Steinschlag in Motorhaube -> Fall für Lackgarantie???
Servus Leute,
habe heute den ersten Steinschlag auf meiner Motorhaube entdeckt (Golf 5 Monate alt), der bis auf das Blech geht.
Ist das jetzt eigentlich ein Fall für die Lack-Garantie von VW??
Hat jemand auch schon Erfahrungen mit Steinschlag am Golf 6 gemacht...würden eventuell die angebotenen Schutzfolien von VW Abhilfe schaffen???
Für Infos wäre ich sehr dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Fall für Lackgarantie?
- Nein
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiki2000
Öha ist ja ganz schön aufwändig...habs einfach mit dem Lackstift aufgetupft. Sieht aber natürlich nicht so toll aus wie bei Petzoldt. Aber hab auch irgendwie nicht wirklich die Geduld und die Lust dazu, dann bei jedem Schaden diese Prozedur durchzuführen 🙁
wer mit einem lackstift ein derart wundervolles ergebnis erwartet, wird ohnehin enttäuscht werden!
schon mal überlegt, warum autos mit fein zerstäubtem lack lackiert und nicht mit dem Pinsel gestrichen werden? 😁😉
das ausbessern mittels lackstift/pinsel hilft lediglich, das blech vor korrosion zu schützen und/oder besonders bei dunklen farben die hell herausleuchtende grundierung zu überdecken!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...
Na ja ausbessern wollte ich nun mal und das wird wohl leider auch nicht der letzte bleiben 😠
Zitat:
Original geschrieben von wiki2000
Na ja ausbessern wollte ich nun mal und das wird wohl leider auch nicht der letzte bleiben 😠
das ist leider so, besonders beim neuen auto schmerzt es schon gewaltig, das versteh ich! 🙁
die beste lösung ist einfach, je nach km-leistung alle paar jahre mal zum lacker und die motorhaube lackieren lassen!
hört sich jetzt zwar absurd an, ich weiss! 😉
aber: für die lackierung der motorhaube zahlt man ca. 200-300€ (freundschaftspreis 😉), rechnet man nun damit, dass man alle 5 jahre hin muss, wären das gerade mal 40-60€ pro jahr!
das tut glaube ich keinem weh! 😉
ausserdem lässt man das in einem autoleben ohnehin max. 2x machen, dann hat der wagen ohnehin ausgedient!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das ist leider so, besonders beim neuen auto schmerzt es schon gewaltig, das versteh ich! 🙁Zitat:
Original geschrieben von wiki2000
Na ja ausbessern wollte ich nun mal und das wird wohl leider auch nicht der letzte bleiben 😠
die beste lösung ist einfach, je nach km-leistung alle paar jahre mal zum lacker und die motorhaube lackieren lassen!
hört sich jetzt zwar absurd an, ich weiss! 😉aber: für die lackierung der motorhaube zahlt man ca. 200-300€ (freundschaftspreis 😉), rechnet man nun damit, dass man alle 5 jahre hin muss, wären das gerade mal 40-60€ pro jahr!
das tut glaube ich keinem weh! 😉
ausserdem lässt man das in einem autoleben ohnehin max. 2x machen, dann hat der wagen ohnehin ausgedient!
Wenn das stimmt dann ists ja gar nicht so teuer wie ich mir das vorgestellt habe. Wäre zumindest auch eine Überlegung wert. Aber ich lass es mal auf mich zukommen wieviele Steinschläge noch dazu kommen 🙁
Ähnliche Themen
so bin jetzt auch dabei und das so schnell....
habe am montag in wob abgeholt, habe grad 250 auf der uhr und schon nen ekeligen steinschlag. ist wohl auf der rückfahrt passiert. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRGHHHHHHH!!!!
NEXT TIME:
http://www.hagelcap.com/.../HagelCap-Classic.html?...
Zitat:
Original geschrieben von mediacan
so bin jetzt auch dabei und das so schnell....
habe am montag in wob abgeholt, habe grad 250 auf der uhr und schon nen ekeligen steinschlag. ist wohl auf der rückfahrt passiert. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRGHHHHHHH!!!!NEXT TIME:
http://www.hagelcap.com/.../HagelCap-Classic.html?...
*ichhaumichwech*
das teil musste beim fahren drauflassen 😁...siehste aus wie eine tupperbox!
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
*ichhaumichwech*Zitat:
Original geschrieben von mediacan
so bin jetzt auch dabei und das so schnell....
habe am montag in wob abgeholt, habe grad 250 auf der uhr und schon nen ekeligen steinschlag. ist wohl auf der rückfahrt passiert. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRGHHHHHHH!!!!NEXT TIME:
http://www.hagelcap.com/.../HagelCap-Classic.html?...das teil musste beim fahren drauflassen 😁...siehste aus wie eine tupperbox!
50km/h geb ich ihm, bevor ihm das ding um die ohren fliegt! 😛
Sowohl als auch!Zitat:
Original geschrieben von storm35
Entweder ist die Lackqualität schlechter geworden oder (und) durch die Form der Motorhaube gibt es ein erhöhtes Steinschlagrisiko.
Mein schwarzer SLK hatte vor 12 Jahren ähnlich viele Steinschlagschäden wie mein VIer heute.
Beide haben den wasserlöslichen "Umweltfreundlichen"-Lack und eine tiefgezogene Motorhaube.
Hey,
habe vor ein paar Wochen meinen 6er GTI als Werkswagen erworben mit knapp 10000km auf der Uhr. Als ich nun bei dem schönen Wetter das erste Mal im Zuge einer pflegeintensiven Handwäsche den Lack aus der Nähe begutachten konnte, habe ich einen kleinen Schock beim Anblick der Motorhaube bekommen. Diese sieht für mich aus der Nähe aus wie ein schweizer Käse. Es sind derartig viele kleine Steinschläge auf der Oberfläche, dass man meinen könnte, der Wagen hat mind. 60 000 bis 80 000 Kilometer runter! Ich habe sowas in dieser Form noch nie so gesehen. (Ich muss dazu sagen, dass wir einen weiteren Golf (V) in der Familie haben, der schon wesentlich mehr gelaufen hat und auch nicht immer schönes Wetter erlebt hat) Beide Fahrzeuge haben die schwarze Perleffekt-Lackierung, sodass man also einen Vergleich der beiden Hauben wagen kann.
Bei der Fahrzeugübergabe beim Händler sind diese zahlreichen Lackbeschädigungen auf der Haube sowie an der gesamten Front nicht aufgefallen, da ich in Ihnen bei den ungünstigen Lichverhältnissen Rückstände von Politur bzw. Wachs von der Aufbereitung vermutet hatte.
Jedoch waren keinerlei auffallende Lackbeschädigungen (überdurchschnittlich viele Steinschläge im Frontbereich) im Kaufvertrag erwähnt. Müssten diese nicht wie alle anderen Mängel eingetragen sein?
Der Händler hat mir angeboten, eine Neulackierung der Haube vorzunehmen, wenn ich mich mit 50 % daran beteilige. Würdet ihr diesem Vorschlag nachkommen oder auf die komplette Übernahme der Kosten bestehen? Hat der Lack dann die gleiche Konsistenz wie der Originallack oder ist er anfälliger oder auch wesentlich beständiger?
Leute, ich geb's zu, das beschäftigt mich schon sehr und ich brauche euren Rat!
Ich versuche, morgen bei guten Lichtverhältnissen ein Foto von den Lackschäden zu machen. Der Vorbesitzer ist vermutlich mit dem Wagen durch die Wüste gefahren! 🙁
Bei der Handwäsche seh ich auch immer wie die Frontschürze aussieht...wie ein Schweizer-Käse...nur da sieht mans nicht so gut, da dat ja aus Plastik ist.
Und das mit den Steinschlägen ist wohl auch normal, da das wohl "Abnutzungserscheinungen" sind. Aber ob man die ins Protokoll aufnehmen muss; keine Ahnung???
hab auch nen fiesen fetten placken auf der haube, locker 2mm² groß...
und hell weiß auf deep black pearl effekt.
hab schon nen fähigen lackierer gefunden.
sorry aber da bin ich zu stolz um ein auto mit gerade mal 2.600 km fahrleistung schon selbst den lackstift zu schwingen.
wenn die haube jetzt neu lackiert ist, wie kann ich mich denn in zukunft davor schützen???
fahre jede woche ca 400 km autobahn.
bekannter hatte die idee die haube und dach Schwarz matt folieren zu lassen.
wie sichtbar sind diese durchsichtigen folien die aufs ganze fahrzeug aufgetragen werden können?
wie sinnvoll ist die behandlung mit liquid glass?
kann man es ohne großes können selber machen oder sollte das lieber ein fachmann machen?
jetzt hab ich soviele fragen gestellt, das ich mich selbst frage, ob ich dafür lieber nen neuen thread öffnen soll^^
mfg Ben
Hallo!
Schau mal da 😛
http://www.typ-17.de/.../Golf%206%20bra.jpg
Ich fürchte Liquid Glass hilft da wenig - letztlich lässt sich das auf Dauer nicht ganz vermeiden, ist halt so. Hab nach 10tkm auch schon ein paar Steinschläge drauf, aber ich gedenke nichts dagegen zu tun. Wärs keine Auto-Front geworden...
-Johannes
Hallo,
also mir gefällts auf meinem in schwarz.......sieht aus wie ein Sternenhimmel bei klarer Nacht......such immer das Sternbild vom großen Wagen..... bäh...
schönen Abend
Bei meinen alten Autos hatte ich noch keine Steinschläge. Da habe ich wohl viel Glück gehabt.
Ich bin einfach zu faul um selber auf der Motorhaube rumzuspielen (Lackstift etc.), auch ist mir das Auto einfach noch zu neu. Wenn ich noch daran denke, wie schwer es war mein Notebook zu lackieren, glaube ich kaum, dass das Ergebnis gut wird.
Mal schauen, wie das Ergebnis mit Spot/Smart-Repair aussieht.