Startprobleme beim Insignia?

Opel Insignia A (G09)

Folgenden Beitrag habe ich grade bei T-Online gefunden:

Überschrift Neuheiten 2009

"Es wir sehr grausam"

Gelungener Insignia
Wieder ganz auf den deutschen Markt konzentrieren sich die Prognosen von Martin Hölz, Partner und Autoexperte des Beratungsunternehmens Deloitte. Zu seinem Top-Quartett für 2009 gehören Opel Insignia Kombi, Porsche Panamera, Mercedes E-Klasse und der neue VW Polo. Für Panamera, E-Klasse und Polo sieht Hölz trotz der insgesamt schwierigen Situation gute Aussichten auf Erfolg. "Diese Modelle werden wohl nahtlos an die Erfolgsgeschichte ihrer Vorgänger anknüpfen." Beim Opel Insignia sei die Lage weniger eindeutig. Hölz: "Mit Blick auf die prekäre Situation bei Opel hoffen wir, dass dieses nach unserer Ansicht technisch und optisch gelungene Fahrzeug nicht durch die Krise bei der Konzernmutter General Motors negativ beeinflusst wird."

Quelle: Autoneuheiten 2009

Wie denkt Ihr darüber?

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Besonders der Panamera wird an die Erfolgsgeschichte seines Vorgänger anschliessen. 😁 😁 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Balko43


Da Opel eine 100% GM Tochter ist, wäre Opel auf jeden Fall von einer Insolvenz des Mutterkonzerns betroffen.
In diesem Fall hilft auch keine Bürgschaft der Bundesregierung.

Eine Gesellschaft geht nicht insolvent, wenn ein Gesellschafter insolvent geht. Dagegen gibt es Schutzmechanismen. In den meisten Fällen werden die Gesellschaftsanteile eingezogen.

Und wie kommst Du drauf, dass Opel angeschlagen ist?

Zitat:

Original geschrieben von bbheuler



Zitat:

Original geschrieben von Balko43


Da Opel eine 100% GM Tochter ist, wäre Opel auf jeden Fall von einer Insolvenz des Mutterkonzerns betroffen.
In diesem Fall hilft auch keine Bürgschaft der Bundesregierung.
Eine Gesellschaft geht nicht insolvent, wenn ein Gesellschafter insolvent geht. Dagegen gibt es Schutzmechanismen. In den meisten Fällen werden die Gesellschaftsanteile eingezogen.

Und wie kommst Du drauf, dass Opel angeschlagen ist?

M.E., Du irrst. Auch wenn die Adam Opel eine GmbH ist, so ist sie doch 100% ige Tochter des GM-Konzerns.

Im Falle einer Insolvenz von GM weltweit, gehört Opel automatisch mit zur Insolvenzmasse.

Angeschlagen deshalb, weil ich nachfolgenden Bericht für recht zuverlässig halte:

RP - Online

Gruß
Frank

PS: Man kann ja Tatsachen nicht schönreden sondern muss sich ihnen schon stellen.

Find ich Klasse, dass Du den Gesellschaftervertrag kennst, den es auch bei nur einem Gesellschafter gibt. 😁 Und Du kennst den Unterschied zwischen einer evtl. Bürgschaft und einem Kredit?

Also wenn es hier schon wieder(!) um das Thema Bürgschaft gehen soll, dann diskutiert das doch bitte in einem der vielen Threads dazu im Opel-Forum (Beispiele: Thread 1, Thread 2, Thread 3, Thread 4).
Hier geht es um das Auto Insignia und es ist echt lästig, wenn immer wieder dieselben Themen hier aufgebracht werden, die im globalen Opel-Forum nicht nur besser aufgehoben wären, sondern auch dort schon zur Genüge diskutiert wurden.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbheuler


Find ich Klasse, dass Du den Gesellschaftervertrag kennst, den es auch bei nur einem Gesellschafter gibt. 😁 Und Du kennst den Unterschied zwischen einer evtl. Bürgschaft und einem Kredit?

Da ich davon ausgehe, dass Du den ebensowenig kennst wirst Du mir sicherlich nichts gegenteiliges

beweisen können. Wenn Opel von der Krise von GM nicht betroffen wäre, warum verlangt denn Opel

nach Staats- und Landesbürgschaften?

Hat es vielleicht mit den Forderungen von Opel in Milliardenhöhe gegen GM für Modellentwicklung usw. zu tun die
Opel im Falle einer GM Insolvenz nicht mehr bekommt? Hat Opel vielleicht deshalb ein Liquiditätsproblem?

Eine Bürgschaft dient zur Absicherung z. Bsp. bei der Aufnahme von Krediten. Diese Kredite verschaffen Liquidität.
Im Falle einer Insolvenz werden aber alle liquiden Mittel eingefroren und wandern in die sogenannte
Insolvenzmasse. Sie sind insofern nur noch nach Vorgabe des Insolvenzverwalters verfügbar.

Nur eine kurze Anmerkung, eine Insolvenz kann zwei Ursachen haben, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit.

Außerdem habe ich nie behauptet das es so kommt mich interessiert eigentlich nur, wie die anderen Leute
hier darüber denken und ob eventuell noch andere mit Ihrer Entscheidung warten.

Wenn Du etwas über betriebswirtschaftliche Grundsätze diskutieren willst, können wir das sicherlich in einem
anderen Forum diskutieren.

*pibaer*

Entschuldige, diese threads habe ich bisher nicht gesehen, sonst hätte ich dort geschrieben. Da nun bereits
hier über das Thema diskutiert wird wäre es doch für Dich ein Einfaches, hier einfach nicht mehr mitzulesen.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Balko43


Also, Eure Antworten in Ehren aber sie gehen ein wenig am Thema vorbei.

Da Opel eine 100% GM Tochter ist, wäre Opel auf jeden Fall von einer Insolvenz des Mutterkonzerns betroffen.
In diesem Fall hilft auch keine Bürgschaft der Bundesregierung.

Ich spiele mit dem Gedanken mir im Frühjahr einen Insignia zu kaufen. Ehe hier aber die Situation geklärt ist,
nehme ich davon Abstand. Ich hoffe für Opel, das sich alles zum Guten wendet oder das eventuell ein anderer
Automobilkonzern die angeschlagenen Rüsselsheimer von GM übernimmt, denn die brauchen dringend bares.
Auch wenn sie bisher ein Verkaufsvorhaben von Opel dementieren....

Ich sehe die Situation also keineswegs unkritisch, daher die Themeneröffnung.

Auch das Auftreten der Opel - Händler macht nicht grade Mut. Von der Außenwirkung gibt es meiner Meinung
nach kaum ein schlechteres Händlernetz als zurzeit bei Opel. Nicht falsch verstehen bitte, ich will damit nicht
zum Ausdruck bringen, dass die Händler schlecht sind. Aber der Auftritt von Opel in den Vertagswerkstätten
ist für meine Empfindungen im Vergleich zu VW, Ford oder irgendwelchen Japanern unheimlich schwach.

Hoffentlich gibts bald mal positive Nachrichten aus den USA, ich würde mich gerne für den Insignia entscheiden....

Gruß
Frank

Bleib ganz entspannt lieber Frank. Du hast vermutlich einfach nur Pech gehabt mit dem OPEL-Service. Warum fährst Du auch mit einer C-Klasse zu Opel....

Zitat:

Bleib ganz entspannt lieber Frank. Du hast vermutlich einfach nur Pech gehabt mit dem OPEL-Service. Warum fährst Du auch mit einer C-Klasse zu Opel....

Nee, da hast du mich falsch verstanden.... ich rede nicht von schlechtem Service,

den kann ich als nicht Opel Fahrer ja gar nicht beurteilen.

Ich finde einfach die Außenwirkung der Vertragshändler schlecht, bieder, altbacken.
An jeder Ecke findest Du nen VW Händler, die sind weit hin sichtbar. Den Opelhändler
erkennst Du fast nicht mal, wenn Du davor stehst....

Gruß
Frank

Ok, verstehe. Ich kann nur sagen, dass die OPEL-Händler in und um Bremen seit einiger Zeit einen neuen Auftritt haben mit absolut moderner Leuchtwerbung. Blau und Gelb. Sieht sehr gut und in jedem Fall auffällig aus. Vielleicht ist das noch nicht bei Dir umgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Balko43



Zitat:

Original geschrieben von bbheuler


Eine Gesellschaft geht nicht insolvent, wenn ein Gesellschafter insolvent geht. Dagegen gibt es Schutzmechanismen. In den meisten Fällen werden die Gesellschaftsanteile eingezogen.

Und wie kommst Du drauf, dass Opel angeschlagen ist?

M.E., Du irrst. Auch wenn die Adam Opel eine GmbH ist, so ist sie doch 100% ige Tochter des GM-Konzerns.
Im Falle einer Insolvenz von GM weltweit, gehört Opel automatisch mit zur Insolvenzmasse.
Angeschlagen deshalb, weil ich nachfolgenden Bericht für recht zuverlässig halte:
RP - Online

Gruß
Frank

PS: Man kann ja Tatsachen nicht schönreden sondern muss sich ihnen schon stellen.

Man sollte indess aber auch bedenken,das Opel eine GmbH nach deutschem Recht ist!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Balko43



Zitat:

Bleib ganz entspannt lieber Frank. Du hast vermutlich einfach nur Pech gehabt mit dem OPEL-Service. Warum fährst Du auch mit einer C-Klasse zu Opel....

Nee, da hast du mich falsch verstanden.... ich rede nicht von schlechtem Service,
den kann ich als nicht Opel Fahrer ja gar nicht beurteilen.

Ich finde einfach die Außenwirkung der Vertragshändler schlecht, bieder, altbacken.
An jeder Ecke findest Du nen VW Händler, die sind weit hin sichtbar. Den Opelhändler
erkennst Du fast nicht mal, wenn Du davor stehst....

Gruß
Frank

Nun das verallgemeinerst du da schon denke ich.

Also es gibt wie bei jedem hersteller gute bis mieße Händler,das steht außer frage.
Aber wie ich persönlich weiss,gibt es auch sehr gute und auch vom optischen Auftreten her top Händler.

Und mein obligatorisches Käffchen bekomme ich da auch😁
omileg

Zitat:

Man sollte indess aber auch bedenken,das Opel eine GmbH nach deutschem Recht ist!

omileg

Ja, da hast du recht, ändern tut das aber nichts...

Hier geht's in erster Linie darum, das GM eine beträchtliche Menge an Verbindlichkeiten
gegenüber Opel hat. Sollte GM in die Insolvenz gehen wären das Milliardenverlußte für
Opel. Nicht umsonst kümmert man sich um Staats- und Landesbürgschaften. Die Frage
die man sich in dem Zusammenhang stellen muss ist ob Opel das kompensieren könnte.

Grundsätzlich will ich jedoch hier nur erfahren, ob auch noch andere User zurzeit meine
Kaufzurückhaltung wegen der unklaren Lage teilen.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Balko43


Nee, da hast du mich falsch verstanden.... ich rede nicht von schlechtem Service,
den kann ich als nicht Opel Fahrer ja gar nicht beurteilen.

Ich finde einfach die Außenwirkung der Vertragshändler schlecht, bieder, altbacken.
An jeder Ecke findest Du nen VW Händler, die sind weit hin sichtbar. Den Opelhändler
erkennst Du fast nicht mal, wenn Du davor stehst....

Gruß
Frank

Nun das verallgemeinerst du da schon denke ich.

Also es gibt wie bei jedem hersteller gute bis mieße Händler,das steht außer frage.
Aber wie ich persönlich weiss,gibt es auch sehr gute und auch vom optischen Auftreten her top Händler.

Und mein obligatorisches Käffchen bekomme ich da auch😁
omileg

Nun, ich komme aus dem Großraum Stuttgart.

Ich denke Stuttgart ist nicht unbedingt eine Kleinstadt aber einen Opelhändler von Format

habe ich hier bis jetzt nicht gefunden. Vielleicht kennen ja andere Nutzer aus diesem Raum

einen entsprechenden Händler.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Balko43


Grundsätzlich will ich jedoch hier nur erfahren, ob auch noch andere User zurzeit meine
Kaufzurückhaltung wegen der unklaren Lage teilen.

Antwort für mich: Klares Nein. Ich kaufe ihn jetzt nur deswegen noch nicht, weil ganz einfach die Zeit für einen Wechsel nicht ran ist. Mein jetziges Auto fährt wunderbar und soll das noch bis 2012 tun, denn dann habe ich den Wechsel geplant. Dann wird es wahrscheinlich schon der Insignia Facelift. 🙂

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Balko43



Zitat:

Man sollte indess aber auch bedenken,das Opel eine GmbH nach deutschem Recht ist!

omileg

Ja, da hast du recht, ändern tut das aber nichts...

Hier geht's in erster Linie darum, das GM eine beträchtliche Menge an Verbindlichkeiten
gegenüber Opel hat. Sollte GM in die Insolvenz gehen wären das Milliardenverlußte für
Opel. Nicht umsonst kümmert man sich um Staats- und Landesbürgschaften. Die Frage
die man sich in dem Zusammenhang stellen muss ist ob Opel das kompensieren könnte.

Grundsätzlich will ich jedoch hier nur erfahren, ob auch noch andere User zurzeit meine
Kaufzurückhaltung wegen der unklaren Lage teilen.

Gruß
Frank

Du hast schon recht und ich versteh auch was du sagen willst.

Nur wie und ob Opel im falle einer Insolvenz von GM wieviel kompensieren kann,weiss sicherlich niemand von uns.

Das Thema Kaufzurückhaltung ist so ein Ding.
Auf das Thema angesprochen (hatten wir glaube ich schon in einem anderen Thread behandelt) sagte mir sowohl ein Bekanter der bei Opel Eisenach arbeitet als auch mein Händler zu dem ich schon viele Jahre einen guten Kontakt habe,dass ironischer weise die Bestellungen des Insignia so gut seien im Moment,wie man es selbst vor der Finanz-und damit entstandenen Wirtschaftskriese nicht erwartet hatte.

Zumal so kurz nach dessen Erscheinen.
Woran das genau liegt? keine Ahnung.

Ob sich die gute Qualität der Opelprodukte nun doch mal auszahlt,dazu noch in einer besonders schicken Hülle beim Insignia oder am Marketing oder am wachsenden Preis/Leistungsbewustsein in der Bevölkerung,keine Ahnung.
Jedenfalls wurden sogar schon Sonderschichten anberaumt für die Insigniaproduktion so viel ich weis.

Wenn der Trend so anhält und der neue Astra,Meriva,Zafira usw. auch so einschlagen kann es nur gut sein für Opel.

Wie es aber genau weitergeht in der gesammten Automibilwirtschaft,wer weiss das schon.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Man sollte indess aber auch bedenken,das Opel eine GmbH nach deutschem Recht ist!

omileg

Danke. Ich dachte schon das merkt keiner mehr. Den Tag werden wir hoffentlich nicht mehr erleben, dass US-Insolvenzverwalter deutsche Firmen abwickeln. 😁

Ähnliche Themen