Startschwierigkeiten bei warmen Motor
Ist es eigentlich normal, das nach kurzfristigem Abstellen des Motors ( 8P 2,0 Tdi DSG Bj. 05 / 2004 ), etwa zum Tanken ect. der betriebswarme Motor nicht sofort wieder anspringt ? Er zündet zwar kurz, geht dann aber wieder aus, es sei denn, man orgelt 2-3 Sekunden...
Also im kalten Zustand läuft der Motor quasi mit der ersten Umdrehung des Anlassers...
Beste Antwort im Thema
Die Einspritzmenge wird nicht nur beim Warmstart erhöht sondern beim Start allgemein.
Würde man die Einspritzmenge übers ganze Kennfeld erhöhen, wäre das mit "Chiptuning" zu vergleichen.
Auf dem Kennfeld sieht man eine Leistungskurve die unten links anfängt und langsam nach oben rechts steigt (normalerweise), denn beim Warmstartproblem verläuft diese Leistungskurve am Anfang erst geradlinig.
Einen Klick auf das besagte Kennfeld,die Einspritzmenge angepasst und schon zeigt das Leistungsdiagramm wieder eine durchgehende Steigung.
^^ mal mit meinen Worten erklärt 🙂
234 Antworten
Dein kabel sieht allerdings auch ziemlich gammlig aus, das grüne da ist oxidiertes Kupfer. Würde ich mal neu machen, wichtig ist auch dass die Schraube sauber ist wo das Massekabel angeschraubt wird, Anlagefläche und Gewinde reinigen.
ich hatte auch die Warmstartprobleme und das ist bekannt !!! bei VW Skoda usw baut man gern einen neuen Anlasser ein da dieser im laufe der Zeit nicht mehr die volle Umdrehung schafft !! ich sag nur alles Sch.....
hatte dann eine Tuneradresse bekommen hier wurde per Software die Einspritzmenge im Warmstart erhöt und siehe da er springt an so schnell kann man den Schlüssel nicht los lassen 🙂😁
Ich hatte vergessen das ich ein BMM Modell habe und bei diesen geht das doch nicht mehr oder irre ich mich da?
Ich hab ein 2.0 TDI Bj 2007.
Zitat:
Original geschrieben von i-B4se
Ich hatte vergessen das ich ein BMM Modell habe und bei diesen geht das doch nicht mehr oder irre ich mich da?Ich hab ein 2.0 TDI Bj 2007.
dat weiss ich nun nicht
Ähnliche Themen
habe auch einen BMM und das problem...
batterier und anlassser sind ok... zweimassenschwungrad wurde auch getauscht also kanns nich daran liegen..
meist so das der motor so für 1-2 sekunden läuft und dann wieder ausgeht.
habe auch schon den zweiten schlüssel getestet, aber liegt wohl nich an der wegfahrsperre
gruß
Zitat:
Original geschrieben von i-B4se
Ich hatte vergessen das ich ein BMM Modell habe und bei diesen geht das doch nicht mehr oder irre ich mich da?Ich hab ein 2.0 TDI Bj 2007.
Es spielt keine Rolle ob BMM oder BKD.
Das Warmstartproblem betrifft TDI Motoren seit Golf 3 Zeiten !
Einfach mal ein paar Seiten zurück blättern, dort wurden links von Tunern gepostet die den Fehler beheben.
Seitdem ich das machen lassen habe springt er wieder wie eine 1 an im warmen Zustand 😉
Wie ist es eigentlich wenn Skoda ein Softwareupdate macht ? sind dann die Tunereinstellungen weg ?
mir wurde nämlich heute ein Softwareupdate mal eben einfach gemacht für einen angeblich runderen Motorlauf !
jetzt hab ich Angst das die Einstellungen vom Tuner überschrieben sind !!
Ich habe das Problem auch mit meinem Audi A3 8P 1.9 TDI. Bin nun am überlegen was ich machen soll. Einen neuen Anlasser gibts es ja z.B. hier recht günstig: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170729896314
Ist nur die Frage, was der Einbau noch in etwa kostet...
Die Geschichte mit dem Tuner und der Optimierung habe ich auch bereits ins Auge gefasst, doch dann müsste ich mehrere Tage aufs Auto verzichten wenn ich das Steuergerät einschicke und das ist beruflich eher schlecht machbar.
Was tun? 😉
Vergiss bitte die Geschichte mit dem Anlasser. Der Hersteller dieines Steuergerätes hat da einen bösen Fehler eingebaut. In einer bestimmten Produktionsserie, die in den verschiedensten TDI Motoren eingebaut ist, fallen nach und nach einige Kennfelder weg, was dazu führt, daß bei warmen Motor die Fördermenge des Kraftstoffes zu gering ist. Resultat: Der Motor springt um so wärmer er ist, schlecht an... orgel, orgel... peinlich!
Abhilfe: Da bei den freundlichen von VW und Audi das Problem nicht bekannt ist, wende dich mal an Siemoneit Racing in Stade (hat auch `ne Internetseite). Kostenpunkt inkl. MwSt. 120 Euro mit Funktionsgarantie !
Ach ja, Kennfelder sind hochkompliziert. Lass da bitte keine Spinner ran, sonst wumm...
Melde dich mal bitte zurück.
columbiaxxx@yahoo.de.
Gruß Joe.
Danke für deine Antwort.
Nur leider bringt mir auch diese Tuningwerkstatt nichts. Viel zu weit weg um da mal eben vorbei zu fahren.
Der Tuner der mir vor 1,5 Jahren das Chiptuning gemacht hat, hat sich nun mal genau über die Sache informiert und will mir diese Anpassung kostenlos machen. Hab nächste Woche einen Termin. Hoffe mal dass das klappt. Wäre traumhaft dieses lästige und peinliche Problem endlich los zu werden!
So ich war heute bei meinem Tuner. Dieser hat die Anpassung durchgeführt und nun startet mein A3 besser als jemals zuvor. Er hat es sogar kostenlos gemacht. Echt lächerlich, dass Audi diesen Softwarefehler angeblich nicht kennt und totschweigt...
Ich fahre einen A3 2.0 TDI 140 PS (BJ2005) mit ABT Tuning Chipsatz auf 170 PS gebracht. Der Chip wurde damals original vom Audi-Händler im Neuwagen mitgeliefert. Soweit alles i.O.
Das Phänomen mit dem orgeln beim Warmstart ist mir auch geläufig. Desshalb möchte ich nun zum Tuner gehen und die Einspritzmenge für den Warmstart anpassen lassen.
Hat jemand Erfahrungen damit, ob das mit ABT-Chipsatz auch funktioniert oder evtl. zu Komplikationen führt ?
Kann mir nicht vorstellen warum das mit Chip nicht gehen sollte.
So, ich war heute beim Tuner ... leider hatte er schlechte Nachrichten für mich.
Also konkret: Mit ABT-Chiptuning lehnt er es ab Veränderungen in der Motorsteuerung vorzunehmen. Wenn überhaupt, dann müsste das Original-Kennfeld wieder aufgespielt werden und dann wäre das ABT-Tuning hinfällig.
Also bin ich ab zum ABT-zertifizierten Audi-Service. Der hatte heute gleich die zweite Hiobs-Botschaft. Er wird natürlich nichts an der Motorsteuerung tun ... stattdessen Motor auslesen in der Hoffnung einen oder keinen Fehler zu finden. Und als nächstes Zylinderkopf runter, Schläuche ab und reinkucken. Schlappe 2h Diagnose wäre mindestens notwendig, bei noch schlapperen 100 Euro je Stunde. Nein Danke.
Immerhin konnte mir der Audi-Service auf meine Frage, ob der Motor mittelfristig größeren Schaden nehmen würde, mit einem klaren NEIN antworten. Er meinte lieber beobachten und falls es schlimmer wird, dann doch mal vorbeikommen.
Ruf dort mal an und berichte was er dir sagt:
http://www.vag-tuning.com/.../product_info.php?...
Gruß