Steinschlag in drahtlos beheizbarer Frontscheibe
Hi,
ich habe seit gestern einen Steinschlag in meiner beheizbaren Frontscheibe. Weiß jemand ob ich damit zu VW muss ? Oder schafft Carglass das auch ?
Beste Antwort im Thema
Ich muss hier auch mal meinen Senf dazugeben. Sprüche wie "bezahlt ja die Versicherung" kann ich nicht mehr hören. Ich würde bei einem Steinschlag außerhalb des F-Sichtbereiches auf jeden Fall eine Reparatur dem Austausch vorziehen, wenn es denn möglich ist. Nicht nur weil sehr preiswert und ohne SB für mich, aber die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Steinschlages bis zum nächsten TÜV ist ja auch nicht gerade gering. Bei den Preisen eines Austausches kann eigentlich jeder an zehn Fingern ausrechnen, das dies die Versicherer nicht allzu oft mitmachen. Durchschnittsprämie zur Kfz-Versicherung inkl. Haftpflicht (!!) beträgt rd. € 500-600. Und der Anstieg des Komplettaustausch in den letzen Jahren stark angestiegen, auch Dank der aggressiven Werbung von CC.
Und glaubt mir, eine erst einmal gekündigte Kfz-Versicherung ist nicht immer lustig. Angebote gibt's dann häufig nur mit höheren SB von € 500-1000 im TK- Bereich.
Vielleicht mal drüber nachdenken.
Gruß Karsten
40 Antworten
Mich interessiert die Bohne was die Versicherung zahlt, mich interessiert was ich an der Kasse zahle basta !
Und das ist bei VW und Carglass gleich (150 €), dann lasst eure Scheibe doch bei Carglass oder ATU tauschen mir egal
"Ich nehme keine Garantieansprüche entgegen auch wenn mein Auto defekt ist, weil sonst die Garantieverlängerung ja teurer kosten würde"
Deine Aussage ist einfach nicht für alle zutreffend, sondern für dich. Es gibt bei den Versicherungen unterschiedlichste Konfigurationen, 0 Euro, 150 Euro oder auch andere Selbstbeteiligungen bei Teilkasko!
Zitat:
@Taubitz schrieb am 6. Mai 2015 um 13:13:56 Uhr:
Das kann nicht sein, siehe oben, das ist doch kostenlos bei TK as already told! 😁Zitat:
@BankHase schrieb am 5. Mai 2015 um 21:02:52 Uhr:
ich habe die Scheibe (mit allem Gedöns, die die Scheibe so haben kann) beim VW-Händler austauschen lassen. Wurde mit der Versicherung abgerechnet. Hat wohl gut 1200,- EUR gekostet.(ich hab´s schon korrekt verstanden! Ich begreife nur noch immer nicht, woher die € 1.200,- kommen! Vom lieben Gott oder zahlt die Hr. Piëch? - wenn das nicht sowieso synonym ist!? 😁)
scheinbar doch falsch verstanden. Ich habe nichts bezahlt (TK ohne SB). Hr.Piëch erst recht nicht. Meine Versicherung hat gut 1200,- EUR an den VW-Händler bezahlt. Ich habe die Rechnung in Kopie vom Händler bekommen und als Zahlungsbestätigung von meiner Versicherung.
Eben: Scheinbar falsch verstanden, anscheinend aber korrekt! 😁
Schon deshalb, weil ich seit 1978 doch so einige Erfahrungen mit dem Autofahren und auch mit KFZ-Versicherungen machen konnte, privat, beruflich...
Du hast nicht verstanden, dass ich das längst verstanden habe.😉
Die vermeintliche Kostenlosigkeit (kost ja nix bei TK ohne SB) ist halt nur eine scheinbare, denn die Umlage bezahlen letztlich alle Versicherten und sicher nicht die Versicherung aus ihrem Gewinn.
Vor allem: WER bezahlt denn die Versicherung, die damit dann die € 1.200,- an VW überweisen kann?
Ergo wird´s auch für alle teurer, je öfter man dieses scheinbar kostenlose Spielchen spielt und je teurer der Austausch wird, in Hinblick auf verbautes Gedöns (Beheizung, Sensoren, Kameras, Radar etc.) und deren Grundeinstellung etc. nach AT.
Eben das war mit "Milchmädchenrechnung" gemeint.
Ähnliche Themen
Naja, was will man machen ? In meinem Fall blieb nur der Austausch, Reparatur wurde abgelehnt weil Riss im Lenkradbereich.
Jo, da geht´s nicht anders weil 1) Riss und 2) im Fahrersichtbereich.
Ist aber auch nur in den reichen Industrieländern der sog. 1.Welt so.
Wer öfter Nachrichten schaut, wird dort regelmäßig Reportagen und ggf. gar Reporter in örtlichen Fahrzeugen entdecken, bei denen gleich mehrere Risse / Sprünge über die Verbundglas-WSS laufen.
Ggf. überdies vorhandene Steinschlagkrater fallen da gar nicht mehr ins Gewicht...
Hier in D ist all das immer gleich eine massive Gefahr und ein Sicherheitsaspekt, der dem von nur mit jeweils 1 Radschraube montierten Rädern mindestens gleichkommt, vom optischen Aspekt (heul: Mein Auto sieht nicht mehr aus wie noch bei seiner Abholung in der Autostadt) mal ganz ab.
p.s.:
Was kümmert mich der Aspekt der Beifahrer-Airbag-Abstützung an der WSS rechts?
Ich sitze links! 😁
Ich muss hier auch mal meinen Senf dazugeben. Sprüche wie "bezahlt ja die Versicherung" kann ich nicht mehr hören. Ich würde bei einem Steinschlag außerhalb des F-Sichtbereiches auf jeden Fall eine Reparatur dem Austausch vorziehen, wenn es denn möglich ist. Nicht nur weil sehr preiswert und ohne SB für mich, aber die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Steinschlages bis zum nächsten TÜV ist ja auch nicht gerade gering. Bei den Preisen eines Austausches kann eigentlich jeder an zehn Fingern ausrechnen, das dies die Versicherer nicht allzu oft mitmachen. Durchschnittsprämie zur Kfz-Versicherung inkl. Haftpflicht (!!) beträgt rd. € 500-600. Und der Anstieg des Komplettaustausch in den letzen Jahren stark angestiegen, auch Dank der aggressiven Werbung von CC.
Und glaubt mir, eine erst einmal gekündigte Kfz-Versicherung ist nicht immer lustig. Angebote gibt's dann häufig nur mit höheren SB von € 500-1000 im TK- Bereich.
Vielleicht mal drüber nachdenken.
Gruß Karsten
Eben darauf will ich die ganze Zeit schon hinaus, danke!
Wurde aber offenbar nicht von jedem verstanden, weil´s ja "kostenlos" ist, man selbst gar nichts bezahlt hat, sondern lediglich die eigene Versicherung € 1.200 an VW oder CG überwiesen hatte...
Ach so, na dann... 😉
Milchmädchenrechnung eben...
Zitat:
Ein Gebot ist zum Glück im Umkehrschluss kein Verbot.
das ist allerdings völlig falsch - ein Gebot ist dassselbe wie ein VERBOT, nur andersrum:
dürfen: Erlaubnis
müssen: Gebot
sollen: Empfehlung
nicht dürfen: Verbot
Das RechtsfahrGEBOT ist keine Empfehlung sondern eine VerkehrsREGEL die in der STVO genau definiert ist und damit auch einzuhalten. Man könnte es auch "Linksfahr-Verbot-wenn-die-rechte-Spur-frei-ist" nennen.
facepalm
Entdeck!: auch MotorTalk-User können googeln und nicht nur aus dem Nähkästchen plaudern!
https://www.test.de/.../
Und noch einer: http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsfahrgebot
Ich würde auch daraus zitieren wenn es immer noch nicht klar ist ;-)