Startschwierigkeiten bei warmen Motor

Audi A3 8P

Ist es eigentlich normal, das nach kurzfristigem Abstellen des Motors ( 8P 2,0 Tdi DSG Bj. 05 / 2004 ), etwa zum Tanken ect. der betriebswarme Motor nicht sofort wieder anspringt ? Er zündet zwar kurz, geht dann aber wieder aus, es sei denn, man orgelt 2-3 Sekunden...
Also im kalten Zustand läuft der Motor quasi mit der ersten Umdrehung des Anlassers...

Beste Antwort im Thema

Die Einspritzmenge wird nicht nur beim Warmstart erhöht sondern beim Start allgemein.
Würde man die Einspritzmenge übers ganze Kennfeld erhöhen, wäre das mit "Chiptuning" zu vergleichen.
Auf dem Kennfeld sieht man eine Leistungskurve die unten links anfängt und langsam nach oben rechts steigt (normalerweise), denn beim Warmstartproblem verläuft diese Leistungskurve am Anfang erst geradlinig.
Einen Klick auf das besagte Kennfeld,die Einspritzmenge angepasst und schon zeigt das Leistungsdiagramm wieder eine durchgehende Steigung.

^^ mal mit meinen Worten erklärt 🙂

234 weitere Antworten
234 Antworten

So hab gerade kurz nochma mit scotty gesprochen 😉

8P1 941 531 CD 5PR das ist definitiv die Teilenummer für den Facelift Lichtschalter für Halogen. Diesen kann man nicht verwenden wenn man xenon hat, da hier die Steckerbelegung anders ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sheki2k7


So hab gerade kurz nochma mit scotty gesprochen 😉

8P1 941 531 CD 5PR das ist definitiv die Teilenummer für den Facelift Lichtschalter für Halogen. Diesen kann man nicht verwenden wenn man xenon hat, da hier die Steckerbelegung anders ist.

Grüße

ergänzung :

nicht die STECKERBELEGUNG sondern der schalter hat eine MANUELLE Höhenverstellung!
bei xenon hat man einen TFL Schalter dort ....

von daher passt der nicht!

Guten Morgen,
das Problem mit dem Warmstart hab ich auch bei meinem 05'er Sportback !
Werde das mit dem Schalter auch ausprobieren und dann hier posten 🙂

Mein Vater fährt ebenfalls einen 2004er 1,9Tdi, mit mittlerweile gut rund 130tkm. Seit einem Jahr hat er das Problem, das der Wagen kalt zwar Top anspringt, aber im warmen Zustand locker 4-5Sek braucht bis er läuft!

Ich bin versucht ihm den Lichtschalter zu bestellen und einzubaun. Aber wer weiß, vllt bekommt Scotty Gewinnbeteiligung am Verkauf von Faceliftteilen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Radinho


stimmt, habe auch die tn: 8P1 941 531 CD 5PR.
bei mir sind xenon und nebler verbaut.

Ich hab mir nun diese hier bestellt:

8J1941531A5PR

Und ich habe:

- Xenon
- CH/LH
- Regen/Licht sensor
- Nebler

Preis: 56,41,-

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ich bin versucht ihm den Lichtschalter zu bestellen und einzubaun. Aber wer weiß, vllt bekommt Scotty Gewinnbeteiligung am Verkauf von Faceliftteilen 😁

schön WÄRE ES - aber sollte das zum ERFOLG führen, sprich wenn es wirklich der Lichtschalter bei euch auch war/ist- werde ich mal über eine Gewinnbringende Idee nachdenken 😉

Zitat:

Original geschrieben von sheki2k7


So hab gerade kurz nochma mit scotty gesprochen 😉

8P1 941 531 CD 5PR das ist definitiv die Teilenummer für den Facelift Lichtschalter für Halogen. Diesen kann man nicht verwenden wenn man xenon hat, da hier die Steckerbelegung anders ist.

Grüße

Super, vielen Dank.

Dann renne ich mit der Teilenummer morgen mal zu Audi. Damit sollten sie dann wenigstens mal was anfangen können😉.

Hat unser 1. Besteller schon seinen Schalter bekommen und kann was zum Erfolg oder Mißerfolg sagen?

Grüßle

Der erste Besteller hat ja auch den Schalter gekauft wobei er ja Xenon hat?! Der kann eigentlich nicht passen. :-).

Bin aber schon auf euer Feedback gespannt

... und bald sind die Lichtschalter im RÜCKSTAND 😁

Was mich wundert ist halt die Tatsache, dass ich nie auf den Preis von 53 Euro komme...egal, wo man nachfragt, kostet er überall mehr.
Mal 62 Euro, jetzt gerade was mit 59 Euro.

Hm...ist das dann der Falsche oder hat jedes Autohaus spezielle Tarife...?

Hab jetzt nach dem hier gefragt: 8P1 941 531 CD 5PR.

Und sorry, dass ich schon wieder nerve😁.

Gruß

Hab gerade nochmal ne Frage an unsere Wechsel-Experten.

Denkt ihr eigentlich, dass es am alten Lichtschalter liegt, dass es das Problem gibt? Welchen Einfluss nimmt der Lichtschalter eigentlich, wenn er nicht mal angeschaltet ist?

Muss der neue zwingend eingebaut sein, um eine Besserung zu erhalten? Gibt dieser bestimmte "Impulse" (oder wie auch immer man das nennen will) an den Wagen weiter?

Falls nein, müsste es für einen Test nicht reichen, wenn man den alten Lichtschalter einfach mal vom Wagen trennt und den Wagen dann startet? Falls der Wagen dann ganz normal startet, wüsste man ja, dass es auf jeden Fall am Schalter liegen muss...

Sorry für immer neue Ideen 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von osiris3


Hab gerade nochmal ne Frage an unsere Wechsel-Experten.

Denkt ihr eigentlich, dass es am alten Lichtschalter liegt, dass es das Problem gibt? Welchen Einfluss nimmt der Lichtschalter eigentlich, wenn er nicht mal angeschaltet ist?

Muss der neue zwingend eingebaut sein, um eine Besserung zu erhalten? Gibt dieser bestimmte "Impulse" (oder wie auch immer man das nennen will) an den Wagen weiter?

Falls nein, müsste es für einen Test nicht reichen, wenn man den alten Lichtschalter einfach mal vom Wagen trennt und den Wagen dann startet? Falls der Wagen dann ganz normal startet, wüsste man ja, dass es auf jeden Fall am Schalter liegen muss...

Sorry für immer neue Ideen 🙂.

Hab mir meine Frage eben zum Teil nach dem Motto "learning by doing" beantwortet. Hab den Lichtschalter entfernt - kein Unterschied beim Wagen starten...immernoch orgeln im warmen Zustand...hm.

Dann muss also irgendwas von diesem neuen Schalter ausgehen...echt strange.

Dafür hast du jetzt ein Fehler mehr im Fehlerspeicher 😉.

Zitat:

Original geschrieben von osiris3


Hab mir meine Frage eben zum Teil nach dem Motto "learning by doing" beantwortet. Hab den Lichtschalter entfernt - kein Unterschied beim Wagen starten...immernoch orgeln im warmen Zustand...hm.

Dann muss also irgendwas von diesem neuen Schalter ausgehen...echt strange.

ohne Lichtschalter startete der Motor von Sheki auch noch schlecht !

- Fragt mich nicht nach dem technischen Hintergrund- ich konnte mir es auch nicht wirklich erklären, EINEN Denkansatz habe ich, aber den hier zu beschreiben dauert mit gerade zu lang 😉

Kann ich diesen Tollen TT schalter auch in mein 1,6L einbauen? oder gibts da probleme?
hab die schnauze voll das passiert mir in letzter zeit zu oft.. stehst bei combi und karre springt nicht an ... argh

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen