Steckdose im Kofferraum

Audi A3 8V

Hi,
Muss ich das Ablage und gepäckraumpakwt nehmen wenn ich eine Kühlbox in den Kofferraum stellen will. Ich dachte eigentlich, dass das Serie ist?
Ansonsten finde ich 180 Euro doch ein wenig happig....

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Und gleich noch ne Frage...

Wird der Strom beim verriegeln des Fahrzeugs unterbrochen oder ist da immer Strom drauf?

Nach meinem Kenntnisstand hängen bei den aktuellen AUDI-Fahrzeugen die Steckdosen nicht an Dauerstrom. Audi hat Angst, dass die Batterien zu schnell leergelutscht werden. Lässt sich aber relativ einfach in der Werkstatt ändern.

Danke, ich geh mal davon aus, dass kein Strom mehr fließt sobald der Wagen verriegelt ist...

Ein Bild von der Dose im Kofferraum hat nicht zufällig jemand?

Die Steckdose läuft definitiv nicht wenn die Zündung aus ist, hab das schon mal mit dem Reifenkompressor zum Aufpumpen meines Fahrrades "testen" können.

Guten Abend ,

ich hab mal eine kleine Frage , ich habe mir nen S3 bestellt kommt 06/14 .

Hab ne Frage zur Ausstattung kann dazu nirgends was finden . Hat der Audi S3 8V im Kofferraum eine 12V Steckdose ( Aufgrund will ne Kühlbox anbringen ) . Oder muss ich mir eine selbst hinterlegen ?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

Schau mal hier...

(Nur neben bei, war das zweite Ergebnis mit dem einfachen Begriff "Kofferraum" in der Suche 😉)

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hmm... Habe einen Kaufvertrag über einen sofort verfügbaren A3 Sportback abgeschlossen, bekomme ihn in den nächsten Tagen. Bin gerade sehr enttäuscht darüber, dass das Auto kein Ablagepaket hat (auch kein S-Line Paket), und also im Kofferraum vermutlich keine Steckdose sein wird...

Kann man das nachrüsten? Der A3 wird eine Vorbereitung für Anhängekupplung haben, also mit Strom. Gibt es da einen passenden Adapter für eine 12V Steckdose für eine Kühlbox?

Habe den A3 8VA bekommen, es gibt tatsächlich KEINE Steckdose im Kofferraum.

Auf der linken Seite habe ich so eine Klappe, die mit einem Drehgriff verriegelt wird, und die man rausnehmen kann. Dort wo bei mir die Klappe ist, ist bei anderen A3s mit dem Ablage/Gepäck-Paket ein anderer Einsatz drin - mit Vertiefung, einem Netz und unten die Steckdose.

Ob Audi mir anbieten kann, diesen Einsatz zu tauschen und die Steckdose einzurichten? Ich hoffe es. Ich werde demnächst mal beim Händler nachfragen und um ein Angebot bitten.

Ich habe bei einem Audi-Zentrum den nachträglichen Einbau des Ablagefachs links hinten, inklusive des Anschlusses der Steckdose beauftragt und mittlerweile wurde das erledigt. Die Dose funktioniert, ich bin mit der Ausführung zufrieden. Nur beim Preis war ich doch etwas geschockt.

Mir wurde gesagt, dass der Anschluss ganz vorne am zentralen Steuergerät zwingend nötig war, und deswegen mussten sehr viele Sachen aus- und wieder eingebaut werden: Ablage unter der Schalttafel, Bordnetzsteuergerät, Verkleidungen hinten, und A+B+C-Säulen.

Insgesamt habe ich für Teile und Arbeitszeit knapp unter 600€ bezahlt, was auch nochmal ein Drittel mehr ist, als bei Beauftragung ursprünglich geschätzt worden war. (Der Anteil der Arbeitszeit davon war über 400€.)

Ich hoffe, meine Erfahrung kann Euch dabei helfen vorher zu entscheiden, ob Ihr das wirklich investieren wollt. Wenn ich die genaue Summe vorher gewusst hätte, vielleicht hätte ich mir das dann doch gespart... Und wenn man weiß, was der nachträgliche Einbau kostet, dann sollte man, meiner Meinung nach, auf jeden Fall das Ablage/Gepäckraum-Paket immer dazunehmen.

Die Dose scheint übrigens ständig aktiv zu sein, auch dann, wenn die Zündung aus ist.

Zitat:

Nach meinem Kenntnisstand hängen bei den aktuellen AUDI-Fahrzeugen die Steckdosen nicht an Dauerstrom. Audi hat Angst, dass die Batterien zu schnell leergelutscht werden. Lässt sich aber relativ einfach in der Werkstatt ändern.

Weißt Du wie das geändert wird?

Hallo kynetic,

ich hätte gerne das Fach im Kofferraum, bei 600,- Euro Kosten für den Anschluss der Steckdose werde ich auf diese verzichten. Aktuell habe ich eine flache Abdeckung, die sich mittels Drehknopf öffnen lässt, kann diese Problemlos gegen die Abdeckung mit Fach, Netz und Steckdose ausgetauscht werden oder ist auch dies ein größerer Aufwand? Danke.

Und wo soll der Strom herkommen?

Die Seitenwand ist das eine; den Strom musst du von vorne holen.

Zitat:

Original geschrieben von BerndMarter


ich hätte gerne das Fach im Kofferraum, bei 600,- Euro Kosten für den Anschluss der Steckdose werde ich auf diese verzichten. Aktuell habe ich eine flache Abdeckung, die sich mittels Drehknopf öffnen lässt, kann diese Problemlos gegen die Abdeckung mit Fach, Netz und Steckdose ausgetauscht werden oder ist auch dies ein größerer Aufwand? Danke.

Ja, genau so war das bei mir auch. Das andere Seitenfach passt genau so rein, dahinter ist genug Platz (bei mir zumindest). Du kannst ja selbst mal schauen, deine flache Ablage hat ja oben einen Verschluss, den drehst Du einfach, und dann geht der Deckel nach vorne weg. Kontroll einfach, dass hinten dran ein Freiraum ist. Bei mir sah es so aus, wie ich hier beschrieben hatte:

http://www.motor-talk.de/.../...anhaengerkupplung-wo-t5002729.html?...

Also wenn Du nur den Deckel brauchst, dann kannst Du den selbst tauschen, ohne Aufwand, und Dir sämtliche Werkstattkosten sparen. Nur der Deckel alleine wurde mit 90€ berechnet.

Die übrigen 510€ meiner Rechnung waren für die Anschlusskabel und Kleinteile (ca. 91€), sowie den Arbeitsaufwand.

Also ich habe nicht ganz genau nachgeschaut, wie man den neuen Deckel befestigt, deswegen will ich es nicht versprechen. Am oberen Rand ist so ein Verschluss, evtl. muss man den mit einem Schlitz-Schraubenzieher drehen zum Öffnen und schließen. Ich hab es noch nicht geöffnet, seit es eingebaut wurde.

Vielleicht kannst Du ja im Autohaus bei einem A3 mit dem S-Line- oder Ablage-Paket anschauen wie das aussieht. Anhand der Fahrgestellt-Nummer so eines ausgestellten Fahrzeugs kann Dein Teileverkäufer dann auch die Bestellnummer für das Fach raussuchen. Zuerst hatte mein Verkäufer den Eindruck, dass es das Fach gar nicht einzeln gäbe - aber es dann doch noch einzeln gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Und wo soll der Strom herkommen?
Die Seitenwand ist das eine; den Strom musst du von vorne holen.

Er beschreibt lediglich, dass er auch dieses Fach haben möchte, bei dem die Steckdose unten schon integiert ist, vermutlich als zusätzliche Ablagemöglichkeit. Es ist ihm klar, das die Steckdose dann ohne Strom sein wird, das schreibt er ja, dass er auf den Anschluss verzichten will.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Und wo soll der Strom herkommen?

Die Seitenwand ist das eine; den Strom musst du von vorne holen.

oder, falls vorhanden, von der (13pol.) Steckdose der Anhängerkupplung.

Pin 9 hat da Dauerplus:

http://www.ahk-ratgeber.de/.../_wsb_800x1136_steckdosen_belegung.jpg

Zitat:

Original geschrieben von OBUR


oder, falls vorhanden, von der (13pol.) Steckdose der Anhängerkupplung.
Pin 9 hat da Dauerplus: http://www.ahk-ratgeber.de/.../_wsb_800x1136_steckdosen_belegung.jpg

Ich hatte lediglich die Vorbereitung zur AHK. Obwohl ich die Mitarbeiter vom Autohaus mehrmals darauf aufmerksam gemacht habe, war die Aussage, dass das nicht helfen würde, und man den Strom von dort nicht bekommen könnte.

Auch In diesem Beitrag hier
http://www.motor-talk.de/.../...anhaengerkupplung-wo-t5002729.html?...
warnte MerlinMG, dass die Vorbereitung noch nicht ausreichend ist, um Strom zu bekommen.

OBUR, ich vermute, Dein Vorschlag ist nur dann möglich, wenn man bereits eine angeschlossene AHK hat, und dann müsste man sich auch selbst etwas selbst basteln, um den Strom von dem Stecker abzugreifen, stimmts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen