Steckerbelegung Audi 90?

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich habe mir endlich ein neues Radio (Blaupunkt Frankfurt RCM 104) besorgt für meinen Audi 90 Typ89. Da der Radio-Kabelbaum relativ verbastelt aussieht, wollte ich fragen, ob mir jemand schnell durchgeben könnte, welche Farben bzw. Farbkombinationen welche Funktion haben?
Ich werde das Radio mal mit Lüsterklemmen anschliessen, weil der Vorbesitzer so nett war, und den Stecker mit allen Kabeln rausgeschnitten hat ;-)...
Weil das Auto normal kein Zündungsplus am Radio-Kabelbaum hat, wollte ich fragen, ob es reicht, wenn ich da von der Lüsterklemme, an der ich das Dauerplus anschliessen werde einfach noch das Kabel zum Zündungsplus einklemme?

Gruss & Dank,

Ganesha

21 Antworten

Kabelfarben hab ich leider im mom nicht zur Hand.

Der Typ89/B4 hat kein Zündungsplus im Radioschacht, sprich der Orginalradio lies sich auch ohne Zündung einschalten.

Entweder du holst dir ein Zündungsplus vom Zündschlos etc, oder du machst es so wie ich es gemacht habe und legst einfach das Zündungsplus und das Dauerplus vom Radio auf Dauerplus vom Radio. Geht genauso und du kannst wie gewohnt ohne Zündung den Radio einschalten.

Danke für die Antwort!
Zündungsplus werde ich mir nicht extra holen...
Weiss vielleicht irgendjemand über die Farben bescheid?

Um Zündungsplus zu holen ist ganz einfach.
Einfach Ablagefach unter Lenkrad abbauen und dann den roten dünnen Draht am Zündschloss anzapfen.
Und das kabel zum Radio legen (kommt man schön hin).

Dauert 10 min und das Radio geht mit der Zündung aus und ein. Das ständige ein-/ ausschalten ginge mir auf dem Sac....

Gruß

sm666

Hi, hab dir ne PN geschickt, evtl. kannste damit was anfangen.

Ich habe bei mir auch wie sm666 das Schaltplus vom Zündschloss geholt, ist echt ganz leicht erledigt (nur bei mir war das Kabel nicht rot sondern eher rosa). Hab damit allerdings noch mehr Sachen angesteuert, z.b. Freisprecheinrichtung und elektr. Fensterheber (nicht original).

Ähnliche Themen

So - ich habe jetzt einen Schaltplan zur Hand (Danke RedQuattro!). Die Masse ist braun, wenn ich das richtig herauslese? (Gut - irgendwie sind alle Masse-Verbindungen braun... :-X)
Kann mir noch jemand mit dem Dauerplus helfen? (Zündungsplus werde ich später nachreichen wenn ich es brauche - momentan habe ich es auch nicht und ich finde es irgendwie auch angenehm so... - habe ich richtig gelesen, dass das Kabel weiss ist?
Im Anhang habe ich noch ein Bild gemacht - ich habe die Kabel für den Einbau vorbereitet... Ist das korrekt, was ich gemacht habe? Es gibt ja fünf Kabel da:
1) Grün-Gelb: "Power Antenna" <-- wäre für eine ausfahrbare Antenne - habe ich nicht... (Heckscheibenantenne...)
2) Orange: "Illumination": Beleuchtung des Radios verändert sich beim Einschalten des Lichts - ist sowas schon vorbereitet? (Gut - ich fahre ohnehin immer mit licht...)
3) Braun: Masse --> Braun im Audi...?
4) Rot 1: Battery (+12V): Verbinden mit Dauerplus
5) Rot 2: ACC. + (12V) (Ignition): Verbinden mit Dauerplus

1 und 2 werde ich wohl nicht brauchen.
3 ist mehr oder weniger klar.
4 und 5 möchte ich - wie auf dem Bild - am Dauerplus anschliessen. Ist der 'Kurzschluss' 😉, den ich gemacht habe, elektronisch in Ordnung?

Die Lautsprecher anzuschliessen, dürfte ja nicht so schwer sein...

Gruss & Danke,

Ganesha

Der Stecker für die Beleuchtung ist für die Werksradios da; die werden dann mit der Armaturenbeleuchtung gedimmt.

Genau, Masse ist im Audi braun, üblicherweise immer schwarz -> wird beim neuen Radio also schwarz sein.

Power-Antenna könntest du evtl. brauchen, wenn die Antenne verstärkt ist (dann braucht die 12V). Ist beim Coupe Serie, weiss aber nicht wie das beim Audi 90 ist (ich denke aber die ist auch aktiv).

Rot ist Dauerplus, geht zur Batterie.
Igniton steht ja fürs Zündschloss, aber es wäre mir neu dass die alten Audis diese Leitung schön im voraus hätten...
Was Seidla meint ist dass am Stecker vom Radio (!) einmal Dauerplus und einmal Schaltplus benötigt werden. Die kommen beide auf Rot 1. Ich würde Rot2 weglassen, wenn kein anderer weiss wofür das da ist...

ansonsten ziehst grad nen schalter & zapfst da von der
der schalterbeleuchtung den strom,gehen auch mit zündung
an !

den schwarzgrünen bringst de auf die weissen drähte
vom auto ,sind fürn summer & wenn de hast für
antennen- & lautsprecherverstärker,hast dann
wohl 2 oder 3 davon ?!

hab bei mir auch auf dauerplus verschalten,wenn de
denn summer angeklemmt hast sollte ausschalten vergessen
so gut wie unmöglich sein 😉

So - ich habe mir soeben den sehr verbastelten Kabelbaum wieder angeschaut... So sieht es aus:

1) rot und rot/blau sind mit einer Klemme zusammengemacht.
2) braun und braun sind zusammengeklemmt in einem (wohl falsch belegten) DIN-Stecker - Masse würde ich sagen.
3) weiss und weiss sind auch im selben DIN-Stecker, aber beim Antennen-Verstärker - wird falsch sein...
4) braun/grau ...???
5) blau/weiss ...???

Dann gibt es noch die Lautsprecher - aber die sind ja nicht so ein Problem:
- zwei mal grün und grün/schwarz (hinten?) - welches der beiden Kabel ist plus und welches minus?
- rot/grün, braun/rot, blau/grün und braun/schwarz wohl für die vorderen...

Ich bräuchte noch die 1), die 3) (wohl Plus), die 4) und die 5) - die Lautsprecher sind ja weniger schlimm...
Und weshalb sind die braunen und weissen Kabel doppelt vorhanden...?

Gruss & Dank,

Ganesha

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


den schwarzgrünen bringst de auf die weissen drähte
vom auto ,sind fürn summer & wenn de hast für
antennen- & lautsprecherverstärker,hast dann
wohl 2 oder 3 davon ?!

 

bei aktivlautsprechern wärens drei weisse 😉

So, mal nach Kabelfarben beim 80er gegoogelt und folgendes gefunden (was leider meine Fragen nicht alle beantwortet):

rot/blau = Dauerplus
2x weiss = Remote für Aktivlautsprecher, Antennenverstärker, Summer (Edit: Ich glaube es sind zwei und nicht drei - habe nicht sooo genau geschaut).
2x braun = Masse
blau/weiss = GALA (Radiobeleuchtung...?)

Bleibt noch rot und braun/grau, die fraglich sind...

Danke!

Ganesha

fraglich oder egal 😉

den gala klemmst an,wenns dein radio hat,die weissen &
evtl. remote vom verstärker auf die elektrische antenne
vom radio,dauerplus brückste über die 24v pins des radios,
masse drauf,lautsprecher ran,die markierten müssten
plus sein,antenne ran & ...

...DANN LASS KRACHEN 😉

Krachen lassen ist relativ - originallautsprecher (...immerhin 6 Stück beim 90er 😉) und ein nicht brandneues Blaupunkt reichen gerade mal so... Gekauft habe ich das Radio wegen der Möglichkeit, mit einem Zusatzkabel den mp3-Player anzuschliessen...
Du meinst schon 12 und nicht 24 Volt? Ist ja kein Lastwagen... Kann ich dann einfach von der Klemme ein zusätzliches Kabel abzweigen vom Dauer- zum Zündplus? Solte ja kein Problem sein...
Was genau ist GALA? Beleuchtung?

natürlich 12v,eieieieiei,

gala is tempoabhängige lautstärkeregelung,weiss nicht
ob das dein radio hat !

die radiobeleuchtung sollte intern verschalten sein !

hab das "zündplus" grad mit nem stromdieb vom dauerplus abgegriffen & fertig !

glaub mir,wen der summer angeschlossen ist,wirste das
radio ausschalten schon nicht vergessen 😉

So, war eben im Auto und kann teilweisen Erfolg verbuchen:
Radio geht (bzw. Kassettendeck - für den Antennenstecker brauche ich noch einen Adapter).
Nur:
1) Nach einer gewissen Zeit kommt ein Piepsen (biip - biip - biip - biip) - im Handbuch habe ich unter "Verkehrsfunk" gesehen, dass ein Warnton nach 30 Sekunden gesendet wird, wenn man den Bereich des Verkehrsfunks verlässt. Von der Zeit her könnte das in Frage kommen, ausserdem habe ich die Antenne ja nicht angeschlossen... Kann das der Grund sein?
2) Die Display-Hintergrundbeleuchtung leuchtet ununterbrochen, sodass man kaum lesen kann, was steht.

Weiss jemand, woran das liegen könnte?
(Blaupunkt Frankfurt RCM 104)

Deine Antwort
Ähnliche Themen