Steinschlag Scheibe
Wollte mich mal umhören, wie es bei euch mit Schäden durch Steinschläge aussieht.
Bei meiner C-Klasse hatte ich 4 kaputte Scheiben. Bei meiner E-Klasse jetzt innerhalb von 6 Monaten 2 Steinschläge.
So viel hatte ich noch nie zuvor.
Lustigerweise habe ich erfahren das mein Verkäufer an der Selbstbeteiligung geschraubt hat und die, ohne das ich es mitbekommen hatte, auf 1.000 € gesetzt. Mercedes hat bei den Leihfahrzeugen eine SB von 1.000 €.
Sind die Scheiben bewusst so schlecht produziert?
Beste Antwort im Thema
Nachdem auch hier wieder polemisiert und Verschwörungstheorien aufgeworfen werden, erlaube ich mir auf einen Beitrag zu verweisen den ich vor einigen Monaten bei der C-Klasse zum gleichen Thema geschrieben habe:
https://www.motor-talk.de/forum/steinschlag-t6540003.html?page=1
(runterscrollen der vorletzte Kommentar)
109 Antworten
Ironie an:
Die haben Mitarbeiter eingestellt welche kleine Steine von Autobahnbrücken werfen, wenn ein W/S213 sich nähert.
Ironie aus.
dto
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 20. November 2019 um 17:33:43 Uhr:
Ironie an:Die haben Mitarbeiter eingestellt welche kleine Steine von Autobahnbrücken werfen, wenn ein W/S213 sich nähert.
Ironie aus.
dto
Beim A238 nicht. Gut!!
autobahnbrücken voller mitarbeiter von mercedes, audi, bmw, .... mit steinen in der hand..... kein wunder das unsere autobahnbrücken marode sind. oder bringen die ihre eigenen steine mit??
Ähnliche Themen
Meine Scheibe ist jetzt auch betroffen.
Ich habe KEIN Akustik Komfort Paket (AKP).
Ist beim AKP die Frontscheibe unterschiedlich - oder nur die Seitenscheiben?
Fall ja, könnte ich die Frontscheibe vom AKP einbauen lassen?
Macht das Sinn?
also wenn hier was skurril ist, dann manche Bemerkungen von Mercedes-Hörigen.
Schon mal darüber nachgedacht, dass Gläser unterschiedliche Härtegrade hat und unterschiedliche Qualitätsstufen haben ? Was bei einem Glas zu einer sichtbaren Beschädigung bei mechanischer Belastung führt, muss NICHT bei einem anderen (z.B. härteren) Glas zu einer Beschädigung führen. Und die Güte des Glases bestimmt den (Einkaufs-)Preis...
Zitat:
@laolalaola schrieb am 21. November 2019 um 11:17:55 Uhr:
also wenn hier was skurril ist, dann manche Bemerkungen von Mercedes-Hörigen.
Das hat nichts mit "Mercedes-Hörigkeit" zu tun, sondern es ist einfach nur absurd, Mercedes für solch nicht beeinflussbare Dinge auch noch die Schuld geben zu wollen.
Ich fahre jetzt schon knapp 20 Jahre Mercedes und in dieser Zeit hatte ich gerade einmal zwei Steinschläge, wovon einer ohne Scheibentausch reparabel war. Meine jährliche Fahrleistung liegt zwischen 30-40 tkm im Jahr und davon die meisten Kilometer auf Landstraßen und Autobahnen, wo höhere Geschwindigkeiten gefahren werden, als nur in der Stadt. Mann sollte doch mal die Kirche im Dorf lassen und nicht immer andere für persönliches Pech verantwortlich machen wollen.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 21. November 2019 um 11:28:45 Uhr:
Zitat:
@laolalaola schrieb am 21. November 2019 um 11:17:55 Uhr:
also wenn hier was skurril ist, dann manche Bemerkungen von Mercedes-Hörigen.
Mann sollte doch mal die Kirche im Dorf lassen und nicht immer andere für persönliches Pech verantwortlich machen wollen.
tja - trotzdem...
Schon mal darüber nachgedacht, dass Gläser unterschiedliche Härtegrade hat und unterschiedliche Qualitätsstufen haben ? Was bei einem Glas zu einer sichtbaren Beschädigung bei mechanischer Belastung führt, muss NICHT bei einem anderen (z.B. härteren) Glas zu einer Beschädigung führen. Und die Güte des Glases bestimmt den (Einkaufs-)Preis...
Wobei es natürlich auch einfach Pech sein kann...
Zitat:
@laolalaola schrieb am 21. November 2019 um 11:50:35 Uhr:
Schon mal darüber nachgedacht, dass Gläser unterschiedliche Härtegrade hat und unterschiedliche Qualitätsstufen haben ?
Alles richtig. Aber nicht in einer Modellreihe. Oder willst Du behaupten, dass Mercedes im Modell 213 unterschiedliche Qualitäten unter den einzelnen Fahrzeugen verbaut? Nur so würde sich das erklären lassen, dass einige andauernd was haben und andere so gut wie gar nichts. Es ist und bleibt einfach persönliches Pech.
nein - das würde aber erklären, warum z.B. nach einem Wechsel auf die BR213 der Eindruck entstehen könnte, dass Steinschlagschäden mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auftreten...
Zitat:
@laolalaola schrieb am 21. November 2019 um 13:09:15 Uhr:
nein - das würde aber erklären, warum z.B. nach einem Wechsel auf die BR213 der Eindruck entstehen könnte, dass Steinschlagschäden mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auftreten...
Woher nimmst Du diese Expertise? Etwa aus den paar Einträgen von Betroffenen hier? Weißt Du wie viel tausend Fahrzeuge der BR213 draußen herumfahren, meiner übrigens auch mit eingeschlossen, welche gar keine Probleme damit haben?
Früher war nicht alles besser, aber tatsächlich gingen Autoscheiben vor Jahrzehnten weniger oft kaputt. Der Grund liegt aber nicht – wie mancher glauben mag – in minderer Qualität heutiger Scheiben.
Autoscheiben gehen heute öfter kaputt als vor Jahrzehnten. Das liege aber nicht an minderer Glas-Qualität oder dünneren Scheiben, sondern habe statistische und konstruktive Gründe.
So sind insbesondere Frontscheiben heute erheblich größer als noch beispielsweise zu Zeiten des VW Käfers und haben daher rein statistisch ein höheres Risiko, mit einem Fremdkörper zusammen zu treffen. Hinzu kommt, dass sie aus aerodynamischen Gründen wesentlich flacher konstruiert sind. Das führt beim Aufprall eines kleinen Steins zu größeren Beschädigunge
aber eigentlich knallt es doch schon recht heftig, wenn man sich einen "echten" Steinschlag einfängt. Bei meinen 4-5 Steinschlägen innerhalb 30 von Jahren war das zumindest so.
Können denn die Leute ohne Frontscheibenschäden von solchen Knall-Ereignissen berichten, ohne das es zur Beschädigung kam? Oder sind die Scheiben besserer Qualität auch Geräusch-absorbierend?
Ich hatte auch eine interessante Häufung vor ca. 10 Jahren: 3 Mal in zwei Jahren (war ein BMW).
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin auch der Meinung: PECH!
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 21. November 2019 um 13:18:32 Uhr:
Zitat:
@laolalaola schrieb am 21. November 2019 um 13:09:15 Uhr:
nein - das würde aber erklären, warum z.B. nach einem Wechsel auf die BR213 der Eindruck entstehen könnte, dass Steinschlagschäden mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auftreten...
Woher nimmst Du diese Expertise? Etwa aus den paar Einträgen von Betroffenen hier? Weißt Du wie viel tausend Fahrzeuge der BR213 draußen herumfahren, meiner übrigens auch mit eingeschlossen, welche gar keine Probleme damit haben?
Gegenfrage: und aufgrund deiner Erfahrungen und den tausenden von Fahrzeugen, deren User hier nicht aufschlagen, kommst du zu einem anderen Ergebnis? Merkst du selbst, oder?
Grundsätzlich spielt Pech bei Abnutzungserscheinungen immer eine Rolle. Fakt ist aber auch, dass ein Fahrzeug-Hersteller wie MB seine Teile nie bei nur einem Produzenten ordert.
Zitat:
Fakt ist aber auch, dass ein Fahrzeug-Hersteller wie MB seine Teile nie bei nur einem Produzenten ordert.
na ja - das würde ich nicht so unterschreiben - da gibt es hinreichend viele Teile mit "single source"...
Wie dem auch sei - eine definitive Aussage werden wir hier 'eh nicht finden - möglich, dass es nur Pech ist - möglich, dass die Frontscheibe eine neue Spezifikation erfüllt (um es mal vorsichtig zu umschreiben) oder auch möglich, dass es konstruktive Umstände sind, dass es vermehrt zu Steinschlagschäden kommt...
Alles bewusst im Konjunktiv gehalten, da es keine Fakten gibt.