Startprobleme beim Insignia?
Folgenden Beitrag habe ich grade bei T-Online gefunden:
Überschrift Neuheiten 2009
"Es wir sehr grausam"
Gelungener Insignia
Wieder ganz auf den deutschen Markt konzentrieren sich die Prognosen von Martin Hölz, Partner und Autoexperte des Beratungsunternehmens Deloitte. Zu seinem Top-Quartett für 2009 gehören Opel Insignia Kombi, Porsche Panamera, Mercedes E-Klasse und der neue VW Polo. Für Panamera, E-Klasse und Polo sieht Hölz trotz der insgesamt schwierigen Situation gute Aussichten auf Erfolg. "Diese Modelle werden wohl nahtlos an die Erfolgsgeschichte ihrer Vorgänger anknüpfen." Beim Opel Insignia sei die Lage weniger eindeutig. Hölz: "Mit Blick auf die prekäre Situation bei Opel hoffen wir, dass dieses nach unserer Ansicht technisch und optisch gelungene Fahrzeug nicht durch die Krise bei der Konzernmutter General Motors negativ beeinflusst wird."
Quelle: Autoneuheiten 2009
Wie denkt Ihr darüber?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Besonders der Panamera wird an die Erfolgsgeschichte seines Vorgänger anschliessen. 😁 😁 😁
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Hauptsache "was dagegen" sagen...Und wie so oft...auch da irrst du, denn diese Verallgemeinerung stimmt so nicht. Verlass dich halt nicht bloß auf Wikipedia, sondern nimm ruhig auch mal Quellen außerhalb des Web zur Kenntnis.
Mal 2 Stichworte: Berufsakademie, staatlicher Titel Dipl. Ing.; Einigungsvertrag...sog. "Nachdiplomierung" für Absolventen von Fachschulen der DDR
Von anderen Ländern will ich hier gar nicht anfangen...
Wie es in anderen Ländern ist, weiß ich nicht, aber wir sind ja hier in Deutschland. Und da verleihen Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen) akademische Grade (Bachelor, Master, Diplom, Magister, Doktor usw. sind alles akademische Grade!) und keine Titel. Berufsakademien sind keine Hochschulen und verleihen staatliche Abschlussbezeichnungen und keine akademischen Grade (auch wenn sie gleiche Bezeichnungen haben!) und auch keine Titel. Hochschulen in der DDR haben, soweit ich weiß, auch akademische Grade und keine Titel verliehen (man konnte da so was dann nur als Titel und Namenszusatz führen).
Man kann auch nur etwas zurückgeben, was man verliehen bekommen hat und das ist in aller Regel bei einer akademischen Ausbildung nun mal ein Grad. Allerdings werden "Grad" und "Titel" sehr häufig durcheinander gebracht...
Die Wikipedia ist in dem Bereich übrigens eine sehr gute Informationsquelle.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Dann rechne hier einfach vor, wo eine Kugel bei gleicher Wandstärke und gleichen Innenvolumen wie ein "Pappkarton" ein schlechteres "Verhältnis" von "Außenmaß" zu "Innenmaß" hat...was immer "das" in puncto "Raumökonomie" auch bedeuten soll.
Das war nicht die Fragestellung. Es ging nicht darum, einen geometrischen Körper zu finden, der das Optimum an Volumen im Verhältnis zur Oberfläche darstellt. Es ging darum, die Wandstärke auf ein Minimum zu reduzieren, um bei gegebener bzw. ähnlicher Form eines Autos eine möglichst optimale Raumökonomie zu erhalten. Und da landet man eben bei einer Pappschachtel.
Aber ich bezweifle, dass
bbheulerda so eine Diskussion daraus machen wollte...
Gruß
Michael
Much ado about nothing...
DAS war DEINE Behauptung:
Zitat:
original geschrieben von Pibaer:
Und noch was: Einen "Ingenieurtitel" gibt es nicht. Es gibt einen "Ingenieurberuf" und einen akademischen Grad "Diplom-Ingenieur". 😛
Und diese Behauptung ist falsch, wie ich bewiesen habe. Es gibt sowohl in Deutschland (aktuell) den Titel eines Ingenieurs und in anderen Ländern auch.
Und das mit der "Raumökonomie" der Kugel im Vergleich zu anderen Körpern hast du nun ja auch eingestanden, denn das :
Zitat:
original geschrieben von pibaer:
Es ging nicht darum, einen geometrischen Körper zu finden, der das Optimum an Volumen im Verhältnis zur Oberfläche darstellt. Es ging darum, die Wandstärke auf ein Minimum zu reduzieren, um bei gegebener bzw. ähnlicher Form eines Autos eine möglichst optimale Raumökonomie zu erhalten. Und da landet man eben bei einer Pappschachtel.
war nicht die Ausgangsfragestellung bzw. die "Empfehlung" von "bbheuler", weswegen du dich auch hier in Ausflüchten verhedderst. Siehe dien entsprechenden Beitrag von "bbheuler". (Zitat: "Pappkarton"..."perfekte Raumökonmie"😉.
"Man" kann natürlich dann immer wieder Ausflüchte konstruieren und nachschieben, aber meine mit Quellen und Argumenten belegten Beiträge ficht das nicht an.
Mit etwas "Sportsgeist" und Humor hätte "man" (bbheuler?) auch auf meine schlagfertige Antwort, daß die "perfekte Raumökonomie" lediglich eine Kugel hat, auch antworten können: "Ich meinte ja auch einen Pappkarton in Kugelform auf Rädern" und alle hätten "was" zum Lachen gehabt....
Fazit: Es gibt Ingenieurtitel in Deutschland und anderswo, eine Kugel hat die "perfekte" Raumökonmie und nicht ein "Pappkarton" schlechthin; es gibt keine "Regelungen" (bzw. Gesetze) über die Produktion bzw. Vorhaltung (Lagerung) von Ersatzteilen in Deutschland (es ging um Opel), die Frage (von mir aufgeworfen), ob die Opel-Werke überhaupt zu Opel (zur Adam Opel GmbH) gehören, wurde bisher nicht beantwortet und alles andere waren neben Meinungsäußerungen Vermutungen oder Spekulationen...wie auch immer.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und diese Behauptung ist falsch, wie ich bewiesen habe. Es gibt sowohl in Deutschland (aktuell) den Titel eines Ingenieurs und in anderen Ländern auch.
Du hast nichts bewiesen, Du hast nur behauptet.
Deutsche Hochschulen verleihen akademische Grade und keine Titel, ebenso wie das Hochschulen in der DDR gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und das mit der "Raumökonomie" der Kugel im Vergleich zu anderen Körpern hast du nun ja auch eingestanden, denn das :
Nö, ich habe Dir Deinen Irrtum erklärt. Dir geht es aber nur um Rechthaberei und darum, Leute wie
bbheulerals (diplomatisch ausgedrückt) "ungebildet" darzustellen - und das ganz ohne Not. Und wenn man schon so was macht, dann sollte man sich ganz sicher sein, dass das dann nicht nach hinten losgeht.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
"Man" kann natürlich dann immer wieder Ausflüchte konstruieren und nachschieben, aber meine mit Quellen und Argumenten belegten Beiträge ficht das nicht an.
Ist schon klar. 😁 😁
Gruß
Michael
Ich finde wir lassen vectoura einfach seinen Einkauf am WE in eine Kugel packen und sind glücklich mit unseren schachtelförmigen Autos die bei gleicher Breite und Höhe das 4fache unterbringen. 😁
Aber auch da wird er sicher als einziger kugelförmige Kornflakesverpackungen kaufen. 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
original geschrieben von pibaer:
Deutsche Hochschulen verleihen akademische Grade
Stimmt wieder nicht...akademischer Grad = erlangt;
Titel: verliehen;
in Deutschland: Ingenieur (Grad) erlangen (mit Abschluß ordentliches Studium...Verteidigung Dipl.arbeit) und Ingenieur (Titel) verliehen bekommen (BA; Einigungsvertrag "Regelungen"..."Gesetz" wie schon erwähnt) - beides möglich;
Im Ausland: Ingenieur als Berufsbezeichnung, als "Grad" oder als Titel...alles möglich
...aber Hauptsache wieder was dagegen geschrieben...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Stimmt wieder nicht...akademischer Grad = erlangt;
Titel: verliehen;
in Deutschland: Ingenieur (Grad) erlangen (mit Abschluß ordentliches Studium...Verteidigung Dipl.arbeit) und Ingenieur (Titel) verliehen bekommen (BA; Einigungsvertrag "Regelungen"..."Gesetz" wie schon erwähnt) - beides möglich;
Wenn Du irgendwann mal jemanden kennenlernst, der eine entsprechende Urkunde hat, kannst Du ja mal darauf nachlesen, dass da ein akademischer Grad verliehen wird.
Ersatzweise kannst Du das auch
hierund
hiernachlesen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wenn Du irgendwann mal jemanden kennenlernst, der eine entsprechende Urkunde hat, kannst Du ja mal darauf nachlesen, dass da ein akademischer Grad verliehen wird.
Ja, so steht es zumindest auf meiner Diplom-Urkunde der TU Berlin drauf: "... verleiht mit dieser Urkunde Herrn Maxjonimus den Grad Diplom-Ingenieur..."
Maxjonimus
Auch hier ist mir der OT-Anteil ganz erheblich zu hoch. Leute, lernt es bitte endlich mal! Was hat die Debatte um irgendwelche akademischen Grade mit dem Insignia zu tun?!?
*** closed ***