Startschwierigkeiten / Turbo aus
Hallo
Dank einiger posts habe ich diverse Kleinigkeiten bereits beheben können.
Nun habe ich aber seit 3 Tagen ein neues mysteriöses Problem... mein TT (1.8 - 180 PS - quattro, Coupé) stottert nach dem Zünden und nimmt die ersten paar Meter 2-3 mal kein Gas an. Dazu kommt, dass der Turbo nicht zuschaltet.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht? Bin Euch für Ratschläge sehr dankbar!
Gruss, LadyTT
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
mein AJQ macht das wie so ziemlich jeder andere AJQ auch. Ist angeblich ein Fehler in der N75 ansteuerung beim Kaltstart udn einer daraus resuktierende Überfettung des Motor. Deswegen zieht er erst nicht, wenn man trtoztdme auf dem Gas bleibt zieht er dann auf eoinmal derbe verzögert doch an. Wenn man dann das Gas lupft, knallt es manchmal aus dem Endtopf. Alles normal🙁
Jep, alles normal! Kenne keinen AJQ wo dass nicht ist...
und habe auch damals viel auf Garantie wechseln lassen, bringt alles nix, aber nach ein paar Metern ist der Spuck vorbei.
Hall zusammen,
hatte auch diese Ruckelprobleme wenn er kalt war, öfters auch an der Ampel größere Leerlaufschwankungen auch wenn er warm war. Habe die hier gelesenen Dinge mal alle durchprobiert, d.h., Drosselklappe gereinigt und Wellenspiel geprüft, Lamdasonde geprüft, LMM erneuert, Fehlerspeicher ausgelesen, SUV erneuert...
Alles leider ohne großen Erfolg.
Zu guter Letzt habe ich nun noch die gesamte Drosselklappeneinheit getauscht und hurrah, seither läuft das Baby wieder wie neu, ohne ruckeln und Schwakungen, selbst bei nahe null Grad. Ich denke dass die schleifkontakte des Potis, oder der Poti selbst, oder der Stellmotor der Drosselklappeneinheit einen Knax hatten.
Zitat:
Original geschrieben von MarcTT
...Kenne keinen AJQ wo dass nicht ist.......
Morgendliches Ruckeln oder schlechte Gasannahme hatte ich nie (AJQ - Bj. 01/99 jetzt 136.000 km).
Gruß
TT-Fun
dann bist Du der erste, von dem ich das so höre😉
Ähnliche Themen
Eine verzögerte Beschleunigung kann allerdings durch den "Bauteileschutz" der Motorsteuerung hervorgerufen werden.
Es gab Owner, die z.B. mit dem Kühlwassertempsignal (anderes Forum) experimentiert haben .... so als Idee.
Gruß
TT-Fun
habe ich auch schonmal drüber nachgedacht, aber dass sich dass dann so dermaßen unkomfortabel äußert...?!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
...aber dass sich dass dann so dermaßen unkomfortabel äußert...?!
Nun, zumindest Ruckeln konnte von Einigen u.a. auf einen defekten Temp-Geber zurückgeführt werden.
Also gibts was in der Richtung.
Gruß
TT-Fun
nee, das meine ich nicht. Das Ruckeln mit den teilweise harten stoßartigen Aussetzern bei gleichbleibender Geschwindigkeit und im Leerlauf hatte ich auch. Das war tatsächlich der G62 Fühler.
Ich meine aber dieses merkwürdige Verhalten, wenn ich nach dem Kaltstart an der ersten Kreuzung nach ca. 100 m Fahrtweg versucht habe, in den fließenden Verkehr einzumünden. Gas geben: nix kommt, Fuss auf dem Gas lassen, dann plötzlich und unerhofft kommt er volle Pulle, Fuss vom Gas, Ruck, wieder Gas geben, gleiches Spiel von vorne inkl. einem leisen Knall aus dem Auspuff (war damals noch die Serienauspuffanlage). Das alles trat aber nur bei winterlichen Temps. auf, im Sommer fuhr er ab dem ersten Meter 1A.
Das kann doch von AUDI so nicht gewollt gewesen, sein, zumal es den Lader eher mehr belastet, als wenn er sauber durchziehen würde. Man gibt ja unwillkürlich vollgas, weil der Wagen nicht zieht und dann kommt er auch verzögert auf einmal volle Pulle...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
....Ich meine aber dieses merkwürdige Verhalten, wenn ich nach dem Kaltstart an der ersten Kreuzung nach ca. 100 m Fahrtweg versucht habe, in den fließenden Verkehr einzumünden. Gas geben: nix kommt, Fuss auf dem Gas lassen, dann plötzlich und unerhofft kommt er volle Pulle, Fuss vom Gas, Ruck, wieder Gas geben, .....
Ach das .... stimmt, hab ich auch .... allerdings nur hin und wieder, also selten und nur im Winter.
Ich schiebs auf den Bauteile-Schutz - eventuell diesbezüglich etwas hängendes / schlecht angesteuertes Gateway.
Ist aber spätestens nach dem ersten km verschwunden.
Gruß
TT-Fun
na siehste, also hat es wohl doch JEDER AJQ (Du hast übrigens in Deiner Sig MBK stehen, das muss aber MKB heißen - MotorKennBuchstabe...😉).
Bauteilschutz hin oder her: wenn der Wagen sich fährt wie ein 70er Jahre Turbo, dann kotzt mich das an. Gerade die ersten Sekunden entscheiden morgens vor der Arbeit, ob ich mich auf die Fahrt freue oder nicht...und ob ich gute Laune habe😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
na siehste, also hat es wohl doch JEDER AJQ
Genau, dem kann ich nur zustimmen! Der Knall ist aber wirklich nur bei der Serienanlage leise, jetzt rummst es ganz gut! 😉
Man gewöhnt sich aber ja an alles und außerdem muss/sollte man ja nicht immer direkt voll auf den Pin treten! 😁
stimmt, jetzt ist bei mir der Knall eher mit einem Chinaböller D vergleichbar😰
Von Vollgas war keine Rede, aber wenn man mal zügig in den gängigen Verkehr einfahren möchte, macht sich das schon stark bemerkbar!
das probelm hab ich auch ...ist manchmal echt hammer nervig,vorallem wenn man fahren muss und sich nichts tut!
also richtig kann das nicht sein
So heftig hab ich das nie empfunden.
Er nimmt normal Gas an, ... nur der Turbo-Bums kommt etwas spät und heftig.
Okay, der Weg zur Autobahn beträgt bei mir 3 km. Da kann ich mit dem Gas sensibel walten.
Wenn ich abends heim fahre und der Wagen seine 9-10 Stunden stand, hab ich den Effekt nicht.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Wenn ich abends heim fahre und der Wagen seine 9-10 Stunden stand, hab ich den Effekt nicht.
je nach Außentemp. hab ich´s auch dann