Startprobleme TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, Habe einen ´05er Mondeo TDCI und beim anlassen stellt sich folgendes Problem dar:
in den ersten 10 sekunden nach dem anlassen läuft der motor zwar selbstständig, allerdings bei höchstens 400 u/min und auf last jedglicher art reagiert er übehaupt nicht. Also wenn ich das gaspedal durchdrücke passiert nix.
Lasse ich den motor dann für einige sekunden in ruhe kommt er dann irgendwann auf die normale leerlaufdrehzahl und spricht dann auch wieder aufs gasgeben ganz normal an.
Solange der motor aber in dem leistungsloch beim start ist und ich auch nur auf geringste weise den motor strapaziere, z.b. durch einschlagen der lenkung,klimaanlage oder gasgeben bleibt er solange in dem leistungsloch bis ich wieder für ca. 10 sek. nix mache.
Diagnose des Fahrzeugs blieb erfolglos, die Fordwerkstatt ist mal wieder wie immer ahnungslos.
Hat jemand erfahrung mit diesem Problem?

40 Antworten

Also ich hab nen TDDI und kann mit dem 2Takt tatsächlich einen minderverbrauch feststellen. Ich hatte jetzt lange nichts im Tank und habe vor der Tour nach Kiel mal wieder was eingefüllt. Zum einen, und gerade in der Kälte momentan, springt der Bock besser an und ist dann auch wirklich etwas weicher.
Zum Verbrauch muß ich kaum was sagen.
http://images.spritmonitor.de/112159.png
(letzter Eintrag oben). Ich bin meist alleine unterwegs, aber Kiel und zurück war mit Frau und vollenm Auto. Ich bin nicht wirklich gerast, laut GPS-Track ~120 im Durchschnitt über die gesamte Strecke.

Ich kippe allerdings keine 1-2 Liter in den Tank. ~200-250ml reichen mir. Ich hab auch noch nix davon gelsen alles reinzukippen und würde mich über nen Link freuen wo das steht (auch wenn ich es nicht machen würde). Ich meine das auch der Doktor davon nix geschrieben hat.....und jetzt einfach zu sagen das das geht ist doch auch nicht so dolle.

MFG

Ich benutze ab und zu die Diesel Additive von Liqui-Moly.
Zum einen die Liqui-Moly Systemplege (250ml) für Commun-Rail und zum zweiten das
Liqui-Moly Diesel Schmier Additiv (150ml).
 
Auf beiden Gebinden steht drauf optimal ausreichend für 70 bzw. 80 Liter Kraftstoff.
Mehr reinzukippen wäre höchstwahrscheinlich blödsinn da es sinnloserweise mitverbrennt und zu kostspielig ist.
 
Gruß
Ronny
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Ronny-10


Ich benutze ab und zu die Diesel Additive von Liqui-Moly.
Zum einen die Liqui-Moly Systemplege (250ml) für Commun-Rail und zum zweiten das
Liqui-Moly Diesel Schmier Additiv (150ml).
 
Auf beiden Gebinden steht drauf optimal ausreichend für 70 bzw. 80 Liter Kraftstoff.
Mehr reinzukippen wäre höchstwahrscheinlich blödsinn da es sinnloserweise mitverbrennt und zu kostspielig ist.
 
Gruß
Ronny
 
 

Das Zeug ist aber auch Sau teuer! In welchen Abständen empfehlen die denn die Anwendung?

Wenn ich Zweitaktöl in einen Tank kippen will, kauf´ich mir ein Mofa. So ein Blödsinn.

Aber jeder wie er meint...

Ähnliche Themen

Selbst getestet oder nur eine pauschale Abqualifizierung?

Gruss
Toenne

Stimmt schon. Ich würde das 2T-Öl auch nicht regelmäßig in der x Liter Dosis in den Tank kippen. Nicht weil ich Angst wegen einem Defekt habe, sondern weil es mir zu teuer ist/wäre.

Ich schrieb auch nie etwas davon so eine hohe Dosis in regelmäßigen Abständen zu vertanken. Ich würde es eher als Kur für den Motor verstehen wenn der arme TDCI noch nie in den Genuß gekommen ist.

Sonst sind die 200 bis 300ml pro Tankfüllung völlig OK und ich mach das seit knapp 2 Jahren weil ich mir im Kurzstreckenbetrieb die teuern Reparaturen der Düsen und EInspritzanlage sparen möchte.

Das liest sich ja aufeinmal ganz anders.

Aber um nochmal auf diese Aussage zurückzukommen:

Zitat:

Aber wenn du hiermit Probleme hast wirst du wohl ab Januar 2008 keinen Tropfen Diesel mehr tranken, ober weisst du auch noch nicht das ab sofort der BIO Sprit Anteil erhöht wird/wurde.......Ich denke du

Wo hast Du denn das gelesen?

Eine Quelle bitte.

Denn soweit mir bekannt ist betrifft die 10% Beimischung nur das Benzin und nicht den Diesel, laut ADAC.

Zitat:

Original geschrieben von Rapidmovement


Das Zeug ist aber auch Sau teuer! In welchen Abständen empfehlen die denn die Anwendung?

Auf der Packung steht drauf: "empfohlen alle 2000-3000 KM".

Bei der Preistreiberei der Spritkonzerne machen mir die 4-6 Euro/Additiv auch nichts mehr aus,,,

und alle 4-5 Tankfüllungen mal 200ml reinkippen ist verkraftbar.

Speziell die Systempflege ist zu empfehlen da diese auch Verkokungen an den Kolben und
Einspritzdüsen entgegenwirken soll.
Ich glaub auch nicht das Liqui-Moly (Markenherrsteller) Schrott vertreibt.

Gruß
Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Andresmanta


Das liest sich ja aufeinmal ganz anders.

Aber um nochmal auf diese Aussage zurückzukommen:

Zitat:

Original geschrieben von Andresmanta



Zitat:

Aber wenn du hiermit Probleme hast wirst du wohl ab Januar 2008 keinen Tropfen Diesel mehr tranken, ober weisst du auch noch nicht das ab sofort der BIO Sprit Anteil erhöht wird/wurde.......Ich denke du

Wo hast Du denn das gelesen?
Eine Quelle bitte.

Denn soweit mir bekannt ist betrifft die 10% Beimischung nur das Benzin und nicht den Diesel, laut ADAC.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,515468,00.html

Da stimmt aber Irgendwo etwas nicht.

Der ADAC schreibt was von 10% beim Benzin und das die meisten Benziner dafür noch gar nicht geeignet sind.

Und in Deiner Quelle steht was von 3,6% beim Benzin und ca. 7% beim Diesel.

Was soll man den da jetzt glauen??

Zitat:

Original geschrieben von Andresmanta


Da stimmt aber Irgendwo etwas nicht.
Der ADAC schreibt was von 10% beim Benzin und das die meisten Benziner dafür noch gar nicht geeignet sind.
Und in Deiner Quelle steht was von 3,6% beim Benzin und ca. 7% beim Diesel.
Was soll man den da jetzt glauen??

Ich glaube das sind aus den Medienberichten bisher alles Spekulationen.

Zu 100% wird es (noch) keiner genau Wissen was begemischt wird.

Die OMV gibt Beispielweise max. 5 % an.

Beitrag des OMV Konzerns zu diesem Thema:
{< Diesel }>

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Selbst getestet oder nur eine pauschale Abqualifizierung?

Gruss
Toenne

Pauschale Abqualifizierung.

Grüße
BH

Nun gut, aber meine einspritzdüsen wirds wohl auch nicht wieder heilen... egal welche wunder das 2-taktöl nun verspricht oder auch nicht.
Präventiv mags ja vielleicht was nützen und ne überdosierung wird sich schlimmstenfalls in blauem rauch auswirken schätz ich mal.
 
Mein Vater ist übrigens der Meinung das Problem käme von irgend einer Kaltlötstelle im Steuergerät.. hat er zumindest in irgend nem forum gelesen.. weiß aber jetzt nicht mehr wo. Scheint aber auch ein bekanntes problem zu sein. Weiß da jemand was genaueres dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Ronny-10



Die OMV gibt Beispielweise max. 5 % an.

 Mehr lässt die Norm auch nicht zu.

Mich würde es in dem Zusammenhang interessieren wie die Bundesregierung 10% zulassen will wenn die gültige Norm in der EU nur 5% Beimischung zulässt.

Ich vermute mal blinder Aktionismus ohne auf rechtliche Hintergründe zu achten,wie schon öfters.

Glaubst du dass diese Seite nur aufgrund deutschen Aktionismus erstellt würde? Soweit ich mich erinnere hat Mazda Deutschland eine eigene 😉.
http://www.mazda.com.au/articleZone5.aspx?articleZoneID=3508

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen