Startprobleme bei warmen Motor

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Gemeinde 😉

Ich fahre seit Jänner einen A3 Sportback 1.9 TDI, Bj 2007. Im März hatte ichbeinen unglücklichen Motorschaden und habe mir einen Generalüberholteb Motor (BLS) einbauen lassen. Seitdem habe ich Probleme bei warmen Motor das Auto zu starten. Zuerst war es eher ein leicht ruckelte start und seit ein paar Wochen will er gar nicht mehr mit warmen Motor starten. Er hat beim warmstart ähnliche Symtome wie beimeiner leeren Batterie, weshalb zuerst die Vermutung war, dass die Batterie die Ursache des Problems sei, jedoch ist diese noch in Ordung. Habe hier im Forum leider nicht über so ein Problem gelesen. Hat eventuell jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Ein Bekannter meinte, dass eventuell an dem Starter liegen könnte. Nur warum habe ich dann beim kaltstart keinerlei Probleme?

20 Antworten

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 14. Dezember 2018 um 00:11:30 Uhr:


Im kalten Zustand glüht er vor und im warmen nicht, da zündet er durch Verdichtung.
Zumindest würde ich hier mit der Fehlersuche anfangen.
Wenn du den warmen Motor aus machst und sofort wieder startest, springt er dann an ?

Ich habe zur Zeit ähnliche Probleme wie der TE, bei mir geht der Motor allerdings wie von @klaus7373 gefragt an, wenn man ihn aus und direkt wieder einschaltet.

Ich habe mal ein Video des Startvorgangs nach 2 min Stehen angehängt, das zeigt es wohl besser als ich es erklären könnte. Der Motor startet fast, aber stirbt dann ab.

Lässt sich das auch auf den Anlasser zurückführen?

Wird der Startvorgang vom Steuergerät abgebrochen o. lässt du den Zündschlüssel zurückdrehen? Das scheint so als wenn dem Motor etwas Drehzahl fehlen würde um selbstständig weiter zu laufen. Die Wegfahrsperre halte ich nicht für den Übeltäter. Diese käme 1 - 2 Sekunden später.

Ich würde die Startdrehzahl mal prüfen und auch mit einer weiteren Batterie o. Starthilfe von anderem Fz.. Eventuell kann man so weiter eingrenzen.

Der Zündschlüssel ist die ganze Zeit bis zum Anschlag gedreht und wird erst nach Absterben des Motors wieder zurückgedreht.

Wie prüft man die Startdrehzahl? Per VCDS?

Wenn es mit Starthilfe läuft -> Problem bei der Batterie?

Noch zu erwähnen wäre vielleicht, dass ich jetzt im Winter auch enorme Kaltstartprobleme habe. Der Anlasser musste heute morgen fast 15x im ersten Anlauf drehen, bis der Motor ansprang (siehe Anhang). Denke mal, die Probleme hängen zusammen.

Naja 15x drehen ist für mich was anderes. Sollte es mit Starthilfe besser werden ist es die Batterie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Prudii schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:39:24 Uhr:



Wie prüft man die Startdrehzahl? Per VCDS?

Jepp, kann man tun.

Zitat:

Wenn es mit Starthilfe läuft -> Problem bei der Batterie?

Das hört sich aber stark nach Batterie an.

Mit neuer Batterie läuft alles wieder super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen