Startschwierigkeiten bei warmen Motor

Audi A3 8P

Ist es eigentlich normal, das nach kurzfristigem Abstellen des Motors ( 8P 2,0 Tdi DSG Bj. 05 / 2004 ), etwa zum Tanken ect. der betriebswarme Motor nicht sofort wieder anspringt ? Er zündet zwar kurz, geht dann aber wieder aus, es sei denn, man orgelt 2-3 Sekunden...
Also im kalten Zustand läuft der Motor quasi mit der ersten Umdrehung des Anlassers...

Beste Antwort im Thema

Die Einspritzmenge wird nicht nur beim Warmstart erhöht sondern beim Start allgemein.
Würde man die Einspritzmenge übers ganze Kennfeld erhöhen, wäre das mit "Chiptuning" zu vergleichen.
Auf dem Kennfeld sieht man eine Leistungskurve die unten links anfängt und langsam nach oben rechts steigt (normalerweise), denn beim Warmstartproblem verläuft diese Leistungskurve am Anfang erst geradlinig.
Einen Klick auf das besagte Kennfeld,die Einspritzmenge angepasst und schon zeigt das Leistungsdiagramm wieder eine durchgehende Steigung.

^^ mal mit meinen Worten erklärt 🙂

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83



Kannst du mir mal die TeileNr. nennen vom Anlasser mit 2KW?
Der Sportback von meiner Freundin hat auch üble Probleme beim anlassen, es knallt manchmal richtig.
Dachte damals es war das ZMS, wurde getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Habe mit VCDS die einspritzmenge erhöht. Ist besser geworden, aber nicht Sinn der Sache.
Wie lese ich den die Startdrehzahl aus mit VCDS?
Welchen Messwerteblock?
Es ist ein 1.9Tdi MKB:BKC mit 5-Gang Getriebe GQQ.

War kein VW-Teil, stammte von Valeo aus dem Zubehörhandel. Wo hast du die Einspritzmenge erhöht? Dachte das geht nur über eine kennfeldänderung? Startdrehzahl hast ziemlich am Anfang bei den messwerteblöcken.

Aber das wichtigste ist eine saubere gute Verbindung der Massekabel und auch der Pluskabel, da muss alles raus und blank gemacht werden.

Mahlzeit,

so ich habe soeben mein Steuergerät über meine Werkstatt an den VAG Tuner in Potsdam schicken lassen. Ich habe auch diese massiven Warmstartprobleme. Ich gehe davon aus / hoffe, dass es nach dem Eingriff besser ist.

Melde mich.

Gruß

Hallo,

Wir hatten mit einem 2007er 140PS-TDI ebenfalls Startschwierigkeiten bei warmem Motor (sekundenlanges "Orgeln"😉. Grund war bei uns ein defekter Nockenwellensensor.

Freunde, Steuergerät wieder da, es läuft sowas von super. Ich bin echt geflashed...

Kann jedem nur wärmstens empfehlen das Steuergerät dorthin zu schicken.

www.vag-tuning.com

Die Warmstartprobleme gehören der Vergangenheit an und das zu einem fairen Preis!

Ähnliche Themen

hi leute,
hab auch das problem mit den Startschwierigkeiten bei warmen motor.
jetzt wollte ich mal anlasserdrehzahl auslesen, aber weiß nicht wo ich das auslesen kann.
ich hab ein vcds, kann da mal jemand mal sagen wo ich es auslese.
danke

Im Motorsteuergerät bei den Messwerteblöcken. Da zeigt's dir alles schön an.

Da war ich schon, aber welche block nr. ist es genau.
Hab gestern wie verrückt danach gesucht und nichts genaues gefunden

Gibt's nicht, da steht irgendwas mit U/min und drüber ne 0 wenn der Motor aus ist. Sonst schaust bei den erweiterten Messwerteblöcken, da ist es sogar ausgeschrieben.

Hab mal nachgeschaut, die Drehzahl steht bei den erw. Meßblöcken ganz oben, somit wäre das Messwerteblock 1. Kann man eigentlich nicht übersehen.

guten tag.
ich biete bei mir in der firma ein steuergerät an, welches die warmstartprobleme zu 100% beseitigt. kosten € 89,-
einbau ist von jedem hobbyschrauber zu schaffen (eibauanleitung vorhanden). der eibau bei uns ist auch möglich, kostet € 20,-.
bei interresse einfach melden. [ carservice_nsw@yahoo.de ]

Zitat:

Original geschrieben von venn83


Freunde, Steuergerät wieder da, es läuft sowas von super. Ich bin echt geflashed...

Kann jedem nur wärmstens empfehlen das Steuergerät dorthin zu schicken.

www.vag-tuning.com

Die Warmstartprobleme gehören der Vergangenheit an und das zu einem fairen Preis!

Hab ich doch gesagt, ich war persönlich dort ca. 500KM aber es hat sich gelohnt und bis heute keine Probleme mehr damit 🙂

Gruß

Habe bei meinem A3 8P 2,0TDI 16V BKD auch das Warmstartproblem und das schon seitdem ich ihn Anfang 2011 gekauft habe. Selbst ein Softwareupdate von Audi hat keine Verbesserung gebracht.

Wirklich stören tut es mich nicht und hoffe es schadet dem Motor auch nicht. Was macht dieses Steuergerät anders als das Originale? Die Einspritzmenge beim Start verändern.

Zitat:

Original geschrieben von sommer-1988


Habe bei meinem A3 8P 2,0TDI 16V BKD auch das Warmstartproblem und das schon seitdem ich ihn Anfang 2011 gekauft habe. Selbst ein Softwareupdate von Audi hat keine Verbesserung gebracht.

Wirklich stören tut es mich nicht und hoffe es schadet dem Motor auch nicht. Was macht dieses Steuergerät anders als das Originale? Die Einspritzmenge beim Start verändern.

Lass es hier machen:

http://www.vag-tuning.com/.../product_info.php?...

Dort wird nur dein originales Steuergerät modifiziert dauert nur wenige Minuten, ich war persönlich dort und das Thema ist Geschichte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen