Startprobleme Golf V 1.9 TDI 105PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey erst an alle,

es sind ne Menge Beiträge über dieses Problem hier. Habe ein Golf V TDI mit 77ke/105 PS.
Im kalten Zustand Starten ohne Probleme, sobald der Motor seine Temperatur erreicht hat, fängt der Wagen an zu Orgeln und hat seine Schwierigkeiten anzuspringen.

Folgende Sachen wurden durchgeführt:

-Batterie geladen
-Batterie erneuert
-Anlasser NEU
-AGK-Ventil geprüft (i.O.)
-Spannungsversorgung geprüft (i.O)
-Kraftstofftemperatur geprüft (i.O)
-Luftmassenmesser geprüft (i.O)

Nun habe Ich von einem Mitarbeiter vom BOSCH-Dienst erfahren, das mann zwichen dem Anlasser und MTF sowie MKS ein Relais einbauen soll. Dieser Relais soll stä#ndig die nötige Temperatur angeben die nötig ist. Es soll den Anlasser und den Stromkreis sozusagen manipulieren???

Oder hat jemand ne andere Empfehlung ???

Danke

Beste Antwort im Thema

ES FUNKTIONIERT !!!

Ihr werdet es nicht glauben habe aber den Fehler gefunden. Obwohl der Anlasser erneuert wurde hat er immer noch dieselben Fehler gehabt (Startprobleme im WARMEN Zustand).

Ein netter Mitarbeiter vom Bosch-Dienst brachte mich auf eine Idee. Er baute selber einen Wechsel-Widerstand-Relais. Dieser wurde mit dem Anlasser und dem Temperaturfühler verbunden. Der Temperaturfühler wurde mit dem Relais manipuliert, d.h. der Motor hatte auch im warmen Zustand -5 Grad Werte und somit KEINE Startproblem im WARMEN Zustand. Kostenfaktor ca. 190,00€.

FAZIT: Lasst euren Anlasser erst TESTEN, erreicht dieser seine Drehzahlen dann einfach den Relais einbauen lassen und sich NICHT einen neuen Anlasser einbauen lassen, denn er wird auch mit neuem Anlasser nach kurzer Zeit dieselben Fehler machen.

Hoffe euch hiermit weitergeholfen zu haben.

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das Warmstartproblem bestand bei meinem Golf V 2.0 TDI 140PS Bj 2005 bereits als ich diesen mit 120tkm übernommen habe.

Mit Kaktstart hatte und hat er immer noch nie Probleme.

Den Anlasser habe ich selber letztes Jahr mal komplett zerlegt und auch selber revidiert, funktioniert einwandfrei, auch in kältestem Winter.

Inzwischen hat mehr als 220tkm auf der Uhr und das Problem mit dem Warmsstart wird leider immer wie schlimmer. Die Batterie wurde inzwischen mehrfach gewechselt, habe das Auto ja auch schon fast 10 Jahre.

Nun habe mir kürzlich die original VCDS Diagnose Software von Ross-tech gekauft und frage mich nun, ob ich bei der Einspritzung was ändern kann.

Weiss da jemand von euch vielleicht eine Lösung?

Sonst muss ich mir wohl auch bald mit einer Relais Schaltung behelfen, was mir eigentlich nicht behagt.

Oder weiss jemand vielleicht, ob man das Problem mit einem neueren Steuergerät wegbekommen kann?

Diese sind teilweise ja recht günstig zu haben. Habe wohl auch noch eines rumliegen, aber bisher konnte mir noch niemand sagen, ob sich der Einbau deswegen lohnt.

Hat jemand vielleicht einen Link zu einer Lust, welche Haupt-/Zentral-SG es für den Golf 5 es gibt und welche Neuerungen die jeweils mit sich bringen?

Vielen Dank im Voraus.

Grüsse

Zitat:

@Luky27 schrieb am 9. Juni 2018 um 20:23:42 Uhr:



Den Anlasser habe ich selber letztes Jahr mal komplett zerlegt und auch selber revidiert, funktioniert einwandfrei, auch in kältestem Winter.

Inzwischen hat mehr als 220tkm auf der Uhr und das Problem mit dem Warmsstart wird leider immer wie schlimmer. Die Batterie wurde inzwischen mehrfach gewechselt, habe das Auto ja auch schon fast 10 Jahre.

Da die eigene Überholung meistens nicht ewig hält, ist hier wieder die Frage nach der Startdrehzahl angesagt. Unter 280 1/Minute stehen die Probleme an. Du hast ja auch in einem andern Fred nachgefragt. Wenn du diesen aufmerksam lesen würdest, dann wüsstet du genau, wo die Schwachstellen zu finden sind.

Zitat:

Nun habe mir kürzlich die original VCDS Diagnose Software von Ross-tech gekauft und frage mich nun, ob ich bei der Einspritzung was ändern kann.
Weiss da jemand von euch vielleicht eine Lösung?

Auch für hier wurde im anderen Fred bereits berichtet, das längst nicht jedes Motorsteuergerät den Anpassungskanal zur Verfügung stellt.
Also muss du hier selbst tätig werden.

Zitat:

Sonst muss ich mir wohl auch bald mit einer Relais Schaltung behelfen, was mir eigentlich nicht behagt.

Ich rate zum Tuner, wenn der Anpassungskanal nicht vorhanden ist.

Zitat:

Oder weiss jemand vielleicht, ob man das Problem mit einem neueren Steuergerät wegbekommen kann?

Diese sind teilweise ja recht günstig zu haben. Habe wohl auch noch eines rumliegen, aber bisher konnte mir noch niemand sagen, ob sich der Einbau deswegen lohnt.

Wenn das neue Steuergerät den Anpassungskanal hat, dann ja. Ist dann wie in der Lotterie. So günstig ist ein Motorsteuergerät auch wieder nicht.

Zitat:

Hat jemand vielleicht einen Link zu einer Lust, welche Haupt-/Zentral-SG es für den Golf 5 es gibt und welche Neuerungen die jeweils mit sich bringen?

Du zäumst das Pferd von hinten auf! 🙂

Sehr gut Golfschlosser besser hätte ich es auch nicht schreiben können 🙂

Sehe ich auch so 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen