Steinschlag Scheibe

Mercedes E-Klasse

Wollte mich mal umhören, wie es bei euch mit Schäden durch Steinschläge aussieht.
Bei meiner C-Klasse hatte ich 4 kaputte Scheiben. Bei meiner E-Klasse jetzt innerhalb von 6 Monaten 2 Steinschläge.

So viel hatte ich noch nie zuvor.

Lustigerweise habe ich erfahren das mein Verkäufer an der Selbstbeteiligung geschraubt hat und die, ohne das ich es mitbekommen hatte, auf 1.000 € gesetzt. Mercedes hat bei den Leihfahrzeugen eine SB von 1.000 €.

Sind die Scheiben bewusst so schlecht produziert?

Beste Antwort im Thema

Nachdem auch hier wieder polemisiert und Verschwörungstheorien aufgeworfen werden, erlaube ich mir auf einen Beitrag zu verweisen den ich vor einigen Monaten bei der C-Klasse zum gleichen Thema geschrieben habe:
https://www.motor-talk.de/forum/steinschlag-t6540003.html?page=1

(runterscrollen der vorletzte Kommentar)

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 14:05:58 Uhr:

Gegenfrage: und aufgrund deiner Erfahrungen und den tausenden von Fahrzeugen, deren User hier nicht aufschlagen, kommst du zu einem anderen Ergebnis? Merkst du selbst, oder?

Natürlich komme ich zu einem anderen Ergebnis. Und zwar zu dem, dass es keine hinreichenden Beweise für ein Verschulden von Mercedes gibt. Nur Vermutungen und Empfindungen sind da wenig hilfreiche Begleiter. Oder hast Du eine belastbare Statistik, welche zu einem anderen Schluss kommt? Du kennst doch sicherlich auch den Grundsatz der Unschuldsvermutung. Oder sollte der bei Mercedes außer Kraft gesetzt worden sein?

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 21. November 2019 um 15:46:53 Uhr:



Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 14:05:58 Uhr:

Gegenfrage: und aufgrund deiner Erfahrungen und den tausenden von Fahrzeugen, deren User hier nicht aufschlagen, kommst du zu einem anderen Ergebnis? Merkst du selbst, oder?


Natürlich komme ich zu einem anderen Ergebnis. Und zwar zu dem, dass es keine hinreichenden Beweise für ein Verschulden von Mercedes gibt. Nur Vermutungen und Empfindungen sind da wenig hilfreiche Begleiter. Oder hast Du eine belastbare Statistik, welche zu einem anderen Schluss kommt? Du kennst doch sicherlich auch den Grundsatz der Unschuldsvermutung. Oder sollte der bei Mercedes außer Kraft gesetzt worden sein?

Unschuldsvermutung? Sind wir hier vor Gericht? Es klagt doch keiner was an. Fakt ist, dass weder du noch der andere User irgendetwas belegen können. Er kann deine Vermutung nicht abtun, du seine aber eben auch nicht. Darum ging es. Ich mag es nicht, wenn man eine andere Meinung abtut, nur weil man Fan einer Marke ist und einen Gegenwind aufkommen lassen möchte.

Um ein "Verschulden", was ein Wort für eine Frontscheibe 🙄, nachweisen zu können, reichen nicht einmal die Erfahrungswerte aller User aus. Du müsstest aufwendige Test machen, simulieren, konstruieren etc. Nur so könnte nachgewiesen werden, dass die Frontscheiben bei MB zu Steinschlägen neigen. Die Frage ist: wer will so etwas bezahlen? Und was würde das bringen?

Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, Meinungen kundgetan, ob dir das gefällt oder nicht.

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 16:05:33 Uhr:

Unschuldsvermutung? Sind wir hier vor Gericht? Es klagt doch keiner was an. Fakt ist, dass weder du noch der andere User irgendetwas belegen können. Er kann deine Vermutung nicht abtun, du seine aber eben auch nicht. Darum ging es.

Nein, hier ging es darum, das Mercedes eine Schuld an der angeblich schlechten Qualität gegeben wurde. Wenn man so etwas behauptet, muss man das auch beweisen und nicht nur vermuten. Ich kann auch nicht sagen, wenn mir was gestohlen wurde, dass Du einfach der Schuldige bist. Das muss ich auch erst einmal beweisen.

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 16:05:33 Uhr:

Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, Meinungen kundgetan, ob dir das gefällt oder nicht.

Dagegen hat hier auch keiner etwas. Aber enfach nur Behauptungen in den Raum zu stellen ist purer Populismus.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 21. November 2019 um 16:08:20 Uhr:



Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 16:05:33 Uhr:

Unschuldsvermutung? Sind wir hier vor Gericht? Es klagt doch keiner was an. Fakt ist, dass weder du noch der andere User irgendetwas belegen können. Er kann deine Vermutung nicht abtun, du seine aber eben auch nicht. Darum ging es.


Nein, hier ging es darum, das Mercedes eine Schuld an der angeblich schlechten Qualität gegeben wurde. Wenn man so etwas behauptet, muss man das auch beweisen und nicht nur vermuten. Ich kann auch nicht sagen, wenn mir was gestohlen wurde, dass Du einfach der Schuldige bist. Das muss ich auch erst einmal beweisen.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 21. November 2019 um 16:08:20 Uhr:



Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 16:05:33 Uhr:

Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, Meinungen kundgetan, ob dir das gefällt oder nicht.

Dagegen hat hier auch keiner etwas. Aber nur Behauptungen in den Raum zu stellen ist purer Populismus.

Zu behaupten, dass dem nicht so ist, müsste deiner Definition zu Folge ebenfalls bewiesen werden, um nicht von Populismus zu sprechen.

Im Übrigen ist der Vergleich mit einem Diebstahl wie der Vergleich von Äpfel und Birnen - das eine ist eine Straftat, das andere eine strategische Ausrichtung (Kostenentscheid). Das zu vergleichen macht keinen Sinn. Daher ist der Begriff der Unschuldsvermutung auch nicht treffend platziert.

Es bleibt am Ende, dass eure Vermutungen, von Behauptungen möchte ich hier nicht sprechen, beide nicht belegt werden können.

Im Übrigen muss das Ganze nicht qualitative Umstände haben, sondern bpw. designtechnische. Das würde bedeuten: das Material ist gut, bei der Bauweise gilt: Form follows function

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 16:14:49 Uhr:



Zu behaupten, dass dem nicht so ist, müsste deiner Definition zu Folge ebenfalls bewiesen werden, um nicht von Populismus zu sprechen.

Du scheinst offenbar zu verkennen, dass nicht der Beschuldigte seine Unschuld zu beweisen hat. Auch ein Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 21. November 2019 um 16:17:38 Uhr:



Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 16:14:49 Uhr:



Zu behaupten, dass dem nicht so ist, müsste deiner Definition zu Folge ebenfalls bewiesen werden, um nicht von Populismus zu sprechen.

Du scheinst offenbar zu verkennen, dass nicht der Beschuldigte seine Unschuld zu beweisen hat. Auch ein Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit.

Du hast es immer noch nicht verstanden, dann machen wir es im Detail: die Qualität herabzusetzen (wenn es denn wirklich so wäre), ist kein schuldhaftes Vergehen, das strafrechtlich verfolgt werden kann, sofern nicht etwas versprochen wurde, was vertragsrechtlich nicht gehalten wird/wurde. Daher gibt hier auch nicht die Unschuldsvermutung im rechtsstaatlichen Sinne.

Langweilig, gibt's noch was zum Thema?

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 16:19:49 Uhr:

Du hast es immer noch nicht verstanden, dann machen wir es im Detail: die Qualität herabzusetzen (wenn es denn wirklich so wäre), ist kein schuldhaftes Vergehen, das strafrechtlich verfolgt werden kann, sofern nicht etwas versprochen wurde, was vertragsrechtlich nicht gehalten wird/wurde. Daher gibt hier auch nicht die Unschuldsvermutung.

Wenn ich Dir also unredliches Verhalten nachsage, würdest Du dass unkommentiert hinnehmen. Respekt für Deine Gelassenheit! Denn Qualitätsminderung und gleichzeitige Preissteigerung ist unredliches Verhalten.

Davon ab, dass auch "unredliches Verhalten" nicht strafbar ist, würde ein Herabsetzen der Qualität (nochmal: WENN es denn wirklich so ist) kein unredliches Verhalten bedeuten, sondern hat Kostengründe. Ein Unternehmen darf selbst entscheiden, was es verdienen möchte. Diese Freiheit sollte man auch MB zugestehen. Wenn dir das Ergebnis dann nicht gefällt, es zwingt dich keiner zum Kauf. So funktioniert die freie Marktwirtschaft.

Beispiel: versuchst du nicht, das Optimum bei Gehalt oder Gewinn zu erzielen? Wenn nicht, machst du was falsch.

Aber: wir drehen uns im Kreis. Du kennst meine Meinung, ich bin raus.

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 16:23:58 Uhr:


Davon ab, dass auch "unredliches Verhalten" nicht strafbar ist, würde ein Herabsetzen der Qualität (nochmal: WENN es denn wirklich so ist), kein unredliches Verhalten bedeuten, sondern hat Kostengründe. Ein Unternehmen darf selbst entscheiden, was es verdienen möchte. Diese Freiheit sollte man auch MB zugestehen.

Ich merke schon, Du versuchst das Thema hier nur zu zerreden und vom Hauptkern der Aussage abzubringen, um nicht zugeben zu müssen, dass Behauptungen auch bewiesen werden sollten.

Demnächst wird hier wahrscheinlich noch ein Thread aufgemacht bei welchem es darum geht, dass Mercedes mit dem Modell 213 daran Schuld sei, weil jetzt vermehrt Vögel auf die Autos kacken.

Ein letzter, vielleicht merkst du es dann: Behauptungen wie "die Qualität bei Mercedes hat sich nicht verändert" müssen nicht bewiesen werden, bevor man sie aufstellt?

Zum Thema Vögel und k..... äußere ich mich nicht, das wird mir dann doch zu sehr Kindergarten.

@Xanderhi
Is schon recht.

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. November 2019 um 16:36:19 Uhr:



Zum Thema Vögel und k..... äußere ich mich nicht, das wird mir dann doch zu sehr Kindergarten.

Jetzt tu mal nicht so pikiert. Goldfinger hat ganz recht mit seinem Vergleich. Es ist schon wirklich aberwitzig was man hier versucht, Mercedes so alles als Sündenbock unterjubeln zu wollen. Da kann man nur noch verständnisslos den Kopf schütteln.

@Sven12344 lass die einfach reden hat alles keinen Sinn!

Diese Menschen werden auch bei anderen Herstellern jammern ist anscheinend für die normal sich über alles und jeden sch... zu beschweren. Damit haben die was zu tun!

Kurzer Einwurf aus der Praxis:
213er sind nicht häufiger von Steinschlägen betroffen als andere MB-Modelle (Strichliste habe ich aber keine geführt).
Müsste ich mich bzgl. Steinschlägen auf das "gefährdetste" Modell festlegen, würde ich auf den CLA tippen (da mag es aber auch am Klientel liegen). Prozentual am auffälligsten sind C43/63, den Grund kann man sich denken.
Eine Häufung hinsichtlich des 213 gibt es nicht.
Und wer alle zwei Monate eine neue Scheibe braucht, sollte entweder seinen Fahrstil ändern oder hat einfach nur Pech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen