Startschwierigkeiten / Turbo aus
Hallo
Dank einiger posts habe ich diverse Kleinigkeiten bereits beheben können.
Nun habe ich aber seit 3 Tagen ein neues mysteriöses Problem... mein TT (1.8 - 180 PS - quattro, Coupé) stottert nach dem Zünden und nimmt die ersten paar Meter 2-3 mal kein Gas an. Dazu kommt, dass der Turbo nicht zuschaltet.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht? Bin Euch für Ratschläge sehr dankbar!
Gruss, LadyTT
69 Antworten
Könnte es nicht auch sein,das die Sekundärluftpumpe nicht richtig läuft,weil die meisten Probs mit dem Ruckeln ja oft in kaltem Zustand auftreten?
hast du das schonmal gehabt?meinst du den motor für die sekundärluftpumpe oder das ventil??wie check ich das am besten durch?
BJ 10.2000
AUQ
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
ist dein turbo in ordnung?hast du den mal gecheckt??
was versuchst du als nächstes?hast du sonst noch was versucht?
....er fährt nur zwioschendurch mal im notlauf(was mich auch total nervt)
trotz 2 neuer turbos keine besserung!
eigentlich nichts mehr! vielleicht kommt man mal zufällig drauf! habe das thema eigentlich abgehackt! aber ich werde noch den kabelbaum für die einspritzventile und die zündspulen wechseln! verspreche mir da nicht allzuviel von, aber habe mal gehört das die von den spulen öfters mal "schrott" sein sollen! und noch die einspritzventile tauschen!
habe noch einiges versucht/versuchen lassen! obwohl...die lambda fehlt noch! aber die soll laut ws io sein!
im notlauf?! gehen da nicht lämpchen an? oder fehlermeldungen? habe nichts in der richtung!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Stefan 1968
Könnte es nicht auch sein,das die Sekundärluftpumpe nicht richtig läuft,weil die meisten Probs mit dem Ruckeln ja oft in kaltem Zustand auftreten?
ich meine das der ajq, wie ich den habe, gar keine hat?!😕
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
ich meine das der ajq, wie ich den habe, gar keine hat?!😕
mfg
Ja, hat keine.
du merkst nur ob der wagen im notlauf fährt,wenn du keinen turboschub mehr bekommst...laut anzeige nur noch so um die 0,4bar bei vollast!
hört sich echt so an,als ob es eine reine steuergerätsache wäre!wenn jetzt weiterhin alles daraf hindeutet,dann sollten wir mal über eine sammelbeschwerde diesbezüglich nachdenken!denn dann hätt ich ganz gerne ein update,mit dem der wagen dann auch wieder so fährt,wie es eigendlich sein sollte!
hat nicht nur der 225er keine 😕 der AJQ müsste doch eine haben??!! oder bin ich gerad woanders??
gruß und gutenacht allerseits
Na hier hat sich ja noch einiges getan :-) ... Bj von meinem ist 11/2002.
Vor 4 Wochen hatte ich ihn in der Werkstatt, da die Motorkontrolllampe aufleuchtete. Er lief soweit ganz gut, bis auf 2 Mal hatte er auf der AB am Berg plötzlich das Gas reduziert!! Und der Turbo lief sonst auch nicht immer. In der Werkstatt war der Wagen am Prüfer, aber es konnten keine konkreten Fehler ausgelesen werden. Also hat er sich Step by Step auf die Suche begeben und folgende Dinge ausgetauscht: lambda, Wärmemengenmesser, gerissener Unterdruckschlauch, neue Batterie. Danach war mein Baby wie neu :-)) ...und nun ist`s wieder vorbei :-(
Wahrscheinlich bin ich am Samstag wieder in der Werkstatt. Vielleicht findet er schon etwas, ansonsten muss ihn wieder mal 1-2Tage dort stehen lassen.
Auf jeden Fall werde ich Euch die Ergebnisse berichten...denn der TT ist schon ein Studium für sich :-/
Grüssle, LadyTT
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
.....und die zündspulen wechseln! verspreche mir da nicht allzuviel von, aber habe mal gehört das die von den spulen öfters mal "schrott" sein sollen! ....
Deiner dürfte noch die von Hitachi haben. Die sind meist problemlos.
Mehr Ärger gabs bei der Bosch-Zündspule. Da hatte Audi nach Reklamationen auf Kulanz getauscht.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
hat nicht nur der 225er keine 😕 der AJQ müsste doch eine haben??!! oder bin ich gerad woanders??
gruß und gutenacht allerseits
Ist für die Abgas-Norm Euro4 beim 180er erforderlich.
Der AJQ hat keine und schafft nur Euro3 - der 225er mit Pumpe ebenfalls.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Deiner dürfte noch die von Hitachi haben. Die sind meist problemlos.
Mehr Ärger gabs bei der Bosch-Zündspule. Da hatte Audi nach Reklamationen auf Kulanz getauscht.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
aber ich werde noch den kabelbaum für die einspritzventile und die zündspulen wechseln!
das ist mir bekannt! habe doch schon 4 neue! es war auch der kabelbaum gemeint!
mfg
mein AJQ macht das wie so ziemlich jeder andere AJQ auch. Ist angeblich ein Fehler in der N75 ansteuerung beim Kaltstart udn einer daraus resuktierende Überfettung des Motor. Deswegen zieht er erst nicht, wenn man trtoztdme auf dem Gas bleibt zieht er dann auf eoinmal derbe verzögert doch an. Wenn man dann das Gas lupft, knallt es manchmal aus dem Endtopf. Alles normal🙁
bboorrrrrr echt geil...ich dachte mein tt wäre ein komplizioerter sonderfall und ich hab super viel pech gehabt...da poste ich und poste ich und was kommt raus....fast alle hier haben dieses dämliche tt problem,was mich zu der annahme bringt,das der motor es einfach nciht mag oder damit klar kommt,das man an im rumschraubt und tuned,denn am anfang hatte ich das definitiv nicht!
es muss doch einen vernümpftigen grund geben,warum der tt wenn es kalt ist so muckt und diesen grund müssen wir doch beheben können...oder???
ich hab immer das gefühl das der wagen in die luft fliegt und hab schon garkein bock mehr gas zu geben!
wo gibts denn dieses bescheuerte update fürs steuergerät???das müsste audi doch eigendlich umsonst anbieten,da es ja wohl offensichtlich ein fehler von dem hersteller ist!
ich hab jetzt schon garkeine lust mehr die verschiedenen möglichen reile zu tauschen oder nachzugucken ,wenn ihr schon nahezu alle teile getauscht habt ohne erfolge 🙁
ich habs jetzt wo es kalt wird noch ein zusätzliches problem...wenn ich gas gebe und dann zb direkt an der ampel stehen bleibe und dann weiter fahren möchte,dann muckt der wagen auch kurz...so wie nach nem kalt start!
gruß michael
mein auto macht mich traurig 🙁
*ups, auf den Arm nehm und tröste*😁
ich weiß ja nicht, wie derbe sich das bei Dir äußert?! Meiner hatte das bereits im Serienzustand. Mit Chip auch und jetzt mit K04 Umbau und dem ganzen Firlefanz noch etwas heftiger.
Ich habe noch ne Idee/Möglichkeit, das selber zu beheben, da sich die fehlerhafte Ansteuerung (wenn es dann denn wirklich ist) evtl. mit ner Überfettung beim Kaltstart überlagert.
Im Steuergerät gibt es fest programmierte und für Zugriffe von Werkstätten via OBD gesperrte Kennfelder, aber zusätzlich auf einem lese- und schreibfähigen Speicherbaustein abgelegte Daten wie Maximaldrehzahl, Ladedruck, Leerlaufdrehzahl, Gemischaufbereitung beim Gasgeben und -nehmen, Gemischanreicherung für den Kaltstart und separat für die Warmlaufphase etc.
Viel falsch machen kann man dabei nicht, weil man immer wieder auf Standardwerte zurücksetzen kann. Das geht aber meines Wissens nach nicht via VAG COM, sondern eher so Programmen wie REVOTECH oder V-Tune.
Funktioniert aber nicht bei allen 1,8T´s. Beim APP von einem Freund im Seat Leon Top Sport konnten wir auch nach mehreren Versuchen keinen Kontakt aufbauen🙁 Bei mir geht´s 1A🙂
Ich kann´s aber jetzt nicht ausprobieren, weil der Wagen abgemeldet ist...
Hier nun das Ergebnis - vergangene Woche war mein Baby beim 🙂 und es wurde eine weitere Lambdasonde gewechselt... vermutlich der einzige Defekt, denn alles weitere war ok und er zieht jetzt wieder ordentlich über den Asphalt 😁
Nun macht mich das aber nachdenklich, denn vor 8 Wochen wurde u.a. der LMM ausgewechselt, und auch schon eine Lambdasonde...in einem anderen Thread habe ich gelesen, dass ein "falscher" LMM Ursache sein kann, für den Defekt der Lambdasonde - ist da wirklich was dran??
Ich glaube ,das sind 3 LS, klar kann das Zufall sein, dass eine weitere kaputt geht... aber ist halt wirklich eine kurze Zeitspanne...
Kann man ohne grössere Ausbauten nachsehen, welcher LMM eingebaut wurde? Und welcher ist der richtige???
Habt besten Dank für Eure Hinweise,
lg