Startschwierigkeiten bei warmen Motor

Audi A3 8P

Ist es eigentlich normal, das nach kurzfristigem Abstellen des Motors ( 8P 2,0 Tdi DSG Bj. 05 / 2004 ), etwa zum Tanken ect. der betriebswarme Motor nicht sofort wieder anspringt ? Er zündet zwar kurz, geht dann aber wieder aus, es sei denn, man orgelt 2-3 Sekunden...
Also im kalten Zustand läuft der Motor quasi mit der ersten Umdrehung des Anlassers...

Beste Antwort im Thema

Die Einspritzmenge wird nicht nur beim Warmstart erhöht sondern beim Start allgemein.
Würde man die Einspritzmenge übers ganze Kennfeld erhöhen, wäre das mit "Chiptuning" zu vergleichen.
Auf dem Kennfeld sieht man eine Leistungskurve die unten links anfängt und langsam nach oben rechts steigt (normalerweise), denn beim Warmstartproblem verläuft diese Leistungskurve am Anfang erst geradlinig.
Einen Klick auf das besagte Kennfeld,die Einspritzmenge angepasst und schon zeigt das Leistungsdiagramm wieder eine durchgehende Steigung.

^^ mal mit meinen Worten erklärt 🙂

234 weitere Antworten
234 Antworten

Servus zusammen!

Habe das selbe problem mit den startschwierigkeiten und habe hier eben gelesen, dass es eventuell am lichtschalter liegt.
gibt es unterschiede zwische normalen licht und xenon licht? oder muß ich für xenon einen bestimmten lichtschalter nehmen?
möchte es auch mal ausprobieren, ob es daran liegt?

danke

Logischerweise hat der XENON Lichtschalter keine höhenverstellung der SW ... dafür bei Bi-Xenon aber den Tagfahrlichtschalter...
Zudem gibt es bei REGEN und LICHTSENSOR dann noch die CH/LH- Taste .. usw.
Es gibt Varianten mit und OHNE Nebelscheinwerfer etc.

einfach beim Audi TEILEDIENST sagen was man verbaut hat :

xenon / Halogen
Nebler ja/nein
Regen/Lichtsensor JA/NEIN
Tagfahrlicht JA/NEIN

usw

dann bekommt man auch den RICHTIGEN

und wichtig- den LICHTSCHALTER aus dem TT² oder A3 FACELIFT ab Mj 2009 bestellen.. die diversen TEILENUMMERN gibts hier auch im Forum

@ scotty

hast du die genaue bezeichnung des lichtschalters bzw. teilenummer?
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Radinho


@ scotty

hast du die genaue bezeichnung des lichtschalters bzw. teilenummer?
gruß

... ^^ es kommt halt auf deine AUSSTATTUNG an ...

die diversen TN`s gibts hier im Forum auch unter der SUFU! - da dieser aber gerade nicht geht.- gehts auch über GOOGLE

Ähnliche Themen

ich schau mal nach und probier es dann mal aus, ob es dann auch funktioniert.
werde dann hier mal meine erfahrung berichten.

Zitat:

Original geschrieben von sheki2k7


Ich kann es nur Bestätigen. Mit dem alten Lichtschalter und warmen Motor hat der bestimmt immer so 5-10 sec georgelt. Mit dem neuem tt² Lichtschalter startet er wieder Ohne Probleme. Den Zusammenhang kann ich mir allerdings nicht erklären.

Grüße

also wär ja sowas von genial wenn das wirklich den Fehler beheben kann.

ich lebe mit diesem problem schon seit mehr als 4 jahren.

gibt schon viele threads zu diesem thema und urlachen reichen von temperaturfühler, starter bis batterie (bei jedem war's was anderes).

aber trotzdem ist für mich vorerst noch kein zusammenhang mit dem lichtschalter verständlich, würde mich aber trotzdem daran wagen einen schalter zu besorgen. mein auto wird demnächst verkauft und sieht's schon dumm aus bei einer probefahrt wenn nix geht (ich hab mich mittlerweile ja schon darauf eingestellt).

nur für mein verständnis:
hast du jetzt tt2 oder fl genommen?
(scotty meint fl, du schreibst tt2).
grundsätzlich müsste es egal sein, aber der funktionierende einsatz hat ja schließlich mit dem von dir verwendeten schalter geklappt.

danke. lg vmike

Die beiden LICHTSCHALTER sind gleich und haben auch die gleiche TN ! TT²  == A3 FL ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Die beiden LICHTSCHALTER sind gleich und haben auch die gleiche TN ! TT²  == A3 FL ...

Ich mal wieder...

Bin immernoch sehr gespannt.

Aber mal ne andere Frage: Weiß einer von euch zufällig, wer der Hersteller von den Lichtschalter ist? Wer produziert die für Audi?

Schon mal danke 🙂.

so, war eben beim freundlichen wegen dem problem. wie bei vielen hier hatte er keine ahnung und wollte erstmal schauen.
habe mir den lichtschalter vom fl bestellt.
TN: 8P1 531 CD 5PR kostet 54 €
soll morgen oder übermorgen kommen. berichte die tage gleich, wenn ich ihn eingebaut und getestet habe.

ok, bin gespannt auf dein Feedback !

Ja ich auch :-)

Zitat:

Original geschrieben von Radinho


so, war eben beim freundlichen wegen dem problem. wie bei vielen hier hatte er keine ahnung und wollte erstmal schauen.
habe mir den lichtschalter vom fl bestellt.
TN: 8P1 531 CD 5PR kostet 54 €
soll morgen oder übermorgen kommen. berichte die tage gleich, wenn ich ihn eingebaut und getestet habe.

Welcher Schalter ist das genau? Bei mir waren sie heute beim Audi-Händler absolut unfähig, da waren so viele Schalter im PC, dass er mir gar nicht weiterhelfen konnte... Konnte ruhig meine Ausstattung nennen - niente...

Hast du den gewöhnlichen Schalter für Halogenlicht, Nebelscheinwerfer und Nebenschlussleuchte? Sonst keine weitere Spielerei dabei oder?
Weil genau den würde ich auch benötigen.

Gruß

Hallo

Die Korrekte TN müsste sein für dich:

8P1 941 531 CD 5PR

Name: Mehrfachschalter für Stand- und Fahrlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte und Leuchtweitenregelung.

Trotzdem zur sicherheit vom Freundlichen überprüfen lassen.

stimmt, habe auch die tn: 8P1 941 531 CD 5PR.
bei mir sind xenon und nebler verbaut.

hm ne dann passt meine nicht. Da xenon eine andere haben muss wie halogen.

Ach ka. Wartet ma auf scotty 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen