1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Stauassistent nachrüsten

Stauassistent nachrüsten

VW Passat B8

Was brauche ich, um den stauassistenten nachzurüsten?
Aktuell nur der Normale Lane Assist (große Kamera) und ACC 160 kmh verbaut.

Beste Antwort im Thema

Habe mir gestern mal auf der Heimfahrt die Mühe gemacht:
Wenn man auf der Spur mit aktivem LA nicht in der mitte fahren möchte muss man entsprechend mit der Hand am Lenkrad die gewünschte Position einstellen. Der LA versucht anschließend wieder zur mitte zu Steuern. Hält man das Lenkrad jedoch auf der Position fest und legt noch ein paar Meter zurück hält der LA die gewünschte Position.
Ist jedoch nicht geeignet das in Kurven zu versuchen 😁

Also an die Nörgler: Der Assi tut was er tun soll, er assistiert und das auch Regelkonform. Der Fahrer muss es nur richtig machen.

Da sich die letzte Zeit bei uns wieder die Staus häufen, sehne ich mich nach dem Assi, dann könnte ich in Ruhe die Nachichten lesen (Vorsicht, nicht ernst gemeint 😉 )

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten

Erst wird die Erwartungshaltung durch die Werbung hochgeschraubt,
und dann holt dich dein Auto auf den Stand der Technik bei VW herunter. 😉

aber der Stauassistent greift nicht in der Stadt, oder?
habe den angeblich auch (hatte bisher noch keinen Stau um den zu testen) aber mein line assist geht erst ab 60 km/h an, WENN ich den aktivert habe. nervt doch gerne mal, da ich zum teil ruhig fahre und das auto dann denkt ich würde nicht lenken... ;D

Ich war mir lange auch nicht sicher, was jetzt eigentlich der wirklich Unterschied ist und konnte das mal ausgiebig testen.
Nur Lane Assist:
Lenkt erst ab 65 km/h darunter wird er deaktiviert

Stau Assist:
Funktioniert grundsätzlich genauso wie der Lane Assist, bei < 65 km/h ist auch keine Spurführung mehr da.
Aber wenn
- Acc aktiv
- Vordermann erkannt worde
- Geschwindigkeit > 65 km/h und einmal eine Spur erkannt worden ist
--> Vordermann bremst auf < 65 km/h --> Spur bleibt weiterhin gehalten.

wird in dem Fall dann der Stauassistent irgendwo angezeigt das er aktiv ist. Ich bezeichne eigendelich den verkehr unter 50km noch nicht als stau...stau ist doch meist stop and Go bis 15-20km/h
Ich habe acc bis 160 und den lane Assist via VCDS dazucodiert...und bei mir funktioniert das nicht. Auch mußß ich wie die anderen hier nach ein paar sek den Anfahrimpuls geben.

Ich fand den Stauassi super, denn gerade im unteren Geschwindigkeitsbereich bin ich schon hin und wieder mal dankbar, wenn mir jemand beim halten der Spur hilft.
Aus diesem Grund hätte ich das auch sehr gerne für das aktuelle Fahrzeug freigeschalten. Ich hoffe es gibt irgendwann eine Lösung.

Aber wie in einem anderen Thread schon geschrieben: wenn es den Stauassistenten nur mit dem Totwinkelwarner gibt, vermute ich, dass ggf. dessen "Radar" oder was auch immer er an Bord hat, benötigt wird um die Spur nicht nur mittels Kamera, sondern auch mittels "ich fahr keinem anderen Auto in die Seite" halten zu können.

Es ist lustig zu lesen, wie viele hier so viele unterschiedliche Dinge falsch verstehen oder falsch zu verstehen glauben (ich möchte damit nicht sagen, dass ich ein ganz schlauer bin, falls das jetzt so klingt).

Zitat:

@Timmota schrieb am 1. Juni 2017 um 07:32:05 Uhr:


aber der Stauassistent greift nicht in der Stadt, oder?

Natürlich greift der auch in der Stadt. Ich fahre jeden Morgen im Stau zur Arbeit. Herrlich! Ein Knopf drücken und nur ab und an beim Anfahren einen Impuls geben. Der Rest geht von alleine und ich muss mich um nichts sorgen.

Zitat:

@fharni schrieb am 1. Juni 2017 um 08:44:36 Uhr:


Nur Lane Assist:
Lenkt erst ab 65 km/h darunter wird er deaktiviert

Bei Tempo >65 aktiviert er sich automatisch und versucht das Auto in der Spur zu halten, sofern eine gefunden wurde.

Ist das ACC aktiv, hält es das Auto aber auch bei geringerer Geschwindigkeit in der Spur.

Zitat:

@LeguanV6 schrieb am 1. Juni 2017 um 09:38:05 Uhr:


wird in dem Fall dann der Stauassistent irgendwo angezeigt das er aktiv ist. Ich bezeichne eigendelich den verkehr unter 50km noch nicht als stau...stau ist doch meist stop and Go bis 15-20km/h
Ich habe acc bis 160 und den lane Assist via VCDS dazucodiert...und bei mir funktioniert das nicht. Auch mußß ich wie die anderen hier nach ein paar sek den Anfahrimpuls geben.

Klar wird es angezeigt, ob eine Spur gefunden wurde und das System aktiv ist. Je nach Tacho an unterschiedlicher Stelle (daran zu erkennen, dass die im Tacho angezeigte Fahrbahn fette oder weiße Seitenstreifen hat).

Wenn ich auf der Autobahn mit Tempo 50 fahre, ist das für mich Stau. Auslegungssache...

Ich habe Lane Assist erfolgreich mit VCDS freigeschaltet, wo vorher nur die Verkehrszeichenerkennung vorhanden war.

Den Impuls zum Anfahren muss JEDER nach 3 Sekunden Stillstand geben.

Ich hoffe, ein wenig die Verwirrung reduziert zu haben...

@smuutje das anfahren in der stadt macht aber doch in dem fall das acc. der stauassisten sorgt für das "in der spur bleiben"- wenn man im stau steckt. Habe mich auch schon durch die stadt kutschieren lassen mittels des acc. lenken musste ich selbst und an ampeln bremsen. ;D
Wenn ich den Line assist aktiv habe, dann erkennt er innerorts keine linien bzw unter ca 60 km/h (gelbe Linien im AID). bei höherem Tempo werden diese dann grün.
sind deine selbst in der stadt dann grün?

sollte ein stauassisten nicht eig das lenken und fahren übernehmen? natürlich sobald es zu stau kommt. stadt sollte da nicht zählen. deswegen finde ich @fharni 's begründung plausibler 🙂 bin aber durchaus beleerbar

Bei mir wird nichts grün 😉
Meine Linien im AID sind entweder grau oder weiß (wenn erkannt). Das kann sich bereits auf einer Kreuzung ändern, wenn er die Spur verliert oder die Linien so alt und unerkennbar sind...

Ja, wenn keine Spur erkannt wird, muss ich auch mal lenken. Wie sollte es technisch auch anders gehen?

Ich wüsste zu gern, ob es bei mir anders ist, oder ich einfach nur mit weniger zufrieden bin!?

Grün wird es nur im normalen Kombiinstrument...

@smuutje , du schreibst zu Lane Assist: "Ist das ACC aktiv, hält es das Auto aber auch bei geringerer Geschwindigkeit in der Spur."
Das stimmt so nicht. Da hat @fharni recht, unter 60 (oder von mir aus auch 65) deaktiviert sich der aktive Lenkeingriff des LaneAssist.

@Timmota : da Stau nicht exclusiv den Autobahnen vorenthalten ist, sondern auch in der Stadt und auf Landstraßen vorkommt, lenkt der Stauassistent auch dort mit 😉 wie geschrieben, ich fand das bei meinem vorherigen Passat echt klasse. Ist eigentlich das einzige Feature, dass ich vermisse.

Mein Neuer hat ACC, Lane Assist Verkehrszeichenerkennung und Side Assist. Da müsste es doch möglich sein den Stauassist nachträglich zu codieren? Leider war dieser ja nur im Plus Paket erhältlich, welches dann doch etwas zu teuer war.

@Jason_V. erkennt dein Lane Assist die Linien generell innerorts, selbst wenn ACC aus ist?

wie gesagt bei mir erkennt der lane assist erst dann die linien, wenn ich >60 fahre. habe ich jz innerorts noch nicht getestet ... ;D
den Stau assist testen konnte ich selbst noch nicht, sondern nur das ACC innerorts (was man ja laut Boardbuch nicht machen soll :P ). wie kann ich den am besten testen, ob ich den jetzt habe oder nicht? ich fahre fast nur innerorts und treffe so eher nie auf stau.

wegen den Farben der Linien werde ich das nächste mal im AID die ansicht auf "assistenten" ändern 😉

Zitat:

@frankthilo schrieb am 2. Juni 2017 um 06:57:19 Uhr:


Mein Neuer hat ACC, Lane Assist Verkehrszeichenerkennung und Side Assist. Da müsste es doch möglich sein den Stauassist nachträglich zu codieren? Leider war dieser ja nur im Plus Paket erhältlich, welches dann doch etwas zu teuer war.

es braucht nur lane assist, und acc und dsg.

side assist ist nicht notwendig.

@mika85: Hast du bereits eine Möglichkeit gefunden, um den Stauassistent frei schalten zu können?

Leider nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen