Startschwierigkeiten bei warmen Motor

Audi A3 8P

Ist es eigentlich normal, das nach kurzfristigem Abstellen des Motors ( 8P 2,0 Tdi DSG Bj. 05 / 2004 ), etwa zum Tanken ect. der betriebswarme Motor nicht sofort wieder anspringt ? Er zündet zwar kurz, geht dann aber wieder aus, es sei denn, man orgelt 2-3 Sekunden...
Also im kalten Zustand läuft der Motor quasi mit der ersten Umdrehung des Anlassers...

Beste Antwort im Thema

Die Einspritzmenge wird nicht nur beim Warmstart erhöht sondern beim Start allgemein.
Würde man die Einspritzmenge übers ganze Kennfeld erhöhen, wäre das mit "Chiptuning" zu vergleichen.
Auf dem Kennfeld sieht man eine Leistungskurve die unten links anfängt und langsam nach oben rechts steigt (normalerweise), denn beim Warmstartproblem verläuft diese Leistungskurve am Anfang erst geradlinig.
Einen Klick auf das besagte Kennfeld,die Einspritzmenge angepasst und schon zeigt das Leistungsdiagramm wieder eine durchgehende Steigung.

^^ mal mit meinen Worten erklärt 🙂

234 weitere Antworten
234 Antworten

Mhh, bei dem Preis ist es mir das nicht wert.

hey leute,

war heute bei Audi wegen den Startschwierigkeiten, der Serviceberate
hat sich das angeschaut und meinte es wäre das Zweimassenschwungrad.
meine frage an euch, könnte es sein oder nicht?
er meinte auch das es ca. 1500€ 😰 kosten würde.

Absoluter Blödsinn!
Wenn das ZMS defekt wäre würdest Du ein klappern hören wenn Du keinen Ganz eingelegt hast.
Wo der Fehler ist, hatte ich bereits gepostet.
Einspritzmenge im entsprechenden Feld erhöhen lassen und das Thema ist Geschichte.
Die letzten Jahre mit meinen damaligen ist der Fehler danach auch nicht mehr aufgetaucht und hatte mich nur gute 100,- gekostet und die fahrt nach Potsdam.

http://www.vag-tuning.com/.../index.php?...

Bei mir was das Problem mit dem schlechten Starten bei warmen Motor nach dem Austausch der PD-Elemente weg.

Ähnliche Themen

War vor kurzem bei Audi mit meinem 2.0tdi bkd und hab wegen unruhigem motorlauf und Weißrauchbildung nen update machen lassen. Alle schön und gut bis zu dem Moment so ich ihn das erste mal nach update warm gestartet habe!!!! Dachte erstmal etwas sei kaputt aber im Endeffekt stellte sich heraus das beim update die einspritzmenge beim warmen m verrigert wurde. War heute da und habe einen Termin gemacht- sollte der fehlerspeicher leer sein dann macht der freundliche mir auf Kulanz ne Änderung das heißt - die geben es selber zu dass es am update liegt. Mal gucken was sich dannach tut .. Melde mich dann nochmal

Hallo,
Wir haben einen a3 Sportback 1,9 tdi Bj.2008 mit dem besagten Schlag beim Warmstart.
Kann mir hier jemand erklären wie das gehen soll mit der änderung der Einspritzmenge nur beim Warmstart?
Ein Kollege sagte mir nach Rückfrage bei einem Ihm bekannten Tuner das man die Einspritzmenge nur Permanent erhöhen kann.
Das hat aber zur folge das sich der DPF zusetzt und das Ding ständig Regeneriert oder den Geist aufgibt.
Eigentlich wollte ich nach Stade fahren und mir den neuen Datensatz aufspielen lassen.
Nun bin ich skeptisch.

Gruß Christian

Die Einspritzmenge wird nicht nur beim Warmstart erhöht sondern beim Start allgemein.
Würde man die Einspritzmenge übers ganze Kennfeld erhöhen, wäre das mit "Chiptuning" zu vergleichen.
Auf dem Kennfeld sieht man eine Leistungskurve die unten links anfängt und langsam nach oben rechts steigt (normalerweise), denn beim Warmstartproblem verläuft diese Leistungskurve am Anfang erst geradlinig.
Einen Klick auf das besagte Kennfeld,die Einspritzmenge angepasst und schon zeigt das Leistungsdiagramm wieder eine durchgehende Steigung.

^^ mal mit meinen Worten erklärt 🙂

Zitat:

@EnTeRhAkEn schrieb am 3. Dezember 2011 um 14:54:06 Uhr:


So ich war heute bei meinem Tuner. Dieser hat die Anpassung durchgeführt und nun startet mein A3 besser als jemals zuvor. Er hat es sogar kostenlos gemacht. Echt lächerlich, dass Audi diesen Softwarefehler angeblich nicht kennt und totschweigt...

Hallo welche a3 hast du denn ich hab den a3 1.9 tdi PD bj 2007 vielleicht überlege ich mir auch
Da ich warmstart Probleme habe

Noch etwas ich bin hoch zufrieden mit meinem a3 gekauft

Guten Tag!
Hab auch Probleme mit meinem 2.0 TDI 140ps mit DSG. Bin alles überflogen aber bin nun sehr unschlüssig. Im kalten Zustand springt der Wagen super an. Im warmen solala. Wenn der Motor nach längerer Fahrt kurz stand und ich ihn starten will, startet er kurz aber geht quasi im selben Moment wieder aus(Würde schätzen in 8 von 10 Fällen). Danach kann ich ihn gefühlt 20x starten und außer ein ruckeln in den ersten 1-2 Sekunden bleibt der Motor an.Bin nun unschlüssig...lieber Einspritzmenge erhöhen oder Anlasser tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen