Startptoblem PN Motor
Hallo Leute,
habe ein großes Problem mit meinem Jetta2 / 19E Baujahr 89 mit PN-Maschine.
Er ist bis vorgestern problemlos gelaufen, dann habe ich heute versucht zu starten - keine Chance!
Er orgelt ganz normal, aber er springt einfach nicht an.
Natürlich habe ich versucht die Urasache zu finden und folgendes kontrolliert, bzw. erneuert.
- Zündkabel - NEU
- Kerzen - NEU
- Verteilerkappe - NEU
- Verteilerfinger - NEU
- Zündfunke - JA
- Unterdruckschläuche - ALLE DRAN UND DICHT
- Kabel - ALLE DRAN
- Benzin im Filter - JA
Was könnte es noch sein?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße vom Jettman
18 Antworten
Ist denn deine Batterie noch gut?
Zündung richtig eingestellt?
Der Stecker vom Hallgeber richtig drauf und i.O.?
Alle Massekabel in Ordnung?
Ist denn deine Batterie noch gut?
--> Tip Top!
Zündung richtig eingestellt?
--> Tip Top
Der Stecker vom Hallgeber richtig drauf und i.O.?
--> Drauf ja, OK - teste ich gleich!
Alle Massekabel in Ordnung?
--> Habe schon überall nachgesehen, kann nichts defektes finden!
Er orgelt ganz normal und sauber durch, aber er sprngt nicht an!
Meine Vermutung ist die, das der Sprit nicht am Vergaser ankommt, muss ich noch testen!
Was ich morgen / besser gesagt gleich noch veruche:
- Benzinpumpe ersetzen
- Benzinfilter neu
- Benzinschläuche neu
- Alle Stecker sauber blasen und mit WD40 einsprühen
Mehr fällt mir gerade nicht ein!
Hat noch jemand eine Idee?
Gruß vom
Jettman
Zuerst mal den ZR überprüfen. Nicht, dass der übersprungen ist.
Nach der Benzinpumpe kommen noch der Dampfblasenabscheider, der Druckminderer und der kleine Spritfilter. Bevor man die Benzinpumpe erneuert, überprüft man diese Teile.
hat er einen Zündfunken? mach der Vergaser, nach Zündung ein, die normalen Geräusche?
der Vergaser hat doch eine Schwimmerkammer, dort sollte doch genügent Kraftstoff lagern um einmal kurz anzuspringen, auch mit def. Benzinzufuhr.
vieleich mit Bremsenreiniger oder Startpilot mal anfüttern
Ähnliche Themen
ich habe zur zeit fast das gleiche problem...meinen bekomme ich aber noch an...trete mal beim starten das gaspedal ein paar mal voll durch...wenn er sich fängt und angeht dann sag mal bescheid...dann haben wir beide das gleiche problem...dann können wir das problem vllt. schneller lösen...weil es ja so viele möglichkeiten geben soll 😉
bei meinem gab es mehrere Ursachen als meiner mal nicht wollte.
Am Anfang kamen beim orgeln Funken aus dem Drosselklappensteller. genauer gesagt aus dem Stecker. der ist, wenn ich nicht falsch liege, von vorne gesehen links hinten am Luftfilterkasten. So ein Schwarzer Stecker, der war bei mir vermodert.
Dann das zweite mal, es war glücklicherweise dunkel, sah ich das aus der Zündverteilerkappe am Kabel für den 4 Zylinder auch ein paar Funken rauskamen. Da wo das Kabel aufsitzt. Es war einfach ein wenig locker und nachdem ich es fest aufgedrückt habe ging es wieder gut. Thema Zündung. @ Jettman sry will nich t zu nahe treten, aber wenn die Kiste nicht anspringt, wie willst du denn dann die Zündung überprüfen? Meine hat sich verstellt. Es war zwar die Zündverteilerkappe hinüber aber die Zündung hatte sich nach ner langen Autobahnfahrt krass verstellt gehabt. Der Unterdruckschlauch zum Hallgeber war zwar dicht, aber das Ende war ein wenig ausgefranzt. 2mm abgeschnitten und wieder draufgesetzt und die Zündung verstellte sich nicht wieder.
Greez
gebt mal bescheid wenn ihr was gefunden habt, meiner läuft zwar wieder, aber fragt sich nur noch wie lange???
Ich würde sagen der Vordrosselsteller ist im argen.
Mach mal den Luffi ab.
Da ist oben eine Klappe im Vergaser...
Wenn du die Züdng zu machst, muss diese zu gehen.
Sobald er läuft sollte sie ein bissl auf gehen, und je wärmer er wird desto weiter.
Wenn sie ned zu geht, springt er ned an... Dreht immer nur durch...
Ohne irgendwas weiteres.
Wenn sie auf ist. lass sie probehlaber mal zudrücken von jemandem und Starte.
Dann sollte er anspringen...
Sobald du sie dann los lässt, wenn er kalt ist, sollte es der Motor echt schwer haben,
oder sogar ausgehen.
Also bei mir war der Zündanlaßschalter defekt. Da konnte ich auch orgeln bis zur Vergasung ohne Erfolg. Teil besorgt und eingebaut, seitdem läuft er wieder. Nur mal so am Rande. Ansonsten viel Geduld, aber vor allem Glück bei der Fehlersuche!
Gruß Frank
Aber wenn es der ZAS wäre, würde der Motor noch anspringen, aber sofort wieder ausgehen beim loslassen des Zündschlüssels.
Mal testweise den Schlüssel auf Anschlag halten und das Gaspedal streicheln. Wenn der hoch dreht, dann ist der ZAS defekt, wenn nicht, wird es wohl was anderes sein 😉
Schau erst ma ob ne zündfunke und sprit am versager ankommen bevor du weiterhin sinnlos teile tauscht.Und dann kannst ma unter www.ruddies-berlin.de schauen da findest auch noch was zum 2ee.
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Aber wenn es der ZAS wäre, würde der Motor noch anspringen, aber sofort wieder ausgehen beim loslassen des Zündschlüssels.Mal testweise den Schlüssel auf Anschlag halten und das Gaspedal streicheln. Wenn der hoch dreht, dann ist der ZAS defekt, wenn nicht, wird es wohl was anderes sein 😉
Bei mir ist der Motor nicht angesprungen und es war definitiv der ZAS.
Also sei dir da nicht so sicher.😉
Zumindest bei mir war es so, wie ich das beschrieben habe. Wenn du jemanden kennst, der Autos klaut (eher unwahrscheinlich ^^) oder jemanden, der in ner Werkstatt arbeitet, kann der dir eine Kurzschlusshilfe aus ein paar Kabelresten und ner Lüsterklemme bauen. Das dauert 10 Minuten und man sieht, ob es am ZAS liegt oder nicht. Der wird dadurch übergangen. So hab ich meinen auch getestet, aber leider hab ich keinen Plan, wie man die Kabel in den Anschluss steckt und hinterher alles verbindet. Hatte KfZ-Ler Hilfe ^^
Hallo,
habe einen Golf II CL (Bj. 03/91) 1,6 L Benzin.
Der macht mir beim Starten jetzt wieder Probleme, nachdem ich gedacht hatte, das Problem sei gelöst.
Vor ein oder zwei Monaten hat er nicht anspringen wollen. Benzin kam an und Anlasser hat auch durchgezogen. Also ADAC gerufen. Der hat mich dann zur Werkstatt geschleppt. Da wurden dann Verteilerkappe und Hallgeber ausgetauscht und Zündkerzen sind ebenfalls neu.
Dann ist er wieder besten angesprungen.
Nun verweigert er aber wieder den Dienst. Anlasser dreht durch. Zündfunke kommt auch (vielleicht zu schwach? Zündspule ist noch alt.)
Vielleicht hängt es mit dem feuchten Wetter zusammen, dass sich irgendwo Kriechströme bilden und der Zündfunke nicht da ankommt wo er soll? Wie kriege ich den Motor trocken?
Will nicht schonwieder den ADAC rufen.
Danke