Steinschlag Randbereich Windschutzscheibe unkritisch?!?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern einen Gebrauchtwagen (Golf 6) angesehen und habe in der Windschutzscheibe folgenden Steinschlagschaden entdeckt (Foto). Leider habe ich vergessen, ein Geldstück als Maßstab daneben zu legen 🙄 Der Sprung ist aber ca. 1cm lang.

Der Verkäufer sagte, da wird er nichts dran machen und das wäre auch überhaupt nicht kritisch, weil der so nah am Rand der Scheibe liegt, da könne nix passieren.

Wie seht ihr das? Finger weg oder tatsächlich kein Problem?

Bin für Erfahrungen mit ähnlichen Fällen super dankbar!!!

Achja, ausbessern bei Carglass ist auch keine Option, soweit ich weiß müssten dafür noch min. 10cm Abstand zum Rand sein...

Beste Antwort im Thema

Ich würde so ein Auto, ganz gleich was der Verkäufer mir erzählt, nicht kaufen. Der Markt an gleichwertigen Fahrzeugen ohne Mängel ist groß genug.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Oh, ein VW Händler? Hatte eher an einen "normalen" Gebrauchtwagenhandel gedacht. Bei einem VW Händler würde ich mich auf keine Diskussion einlassen und den Wagen nur mit einer neuen Scheibe ankaufen.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von rcc


Wie kommst Du auf den Unsinn? Demnach wäre es ja bei jeder Delle auch so.

Seit wann ist ein Blechteil ein speziell geprüftes Bauteil, welches eine eigene Zulassungsnummer besitzt?

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


Auch durch eine Reparatur, kann die Scheibe ihre Stabilität nicht zurückbekommen.

Doch, genau dafür ist die Reparatur da.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


Auch durch eine Reparatur, kann die Scheibe ihre Stabilität nicht zurückbekommen.
Doch, genau dafür ist die Reparatur da.

Aber nicht bei weniger als 10cm vom Rand entfernt.

Es darf im Randbereich repariert werden, wenn der Steinschlag/Riss noch nicht im Rand endet! Das Problem bei Reparaturen im Randbereich ist das Risiko aufgrund der erhöhten Spannung am Scheibenrand, dass der Riss weiter reißt.

Das allgemein in diesen 10cm-Bereich überhaupt keine Reparatur durchgeführt werden darf, ist ein (Carglass?) Märchen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von rcc


Wie kommst Du auf den Unsinn? Demnach wäre es ja bei jeder Delle auch so.
Seit wann ist ein Blechteil ein speziell geprüftes Bauteil, welches eine eigene Zulassungsnummer besitzt?

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


Auch durch eine Reparatur, kann die Scheibe ihre Stabilität nicht zurückbekommen.
Doch, genau dafür ist die Reparatur da.

Jede Leuchte, jedes Steuergerät und noch ein paar andere Sachen im Fahrzeug haben auch eine eigene E-Nummer ("Zulassungsnummer"😉, die besagt nur dass es eine Typprüfung für das Bauteil nach der entsprechenden ECE gibt, mehr aber auch nicht. Die Typprüfung sagt auch nur aus dass das Teil im Fahrzeug verbaut werden darf.

Wenn das Teil im Fahrzeugbetrieb beschädigt wird heißt das für die Zulassung und die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs nichts solange es nicht Tüv-Relevant ist oder die Anleitung des Herstellers ein Weiterfahren damit verbietet.

Ich würde das nur als optischen Makel sehen.

Bestimmte Firmen haben die Leute ganz kirre gemacht mit ihrer Werbung (ein Schlagloch und kraaaach reißt die Scheibe...)

Auf einmal sind alle wegen klitzekleiner Schäden an der Scheibe zu den besagten Firmen gefahren, da es ja auch noch kostenlos war (TK hat bei Reperatur der Scheibe auf Selbstbeteiligung verzichtet). Früher hätte man da nichts gemacht und gewartet, bis die Scheibe reißt oder der TÜV meckert.

Mittlerweile gehen die Versicherer von dem Modell des Verzichts auf die Selbstbeteilugng schon wieder weg, weil einfach viel zu viel repariert wurde.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von rcc


Wenn das Teil im Fahrzeugbetrieb beschädigt wird heißt das für die Zulassung und die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs nichts solange es nicht Tüv-Relevant ist oder die Anleitung des Herstellers ein Weiterfahren damit verbietet.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Ich würde das nur als optischen Makel sehen.

Wo von rede ich denn!

Nach neuestem bundeseinheitlichem Mangelkatalog, welcher für alle Prüforganisationen inzwischen verbindlich ist, ist jeder Steinschlag oder Riss, auch ausserhalb des Sichtbereiches, ein "ERHEBLICHER Mangel".

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Nach neuestem bundeseinheitlichem Mangelkatalog, welcher für alle Prüforganisationen inzwischen verbindlich ist, ist jeder Steinschlag oder Riss, auch ausserhalb des Sichtbereiches, ein "ERHEBLICHER Mangel".

Na da kannste dich ja freuen. Da müssen ja bei fast jedem Auto bei jeder HU die Scheiben gewechselt werden. Also unsere beiden Autos sind beide mit Steinschlag (beide nicht im Sichtfeld) anstandslos durchgekommen. Wurde nicht mal erwähnt.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Also unsere beiden Autos sind beide mit Steinschlag (beide nicht im Sichtfeld) anstandslos durchgekommen. Wurde nicht mal erwähnt.

Auch Prüfer sind nur Menschen und daher nicht unfehlbar.

Und wenn der Prüfer den ganzen Mangelkatalog wirklich komplett und sorgfältigst durcharbeiten würde, dann wäre er ca. 1,5h für jedes Fahrzeug beschäftigt.

In meiner Lehrzeit hatte ein Mit-Azubi seinen Golf I zum TüV vorgefahren und bekam die Plakette "ohne erkennbare Mängel". Nicht einmal eine Woche später sackte der Wagen hinten auf einer Seite komplett auf den Reifen ab. Ursache: Federdom komlett weggerostet.

So viel zum Thema "der Mangel wurde nicht einmal erwähnt".

Hallo Autoglasmeister..
Auch wenn das hier eine Seite vom 1.4. ist, und auch wenn das 4,5 Jahre zurück liegt...

Warum gibt es denn diese Angaben von wegen größer 10cm vom Rand? Gilt das nun oder gilt das nicht? Das ist sowas von widersprüchlich überall beschrieben! Ich habe 3cm von der linken oberen Rand-Ecke, genau da wo der Radius liegt, so einen "Touchpunkt" von vielleicht max. 1..1,5mm kreisrunden Steinschlag, ohne Risse oder sonst irgend etwas. Kann ich das nun in Selbstreparatur machen oder nicht ? Wenn nicht, warum nicht? Ist nur die Oberfläche, vielleicht 0,3mm tief...
Hab so ein SET mal bestellt und die Stelle vorerst mal mit Tesa-Stückchen abgedeckt bis die Lieferung da ist.

Warum willst du das "reparieren"? Aus optischen Gründen?

Kritisch sind u. U. nur solche Schadensbilder wie auf dem Foto im ersten Beitrag. So ein kleiner Riss kann weiter reißen.

Die meisten Steinschläge sind nur oberflächig. Man sieht oder fühlt nur eine minimale Vertiefung, an dieser Stelle ist das Glas matt. Ich glaube, dein Steinschlag sieht so ähnlich aus, oder? Eine Reparatur ist dann weggeschmissenes Geld. Da, wie von dir beschrieben, die Stelle am Rand und außerhalb des Wischerbereiches liegt (evtl. kann der Wischer an dieser Stelle Schlieren bilden), bringt ein Ausfüllen der Vertiefung nichts. Unsichtbar wird die Stelle sowieso nicht. Kritisch kann es nur werden, wenn die erste Glasschicht durchschlagen wurde (wie auf dem o. g. Foto)

Deine Antwort
Ähnliche Themen