eine Beschäftigung suchen und dann mit solchen sinnlosen Beiträgen ihre Zeit vertreiben.
Zitat:
@SkippySkippy schrieb am 22. November 2019 um 11:34:46 Uhr:
Zitat:
@ACLS schrieb am 22. November 2019 um 10:54:55 Uhr:
Meine persönliche Erfahrung geht in Richtung Pech oder eben Glück...
Daher empfinde ich diese Diskussion darüber schon etwas eigenwillig.
In 25Jahren 3Steinschläge und 1Scheibe komplett Austausch,seit 9Monaten C238 und vor 6Wochen Steinschlag ,jetzt kann man denken was man will,ich tendiere natürlich Zufall.
Zitat:
@A238ler schrieb am 20. November 2019 um 17:30:04 Uhr:
Skurril hier. Mercedes verursacht jetzt schon Steinschläge.Sehr unterhaltsam ;-)
Es geht darum, dass die Windschutzscheibe aufgrund seiner Aerodynamik dem regulären Steinschlag in erhöhtem Maße ausgesetzt ist.
Zitat:
@MB400D schrieb am 25. März 2021 um 21:43:47 Uhr:
Es geht darum, dass die Windschutzscheibe aufgrund seiner Aerodynamik dem regulären Steinschlag in erhöhtem Maße ausgesetzt ist.
Die Aerodynamik ist hervorragend. Am Besten erkennt man das bei "schweren" Schneeflocken. Selbst die landen nicht auf der Scheibe, sondern gleiten drüber (zumindest eher, als bei vielen anderen Fahrzeugen).
Deine Theorie passt einfach nicht.
Hey Leute,
heute Nachmittag quälte ich mich aus Mannheim nach Hause in die Pfalz. Auf Höhe des AK LU-Oggersheim fiel mir ein, dass ich genau hier letztes Jahr bei ähnlich zähem Verkehr einen Steinschlag auf die Frontscheibe abbekommen hatte. Damals musste eine neue Scheibe her, da der Glassprung schon nahe am oberen Windschutzscheibenrand war. Heute, ich denke gerade an diesen Steinschlag, knallt es wieder auf der Scheibe und siehe da, wieder ein Glassprung jetzt am unteren Scheibenrand genau im Mercedes Schriftzug neben der grünen Umweltplakette. Ich könnte ko... Wird wohl wieder eine neue Windschutzscheibe fällig sein. Ein Reparieren scheidet wohl aus, da zu nahe am Rand.
Mit keinem anderen Wagen musste ich bisher 2mal diexWindschutzscheibe erneuern. Qualität?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@sven diesel schrieb am 29. April 2025 um 19:50:16 Uhr:
Mit keinem anderen Wagen musste ich bisher 2mal diexWindschutzscheibe erneuern. Qualität?
dies kann man nicht an der Qualität der Scheibe festmachen, sondern man hat Glück beim Treffer (oder halt nicht).
Beim 212er musste ich 2x tauschen (nach einem knappen Jahren und dann gleich ein gutes Jahr noch mal, aber dann nicht mehr. Der 213er hat jetzt noch seine Werksscheibe drin, auch wenn die schon ein paar Treffer abbekommen hat (es liegt ja leider immer mehr Schrott/Dreck auf den Straßen rum, so dass die potentielle Gefahr gefühlt jede Woche höher wird).
So nah am Rand ist ein Tausch m.E. wohl unvermeidbar.
Viele Grüße
Peter
Mein Gott,
lasst die Kirche halt mal im Dorf.
Ob es einen mit nem Steinschlag erwischt oder nicht ist
halt Glück oder Pech - hat in meinen Augen nichts mit
der Qualität der Autos und Windschutzscheiben zu tun.
Meinen alten Herrn hat es in seinem Autoleben 3mal erwischt.
W116, W123 und W124 - jedesmal Scheibe komplett kaputt.
Ich hatte bisher Glück: In 44 Jahren keinen einzigen Steinschlag.
Könnte ja jetzt provozieren: Eventuell sitzt das Steinschlagproblem
ja hinter dem Lenkrad - Stichwort Abstand ?????? Und die arme
Windschutzscheibe kann nix dafür?????
Gerne kann man in meinen Augen darüber diskutieren, warum
manche Windschutzscheiben nach ein paar Jahren wie
sandgestrahlt aussehen - Mikrokrater. Aber die Windschutzscheibe
meines Oldies seit 33 Jahren beim TÜV ohne Beanstandungen ist.
Hier macht in meinen Augen ne Qualitätsdiskussion durchaus
Sinn - evtl. weicheres Material? Aber im Zusammenhang mit echten, harten Steinschlägen??
Sorry, das ist für mich Schwachsinn. War der Stein rund oder spitz? Welche Einschlags-
geschwindigkeit etc. Da spiele so viele andere Faktoren eine Rolle.
Und jetzt steinigt mich für meine Meinung, ich bleibe aber bei der.
just my 5 cents
kajakspider
Das Du eine Meinung hast, von einer Sache, von der Du selbst nicht betroffen bist, erstaunt schon sehr. Ich habe im 213er schon die dritte Scheibe drin und auch jetzt wieder einen reparierten Steinschlag. Immer Treffer bei weniger als 100 Kmh. Immer ohne Auto vor mir. Immer neben mir. Letzter Riss bei der Ausfahrt von der Autobahn. Und nun?
Habe mal bei der Firma nachgefragt, die die Steinschläge repariert, ob die Scheiben schlechter geworden sind. Seiner Erfahrung nach nicht. Dichterer Verkehr und in der Tat mehr "Müll" auf der Straße.
Zitat:
@kajakspider schrieb am 30. April 2025 um 02:09:34 Uhr:
Könnte ja jetzt provozieren: Eventuell sitzt das Steinschlagproblem
ja hinter dem Lenkrad - Stichwort Abstand ?????? Und die arme
Windschutzscheibe kann nix dafür?????just my 5 cents
kajakspider
Lese die ganze Zeit still mit und Du bringst meine Meinung da grade auf den Punkt.
Fahre seit 1996 Auto und hatte in dieser Zeit nicht einen einzigen Steinschlag auf der Scheibe, der einen Austausch erfordert hätte.
Sicherlich kann man auch mal Pech haben. Jedoch bin ich persönlich der Meinung, das, die persönliche Fahrweise in den meisten Fällen maßgeblich an diesem Schadensbild beteiligt ist.
Ich würde ja aus Neugierde bei allen Fahrzeugen mit defekter Scheibe, mir mal die gesamte Frontpartie ansehen wollen. Finden sich dort auch mehrere Steinschläge, wäre die Sache für mich klar.
Mein aktueller A238 mit 95tkm Laufleistung, davon 92tkm von mir gefahren, besitzt einen einzigen kleinen Steinschlag unten an der Schürze.
Bevor über mangelnde Qualität der Windschutzscheiben gemoppert wird, sich manchmal selbst reflektieren und sich fragen, hätte ich selbst was tun können um den Schaden zu verhindern.