Startprobleme Golf V 1.9 TDI 105PS
Hey erst an alle,
es sind ne Menge Beiträge über dieses Problem hier. Habe ein Golf V TDI mit 77ke/105 PS.
Im kalten Zustand Starten ohne Probleme, sobald der Motor seine Temperatur erreicht hat, fängt der Wagen an zu Orgeln und hat seine Schwierigkeiten anzuspringen.
Folgende Sachen wurden durchgeführt:
-Batterie geladen
-Batterie erneuert
-Anlasser NEU
-AGK-Ventil geprüft (i.O.)
-Spannungsversorgung geprüft (i.O)
-Kraftstofftemperatur geprüft (i.O)
-Luftmassenmesser geprüft (i.O)
Nun habe Ich von einem Mitarbeiter vom BOSCH-Dienst erfahren, das mann zwichen dem Anlasser und MTF sowie MKS ein Relais einbauen soll. Dieser Relais soll stä#ndig die nötige Temperatur angeben die nötig ist. Es soll den Anlasser und den Stromkreis sozusagen manipulieren???
Oder hat jemand ne andere Empfehlung ???
Danke
Beste Antwort im Thema
ES FUNKTIONIERT !!!
Ihr werdet es nicht glauben habe aber den Fehler gefunden. Obwohl der Anlasser erneuert wurde hat er immer noch dieselben Fehler gehabt (Startprobleme im WARMEN Zustand).
Ein netter Mitarbeiter vom Bosch-Dienst brachte mich auf eine Idee. Er baute selber einen Wechsel-Widerstand-Relais. Dieser wurde mit dem Anlasser und dem Temperaturfühler verbunden. Der Temperaturfühler wurde mit dem Relais manipuliert, d.h. der Motor hatte auch im warmen Zustand -5 Grad Werte und somit KEINE Startproblem im WARMEN Zustand. Kostenfaktor ca. 190,00€.
FAZIT: Lasst euren Anlasser erst TESTEN, erreicht dieser seine Drehzahlen dann einfach den Relais einbauen lassen und sich NICHT einen neuen Anlasser einbauen lassen, denn er wird auch mit neuem Anlasser nach kurzer Zeit dieselben Fehler machen.
Hoffe euch hiermit weitergeholfen zu haben.
Gruß
18 Antworten
I.d.R. hilft die Erneuerung des Anlassers, damit die nötige Drehzahl wieder erreicht wird.
Alternativ kann man die Einspritzmenge für den Warmstart erhöhen oder auch dieses Relais einbauen, damit dem StG eine kalte Temp. vorgegaukelt wird.
Lindert die Symptome, aber löst die Ursache des Problems nicht.
Guten MOrgen,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Den Anlasser habe Ich schon NEU gekauft. Jetzt ist der Wagen in der Werkstatt. Es ist ein Fehler der im Zusammenhang mit der Temperatur ist, da er NUR im warmen Zustand den Fehler hat. Daher wird jetzt der Relais eingebaut. Mal schauen wie es danach wird.
Gruß
Tip ! Glühkerzen , kann über PC abgefragt werden!!
gruss Mane
Ähnliche Themen
ES FUNKTIONIERT !!!
Ihr werdet es nicht glauben habe aber den Fehler gefunden. Obwohl der Anlasser erneuert wurde hat er immer noch dieselben Fehler gehabt (Startprobleme im WARMEN Zustand).
Ein netter Mitarbeiter vom Bosch-Dienst brachte mich auf eine Idee. Er baute selber einen Wechsel-Widerstand-Relais. Dieser wurde mit dem Anlasser und dem Temperaturfühler verbunden. Der Temperaturfühler wurde mit dem Relais manipuliert, d.h. der Motor hatte auch im warmen Zustand -5 Grad Werte und somit KEINE Startproblem im WARMEN Zustand. Kostenfaktor ca. 190,00€.
FAZIT: Lasst euren Anlasser erst TESTEN, erreicht dieser seine Drehzahlen dann einfach den Relais einbauen lassen und sich NICHT einen neuen Anlasser einbauen lassen, denn er wird auch mit neuem Anlasser nach kurzer Zeit dieselben Fehler machen.
Hoffe euch hiermit weitergeholfen zu haben.
Gruß
Welche Laufleistung hat der Motor? Bei hohen Laufleistungen (>200tkm) würde ich eher auf verschlissene PD-Elemente tippen. Die äußern sich ebenfalls mit sehr schlechtem Kaltstartverhalten, Leistungsverlust, hoher Verbrauch.
Hallo zusammen,
also der Wagen hat gerade 107 TKM gelaufen. Das Problem ist beseitigt. Ich würde es ausprobieren. Wenn Ihr einen Elektriker habt der das machen kann ??!! Kostenfaktor für Material ca. 5,-€ und Lohn....?!?! Zeitaufwand ca. 20 Minuten.
Hallo,
was ich auch interessant fände sind die Gründe dafür. Vielleicht kann da jemand was genaueres sagen ?
Fahre jetzt den 2. Golf mit dem 1.9 TDI, momenan rund 125.000 auf der Uhr und hatte noch nie Probleme, weder beim Warmstart noch wenn er kalt war.
Auch der erste Golf 5 ist rund 133.000 gelaufen und sprang immer ordentlich an in beiden Zuständen.
Es muß doch einen Grund geben, warum dieses Anlaßproblem immer wieder hochkommt.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von arenaautomobile
Hey erst an alle,es sind ne Menge Beiträge über dieses Problem hier. Habe ein Golf V TDI mit 77ke/105 PS.
Im kalten Zustand Starten ohne Probleme, sobald der Motor seine Temperatur erreicht hat, fängt der Wagen an zu Orgeln und hat seine Schwierigkeiten anzuspringen.Folgende Sachen wurden durchgeführt:
-Batterie geladen
-Batterie erneuert
-Anlasser NEU
-AGK-Ventil geprüft (i.O.)
-Spannungsversorgung geprüft (i.O)
-Kraftstofftemperatur geprüft (i.O)
-Luftmassenmesser geprüft (i.O)Nun habe Ich von einem Mitarbeiter vom BOSCH-Dienst erfahren, das mann zwichen dem Anlasser und MTF sowie MKS ein Relais einbauen soll. Dieser Relais soll stä#ndig die nötige Temperatur angeben die nötig ist. Es soll den Anlasser und den Stromkreis sozusagen manipulieren???
Oder hat jemand ne andere Empfehlung ???
Danke
Evtl. Nockenwellensensor defekt.
Hallo ich bin dennis und bin neu hierund habe dasselbe problem mit mein golf 5 1.9 tdi
Bitte kan jemand mir ein beschreibung geben wie ich das relais einbauen kann oder ein bild/zeichnung
Danke
Zitat:
Original geschrieben von vwever
Bitte kan jemand mir ein beschreibung geben wie ich das relais einbauen kann oder ein bild/zeichnung
Ich denke es ist das was hier beschrieben ist:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3094Unten kann man einen Schaltpan downloaden (Warmstarthilfen.gif).
http://community.dieselschrauber.de/download.php?id=1084
Vorschlag 2.
Hallo an alle,
Hate das problem auch gehabt, haben auch lange in der werkstatt gerätzelt was das sein kann.
dann hat ein bekannter Chip-tuner einfach standart einspritzzeiten auf das steuer gerät draufgespielt, und seit dem kein problem mehr, kosten belaufen sich dabei auf ca. 100-150 Euro (neben bei wurde die leistund optimiert auf 140 PS)
Es war so bei ca. 110 000 km, jetzt bin ich bei 200 000 km angekommen und immer noch alles top:-) würde die methode nur weite empfehlen:-)
MfG