Startprobleme Golf IV 1.9TDI 115PS PD
Hallo zusammen.
Erst mal ein Lob über das Forum. Sehr Informativ aber auch sehr Umfangreich. Habe bereits einen halben Tag hier verbracht um mein Problem evt. zu entdecken. Aber vergebens...
Zu meinem Problem: Fahre ein Golf IV 1.9TDI 115PS PD Bj 2000.
Es fing alles damit an, das ich wenn ich über einen längeren Zeitraum, (drei vier Tage) "gegen den Berg" geparkt habe, Startprobleme hatte. Diese äußerten sich so dass der Motor kurz startet aber dann direkt wieder ausgeht. Danach musste ich den Anlasser ne weile drehen lassen und dann ging er langsam an. Die ersten zehn sek. läuft der Motor dann noch sehr unruhig und man hört das er irgendwo Luft zieht. Danach ist alles einwandfrei.
Das Problem hat sich jedoch mittlerweile erheblich verschlimmert. Wenn das Auto nun ein paar std steht, selbst auf gerader Fahrbahn habe ich bereits das oben beschriebene Problem.
Habe bereits den Dieselfilter und die Dichtungen an den Pumpe-Düse Elementen gewechselt da es laut Werkstatt schon öfter daran gelegen hätte. Außerdem habe ich die Dieselförderpumpe kontrolliert.
Aber leider alles ohne Erfolg.
Jetzt ist hier das Forum meine letzte Hoffnung. Weiß nicht mehr weiter.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Steff
37 Antworten
Vielleicht ist deine Vorförderpumpe defekt, falls du eine hast?
Gebereinheit fuer Kraftstoffvorratsanzeiger } 1J-1-300 000
für MKB: AJM, ATD, AUY
Kraftstoff-Foerdereinheit und
Geber fuer Kraftstoffvorratsanzeiger 1J-1-300 001}
für MKB: AJM, ATD, AUY
wie Du oben siehst ist bis zur Fahrgestellnummer 300 000 nur ein Geber verbaut, ab 300 001 ist dann die Fördereinheit mit dabei.
Der Text oben ist aus dem Teileprogramm.
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Der Text oben ist aus dem Teileprogramm.
wo bekommt man so etwas?
Zitat:
Original geschrieben von danjan
Zitat:
Original geschrieben von danjan
wo bekommt man so etwas?Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Der Text oben ist aus dem Teileprogramm.
im VW-PC Ersatzteileprogramm
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Zitat:
Original geschrieben von danjan
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Zitat:
Original geschrieben von danjan
wo bekommt man so etwas?
im VW-PC Ersatzteileprogramm
ja, soweit klar😉, jedoch wo gibt es das programm ansich?
Ähnliche Themen
Das gibt es nicht öffentlich, nur bei VW oder mit Zugang zum Zentralrechner.
Weitere Aussagen kann ich dazu nicht machen😉
hallo.
wie stelle ich denn fest ob die vorförderpumpe defekt ist? also wenn ich die zündung einschalte hört man schon wie etwas gefördert wird.
lg steff
Hallo
Also die Vorförderpumpe ist definitiv in Ordnung. Hat sonst noch jemand ne Ahnung was mein Problem beheben könnte?
lg steff
Hallo ,
für mich hört sich das an als hättest du Luft in der Dieselleitung . Habe ich selber mal gehabt wo mein Golf Diesel vom Abschleppwagen abgeschleppt wurde ,so das nur die Vorderreifen in der Luft hingen . Danach ist er nicht mehr angesprungen und der ADAC hat festgestellt das Luft in der Leitung ist . Nach dem Entlüften fur er wieder ganz normal .
Gruss
Volker
Ich hatte sowas ähnliches auch. das hat ewig gedauert bis es gefunden wurde. 3mal bei VW. Am Ende war es umsonst🙂
Bei mir war es zu erst ein Teil des Elektronischen Gaspedals.
VW hat mir leider nicht gesagt was es war, aber ich denke auch dass es was mit Luft zu tun hat. Die syntome sind typisch. Gibts es da nicht in der Leitung ein Rückschlagventil? Vielleicht ist das kaputt
Zitat:
Original geschrieben von Stroffi
IGibts es da nicht in der Leitung ein Rückschlagventil? Vielleicht ist das kaputt
ja gibts beim 115er
Servus,
ich hab genau das gleiche Problem. Wenn ich Kurzstrecke fahre und dann nach einer halben Stunde wieder meinen Golf starten möchte geht er ruckelnd an und fast gleichzeitig wieder aus. Nur wenn ich den Anlasser durchdrehen lasse und dazu gas gebe, geht er dann wiederwillig an.
Hab allerdings nen 1.6 SR AKL und keinen TDI.
War jetzt bei VW und die haben meine Drosselklappe neu auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Jetzt startet er besser, hat aber auch anfangs 1.500rpm Leerlaufdrehzahl, welche nach 2 min auf 900rpm absackt.
Dennoch geht er manchmal trotzdem aus. Ich finde das ist Temperaturabhängig, da ich das Problem ím Herbst noch nicht hatte. ( hab das Auto erst seit Herbst^^)
Hat jemand ne Idee?
wieviel km haste drauf? wenn erst der zahnriemen gewechselt wurde kann es sein das die nockenwelle nicht genau eingestellt wurde und dann springt er schlecht an, weil die vor und haupteinspritzung zu früh warscheinlich dann genau in OT(oberer todpunkt) abläuft und nicht wie normal kurz nach OT! lass das mal prüfen! viel erfolg
Zitat:
Original geschrieben von steff290682
Hallo zusammen.
~
Zu meinem Problem: Fahre ein Golf IV 1.9TDI 115PS PD Bj 2000.
Es fing alles damit an, das ich wenn ich über einen längeren Zeitraum, (drei vier Tage) "gegen den Berg" geparkt habe, Startprobleme hatte. Diese äußerten sich so dass der Motor kurz startet aber dann direkt wieder ausgeht. Danach musste ich den Anlasser ne weile drehen lassen und dann ging er langsam an. Die ersten zehn sek. läuft der Motor dann noch sehr unruhig und man hört das er irgendwo Luft zieht. Danach ist alles einwandfrei.
~Code:
ist der Tank dann leerer gewesen ??
Habe bereits den Dieselfilter und die Dichtungen an den Pumpe-Düse Elementen gewechselt da es laut Werkstatt schon öfter daran gelegen hätte. Außerdem habe ich die Dieselförderpumpe kontrolliert.
Aber leider alles ohne Erfolg.
~
Code:
Ist das Teil im Rücklauf auf dem Filter auch schon neu??
MfG
Habe auch nach Austausch des Rückschlagventils oder wie auch immer das heißt am Dieselfilter weiterhin die selben Probleme. Langsam bin ich ratlos, Batterie ist in Ordnung, Dieselfilter auch neu.